Wenn Sie sich umschauen, werden Sie feststellen, dass niedrig wachsende Stauden perfekt als Bodendecker geeignet sind, insbesondere können sie Blüten produzieren. Und eine solche Pflanzenart, die Sie vielleicht ausprobieren möchten, ist die Blue Star Creeper.

Blaue Sternkriechpflanze (3)

Es ist dafür bekannt, dass es sich relativ schnell ausbreitet, weshalb das Kraut oft als Rasenalternative verwendet wird. Sie können diese Pflanze anbauen, wenn Sie einen Bereich in Ihrem Garten mit dichtem Fußgängerverkehr gestalten möchten. Lassen Sie uns herausfinden, was jeder Züchter beim Anbau und der Pflege des Blue Star Creeper üben muss.

Mehr über den Blue Star Creeper

Selbst nach einer harten Wintersaison hat diese Staude den Eifer, sich zu erholen und in den ersten Frühlingswochen allmählich aus der Ruhephase herauszukommen. Die Blüten dieser blühenden Staude reichen normalerweise von blau bis weiß und lila. Es hat das Potenzial, dichtes Laub zu produzieren, das Ihren Garten tadellos verändert. Und wenn Sie möchten, dass sie sich wie eine Schlingpflanze verhält, stellen Sie einfach sicher, dass sie die richtige Unterstützung und Position für optimale Wachstumsbedingungen erhält. In einem einzigen Jahr können sich die Wurzelballen möglicherweise bis zu 18 Zoll ausbreiten, aber zu viel Regen würde ihre Festigkeit beim Wachsen im Boden ruinieren. Während der australische Ureinwohner scheinbar robust genug ist, um feuchte Bedingungen zu tolerieren, wächst er immer noch bevorzugt in gut durchlässigen Böden.

Blue Star Creeper-Typen

Blaue Sternkriechpflanze (2)

Was den am häufigsten angebauten Blue Star Creeper-Sorten normalerweise auffällt, ist die Größe oder Form und manchmal die Farbe der Blüten. Schauen wir uns die beliebtesten Arten an, die Sie möglicherweise anbauen:

Isotoma fluviatilis Borealis: Die meisten Grower verwechseln diese Art oft mit ihrer Cousine Australis, da die Blütenkrone für beide in Bezug auf die Größe sehr ähnlich aussieht. Allerdings sind die Blätter dieser Sorte im Vergleich zu denen der Australis meist etwas schlanker. Die Blüten der Australis reichen von lila bis rosa, während Borealis normalerweise weiße Blütenkronen mit einer gelben und behaarten Textur in der Mitte haben.

Isotoma fluviatilis – Australis: Dies ist eine in Australien heimische Art mit violetten bis blauen Blüten und etwa 5-15 Millimeter langen Blättern. Die blühende Unterart bevorzugt eine feuchte Umgebung gegenüber trockenen Bedingungen und die Blätter erscheinen normalerweise größer als bei den meisten anderen Blue Star Creeper-Sorten.

Blauer Stern Laurentia (Isotoma Axillaris): Die weich strukturierte Staude wird oft einjährig angebaut und hat weidenförmige Blätter mit spitzen Lappen. Sie hat himmelblaue Blüten, die im Laufe der Zeit lila zu werden scheinen, und wächst am besten, wenn sie vegetativ vermehrt wird.

Pflege des Blue Star Creeper

Blüte & Duft

Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Gärtner diese Staude nicht nur wegen ihrer kriechenden Eigenschaften, sondern auch wegen ihrer lebendigen und stellaren Blüten anbauen. Die Chancen stehen gut, dass diese kriechende Staude zwischen Juli und September blüht. Wenn Sie diese blühende Staude für Ihren Rasen verwenden, möchten Sie die Wurzelzwiebeln beim Pflanzen mindestens 20 cm auseinander halten, damit die Blüten ein beeindruckendes Aussehen haben. Im Durchschnitt halten die Blüten je nach Blütebedingungen zwischen 2 Wochen und 3 Monaten.

