Die meisten Euphorbia-Arten tragen dazu bei, eine wundersame Umgebung zu schaffen, wenn sie in Gärten für die Landschaftsgestaltung angebaut werden. Mit kaktusähnlichen Eigenschaften hat diese mehrjährige Sukkulente nicht nur im Freien hervorragende Ergebnisse geliefert, sondern hat auch als Zimmerpflanze eine robuste Haltung beibehalten. Und wenn es um Selbstversorgung geht, ist die Indische Wolfsmilch eine der wenigen Arten, die Sie in Ihrem Garten pflanzen sollten. Schauen wir uns die Pflegeroutine an, die es braucht, um zu wachsen und üppig auszusehen.

Euphorbia neriifolia

Mehr über den Indischen Wolfsmilchbaum 

Euphorbia neriifolia, auch bekannt als Hedge Euphorbia oder Indischer Wolfsmilchbaum, ist eine der über 2.000 Arten, die zur Familie der Euphorbiaceae gehören. Wenn sie kultiviert wird, sieht sie eher aus wie ein Strauch, da sie die Merkmale einer mehrjährigen Sukkulente hat. Aber diese Euphorbia-Art wird sich immer noch an wilde Bedingungen gewöhnen und zu einem ausgewachsenen Baum heranreifen. Der indische Wolfsmilchbaum hat auch andere Namen wie:

  1. Milchwolfsmilch
  2. Oleander Wolfsmilch 
  3. Milchbusch 
  4. Hundezunge
  5. Gemeinsame Milchhecke
  6. Hecke der Heiligen Milch 

Diese Euphorbia-Art stammt aus Zentral- und Südindien. Es hat auch einige indigene Spuren in Thailand, Sri Lanka und Westbengalen. Es kann selbst bei Vernachlässigung zwischen 18'-24' Zoll erreichen. Tatsächlich kann die übermäßige Pflege des Indischen Wolfsmilchbaums beispielsweise durch Überwässerung seinen Lebenszyklus schnell ruinieren. Wir empfehlen diese winterharte Sorte Anfängern, die nicht mit bedürftigen und empfindlichen Zimmerpflanzen beginnen möchten.

Pflegeanleitung für indische Wolfsmilch 

Blüte & Duft 

Eine häufig von Gärtnerneulingen gestellte Frage lautet: Produziert die Euphorbia-Pflanze Blüten? Die Antwort ist ja. Der Blütezyklus variiert jedoch je nach Art, die Sie anbauen möchten. Bei der Oleander-Euphorbia halten die verzweigten Stiele gebündelte Blüten, die eine glänzende Textur zu haben scheinen und gelbgrün aussehen. Diese Blumen können im Frühling blühen, halten aber nicht ewig und tragen keinen Duft.

Licht & Temperatur 

Als mehrjährige Sukkulente gedeiht die Indische Wolfsmilch in warmen Umgebungen und kann je nach genetischer Ausstattung der Pflanze und ihrer Umgebung sogar bei hohen Temperaturen überleben. Während sie mittlere Luftfeuchtigkeiten bevorzugt und helles Licht liebt, schätzt diese Euphorbia-Art auch ein wenig Schatten. Wenn Sie in Innenräumen anbauen, möchten Sie das Nährmedium in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters platzieren, damit es viel Licht erhält. Wenn die Temperatur unter 60 Grad Fahrenheit fällt, wird das Laub durch Welken braun oder gelb.

Sein ganzes Wachstum stoppt, wenn die Temperatur zu kalt wird. Der Strauch erscheint ruhend, wenn die Temperatur unter 50 Grad Fahrenheit fällt, da er in dieser Umgebung nicht weiter wachsen kann. Wenn Sie möchten, dass Ihre Oleander Wolfsmilch normal wächst und jahrzehntelang lebt, stellen Sie sicher, dass die Temperatur zwischen 75-80 Grad Fahrenheit bleibt.

Es muss unter diesem Temperaturbereich wachsen, wenn Sie tadellos und ohne Pilzinfektionen wachsen möchten. Die indische Wolfsmilch würde normalerweise gut unter den USDA-Härtezonen 10a bis 11b abschneiden. Wenn es Sommer ist und die Sonne so hart auf Ihr Fensterbrett trifft, können Sie das Kultursubstrat auf den Balkon stellen, besonders wenn es in den Nachmittagsstunden etwas Halbschatten gibt.