Licht & Temperatur

Diese krautige Staude müsste an einem sonnigen Standort wachsen, um ein farbenfrohes Wachstum zu erleben. Der Lichteinwirkung muss jedoch mit etwas Halbschatten begegnet werden. Für diese Pflanze ist es am wichtigsten, jeden Tag mindestens 6 Stunden helles Licht zu bekommen. Auch wenn Halbschatten für diese Zimmerpflanze am besten geeignet ist, würden sehr schwache Standorte sie langbeinig werden lassen. Lichtmangel zusammen mit feuchten Umgebungen könnte beides für ein verkümmertes Wachstum verantwortlich sein.

Ihr Blue Star Creeper kann auch nicht blühen. Der Blue Star Creeper hat gerne warme Temperaturen, aber wenn es zu heiß wird, werden die Blätter braun und seine Blüten würden verwelken. Und wenn das Wetter zu kalt ist, tut es auch nicht gut, da es sich nicht um eine frostharte Staude handelt. Der optimale Bereich für Ihren Blue Star Creeper liegt zwischen 60 und 80 °F (16 bis 27 °C).

Bodenanforderungen

Wenn Sie im Freien als Bodendecker anbauen, sollten Sie vor dem Pflanzen Ihres Blue Star Creeper auf die natürliche Drainage achten. Neben der Entwässerung möchten Sie auch den pH-Wert, die organische Substanz und die Textur testen. Wir werden versuchen, diese wesentlichen Elemente kategorisch zu betrachten. Wenn der Boden nicht porös genug ist, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen, ist eine Pilzinfektion eine der größten Bedrohungen, mit denen Sie wahrscheinlich zu kämpfen haben. Abgesehen von der Drainage ist diese Staude nicht wählerisch, wenn es um Bodenbedürfnisse geht. Um die Aufnahme essentieller Nährstoffe zu verbessern, versuchen Sie, den pH-Wert des Bodens zwischen 6,0 und 7,8 zu halten. Oder noch besser, es sollte leicht sauer bis alkalisch sein. Halten Sie den Boden regelmäßig feucht, besonders wenn er sich im Sommer trocken anfühlt, wenn die Temperaturen etwas wärmer sind, um die Wachstumsrate zu beschleunigen. Wenn möglich, wachsen Sie es neben Sträuchern, Felsen oder Bäumen.

Bewässerung

Obwohl diese blühende Pflanze dafür bekannt ist, trockene Monate zu überstehen, bevorzugt sie dennoch Feuchtigkeit, insbesondere wenn die Temperaturen wärmer sind. Wenn sich die Samen in der Keimungsphase befinden, müssen Sie den Boden regelmäßig gießen. Wässern Sie den Blue Star Creeper in der Hauptsendezeit jedoch nur, wenn sich der Boden vollständig trocken anfühlt. Auf feuchtem Boden, der nicht schnell genug austrocknet, gedeiht sie nicht gut, da die Wurzeln sehr anfällig für Fäulnis sind und die Pflanze mit Pilzinfektionen zu kämpfen hat. Blätter werden welken, Blütenknospen trocknen aus und die allgemeine Gesundheit der Pflanze nimmt ab, wenn sie zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt wird.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, es in einem Topf anzubauen, platzieren Sie das Wachstumsmedium an einem Ort, an dem die Feuchtigkeit mit einer angemessenen Geschwindigkeit verdunsten kann. Am besten bewässern Sie den Blue Star Creeper mit einer Gießkanne mit feiner Sprühdüse. Sie können die Erde leicht besprühen, anstatt sie mit Wasser zu durchnässen, wenn das Abtropfen viel länger als gewöhnlich dauert.

Dünger

Deine Blue Star-Pflanzen sind nur so stark wie ihre Wurzeln, daher ist es wichtig, ihnen die Nährstoffe zu geben, die sie brauchen. Obwohl eine Fütterung nicht notwendig ist, wirkt es während der Blütephase als starker Booster. Wenn Sie also bunte Blumen sehen möchten, sollten Sie versuchen, Ihren Blue Star Creeper während der Vegetationsperiode zu düngen, wenn die Bedingungen am besten geeignet sind. Rasendünger mit langsamer Freisetzung haben ein höheres Phosphor- und Kaliumverhältnis als Stickstoff, da sie während der Blütephase dringend benötigt werden. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, diese blühende Staude zu überfüttern, da sie sonst invasiv wird. Es ist am besten, Dünger zu verwenden, wenn die Blue Star-Pflanze vom Jugend- zum Erwachsenenstadium übergeht.

So vermehren Sie den Blue Star Creeper

Blaue Sternkriechpflanze (1)

Sie können die meisten Blue Star Creeper-Sorten mit der Teilungsmethode vermehren, indem Sie die Wurzelballen oder Samen sezieren. Die unterirdischen Ausläufer helfen auch maßgeblich bei der Selbstvermehrung. Um die Wurzelballen zu ernten, entwurzeln Sie vorsichtig eine gesunde Elternpflanze aus dem Boden und teilen Sie sie dann mit einem scharfen und sterilisierten Messer, um bakterielle Infektionen zu kontrollieren. Wenn an den Rändern der Mutterpflanze Ableger wachsen, können Sie diese auch zur Vermehrung verwenden. Hier sind weitere Hinweise, die Sie bei der Vermehrung Ihres Blue Star Creeper beachten sollten:

  1. Achten Sie bei der Beschaffung immer darauf, den Boden zu befeuchten, bevor Sie die Ableger oder die Mutterpflanze entwurzeln die Wurzelballen, um Reibung oder Stress zu reduzieren, die diese beiden Optionen physisch beschädigen würden.
  2. Wenn Sie Samen verwenden, warten Sie, bis sie getrocknet sind, bevor Sie sie von der Mutterpflanze ernten. Die beste Zeit zum Ernten der Samen ist, wenn die Blüten vollständig verwelkt sind. Sie müssen also ein wenig Geduld haben, bis die Blütezeit vorbei ist.
  3. Bereiten Sie ein Saatbett vor und achten Sie darauf, dass die Erde gut abfließt. Pflanzen Sie die Samen mindestens 2 oder 3 Zoll tief.
  4. Befeuchten Sie die Erde sanft und stellen Sie sicher, dass die Samen genügend helles Licht bekommen, da sie es dringend zum Keimen brauchen.
  5. Innerhalb von etwa zwei Wochen beginnt die Keimung, sodass die Samen bereit sind, in den Boden gepflanzt zu werden.

Während der Anbau dieser blühenden Staude bei der Verwendung von Samen etwas komplizierter ist, werden Sie viel Erfahrung sammeln, insbesondere wenn Sie ein Profi-Gärtner sein möchten. Beide Methoden funktionieren gut, hauptsächlich während einer Vegetationsperiode, in der die Hormone aktiv sind.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Obwohl diese Pflanze nicht anfällig für schwere Krankheiten ist, hat sie oft Schwierigkeiten, in Böden zu überleben, die das Wasser nicht effizient ableiten. Die Auswirkungen von Überwässerung schaden dieser blühenden Staude, daher sollten Sie die Drainagekapazität des Bodens überprüfen, bevor Sie Ihre Blue Star Creeper-Pflanzen pflanzen. Wenn die Pflanze zu lange in feuchter Erde bleibt, treten Zwiebel- und Wurzelkrankheiten auf. Überwässerung führt zu Pilzinfektionen wie der Krautfäule, einem Erreger, der zunächst vom Boden ausgeht und sich bei Übersäuerung noch weiter ausbreitet.

Schlechte Bodenqualität neigt auch dazu, das Gesamtbild der Blüten zu beeinträchtigen. Abgesehen von einer mangelhaften Bodenstruktur sieht diese Pflanze eher entstellt aus oder wächst langbeinig, wenn sie an einem sehr dunklen Standort wächst. Was Schädlinge angeht, sind einige der häufigsten Schädlinge, mit denen Sie wahrscheinlich zu tun haben, Spinnmilben, Blattläuse und Mückenpilze. Achten Sie auch auf Miniermotten und Thripse, da beide gerne mehrjährige Schlingpflanzen erbeuten.