Bewässerung

Die meisten Euphorbien-Sorten vertragen ein wenig Vernachlässigung, wenn es um den Bewässerungsbedarf geht. Und das liegt daran, dass es die Anpassung enthält, Wasser in den Stängeln zu speichern. Auf der anderen Seite reagiert diese mehrjährige Sukkulente sehr empfindlich auf die Auswirkungen von Überwässerung. Die häufigste Auswirkung von Überwässerung ist, dass der Boden durchnässt und unfruchtbar wird, da die essentiellen Nährstoffe weggespült werden. Und das macht es schwierig für den Blühzyklus. Ein weiterer Effekt von Überwässerung ist, dass die Pflanze höchstwahrscheinlich verrottet, wenn sie zu lange in feuchtem Boden stecken bleibt.

Ein näheres und mögliches Ergebnis welken oder verkümmertes Wachstum aufgrund extremer Feuchtigkeit in der Umgebung. Die Wachstumshormone dieser Euphorbia-Art gehen im Winter in einen Ruhezustand. Deshalb ist es wichtig, die Bewässerungsintervalle in dieser Jahreszeit zu begrenzen, damit die Pflanze genügend Ruhe bekommt. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst beginnt neues Wachstum, daher solltest du den Boden sanft befeuchten, wenn sich die ersten paar Zentimeter während dieser beiden aktiven Phasen völlig trocken anfühlen.

Dünger

Wenn Sie jemals Sukkulenten angebaut haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie schnell sie wachsen und wie wichtig es ist, sie gut zu bewässern. Eine unbeantwortete Frage ist jedoch: „Wann sollte ich meine Sukkulenten düngen?“ Das ist schwierig Frage zu beantworten, da es viele Faktoren gibt, die bestimmen, wann und wie oft Sie Ihren Oleander Euphorbia düngen müssen Pflanze, Anlage.

Wenn Ihre Oleander-Euphorbia im Topf schlaff und blass aussieht, fehlt dem Boden wahrscheinlich etwas Phosphor. Das erste, was Sie beim Einbringen von Dünger in Ihren saftigen Garten entscheiden müssen, ist, welche Art von Dünger Sie verwenden sollten. Sukkulenten wie diese Euphorbia-Sorte sind relativ einfach zu düngen, da viele verschiedene Düngerarten gut für sie geeignet sind. Die beiden am häufigsten verwendeten Düngemittel sind flüssige und körnige Düngemittel.

Granulare Arbeit durch Einbringen der Pellets in den Boden. Dies geschieht in der Regel durch leichtes Einmischen des Düngers in die Muttererde und anschließendes Gießen. Granulare Düngemittel sind einfacher in der Anwendung, müssen jedoch regelmäßig und erneut ausgebracht werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Flüssigdünger hingegen werden mit Sprühflaschen direkt auf die Pflanzen selbst ausgebracht. Obwohl diese Optionen ziemlich praktikabel sind, scheinen organische Alternativen in der Regel keine schädlichen Auswirkungen auf die Bodenzusammensetzung zu haben, wenn sie in Maßen verwendet werden.

Ich neige dazu, Knochenmehl als bestes Bio-Pflanzenfutter für mehrjährige Sukkulenten zu empfinden, da es reich an Phosphor ist. Es hilft, Zucker in Stärke umzuwandeln, das Zellwachstum zu optimieren und eine perfekte Umgebung für die Photosynthese zu schaffen, die für die Chlorophyllproduktion verantwortlich ist. Andere pflanzliche Lebensmittel, die Sie in Betracht ziehen könnten, umfassen Tricalciumphosphat, das reich an Kalzium und Phosphor ist.

Die Verbindung wirkt aktiv als Nahrungsergänzungsmittel. Die andere kostengünstige Alternative ist ein 4:1-Verhältnis von Holzasche zu kaliumreichem Kuhmist. Beides sind großartige Optionen, um Ihren eingetopften indischen Wolfsmilchbaum gesund und üppig zu halten. Oder noch besser, Sie können die Miracle-Gro flüssiges Pflanzenfutter, das für viele Indoor-Sukkulenten geeignet ist, wie z Jade Pflanze, Anlage.

Boden & Umpflanzen 

Die Auswahl des perfekten Bodens für Ihre mehrjährigen Sukkulenten kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn das Wachstum Die Bedingungen an Ihrem Wohnort unterscheiden sich eklatant von dem, was Ihre Oleander Euphorbia von Natur aus gewohnt ist zu. Es kann schwer zu sagen sein, welcher Bodentyp am besten geeignet ist, um diese speziellen mehrjährigen Pflanzensorten anzubauen. Dabei ist es erwähnenswert, dass Stauden nicht nur von etwas Bewässerung profitieren und Dünger, aber sie brauchen auch gut durchlässige Böden, die Feuchtigkeit speichern, aber überschüssiges Wasser schnell ableiten genug.

Ganz zu schweigen davon, wie empfindlich sie auf Überwässerung reagieren, die zu Fäulnis oder Pilzinfektionen an den Stielen führen kann. Während die beste Art von Erde für Ihre Pflanzen von der jeweiligen Pflanze abhängt, die Sie anbauen, bevorzugen die meisten mehrjährigen Sukkulenten eine Blumenerde, die aus 50 % Lehm und 50 % Sand oder Perlit besteht. Verwenden Sie am besten sandigen Boden mit einem pH-Wert, der von leicht sauer bis neutral reicht. Einige Arten neigen auch dazu, in leicht alkalischen einigen gut zurechtzukommen. Dies ist eine der nützlichsten Bodenstrukturen, wenn Sie nach einer insgesamt gut durchlässigen und dennoch feuchtigkeitsspeichernden Mischung suchen.

Sukkulenten gedeihen auch gut, wenn ihre Wurzeln der Luft ausgesetzt sind. Stellen Sie also sicher, dass der Boden nicht durchnässt und die meiste Zeit belüftet bleibt. Aus diesem Grund ergänzen einige Gärtner die Blumenerde mit einer 1/4 Portion Vermiculit. Torfmoos ist auch eine organische Option, die Sie verwenden können, um die Entwässerung zu verbessern. Unterm Strich müssen Sie sich also darauf konzentrieren, die perfekte saftige Topfmischung zu prägen, wenn Sie Ihren indischen Wolfsmilchbaum anmutig altern sehen möchten. Sie müssen diese Euphorbia-Art nur dann umpflanzen, wenn sie aus dem ursprünglichen Behälter herauswächst.

Pflege & Wartung 

Die Pflege des Indischen Wolfsmilchbaums ist ziemlich einfach, auch wenn Sie nicht das natürliche Talent haben, sich um seine regelmäßigen Bedürfnisse zu kümmern. Beim Anbau in Innenräumen, wo das Licht nicht zu hell ist, können die Wachstumshormone der Pflanze signalisieren, dass sie langbeinig wächst. Sie möchten die Stängel also beschneiden, nur um sie in perfekter Form zu halten, und das Wachstumsmedium an einem Ort platzieren, an dem es nicht schwer wird, nach Licht zu suchen. Entfernen Sie alle Blätter, die Anzeichen von Welken zeigen oder an Pilzkrankheiten zu leiden scheinen.

Indische Wolfsmilch: Häufige Schädlinge und Krankheiten

Ist der Oleander Euphorbia giftig?

Der Milchsaft dieser Euphorbia-Art wird als giftig eingestuft und verursacht Haut- oder Augenreizungen. Verwenden Sie beim Abzupfen von unerwünschten Teilen Schutzausrüstung, um jeglichen Kontakt mit dem Saft aus den Stielen zu vermeiden, da dies zu Hautreizungen führen kann. Es ist auch für Haustiere giftig, wenn es verschluckt wird. Stellen Sie den Behälter daher weit von Ihrer Katze oder Ihren Kindern entfernt auf. Die Einnahme von Teilen dieser Pflanze verursacht Magenverstimmungen und akute Reizungen im Verdauungstrakt. Nach Hautkontakt mit dem Saft können Hautausschläge, Rötungen und Schmerzen auftreten. Trotz der schwerwiegenden Sicherheitsbedenken hat sich gezeigt, dass der Saft einige antibakterielle und antimykotische Verbindungen enthält.

Wie man die Indische Wolfsmilch Euphorbia vermehrt 

Die zwei einfachen Möglichkeiten, diese Euphorbia-Art zu vermehren, sind Samen oder Stecklinge. Stängelstecklinge haben eine höhere Chance, früher die besten Ergebnisse zu erzielen, da die Samen tendenziell etwas länger brauchen, um zu keimen. Alles, was Sie tun müssen, wenn Sie die Stängelstecklinge verwenden, ist, diese Schritte zu befolgen:

  1. Bereiten Sie die Blumenerde nach den Anweisungen vor, die direkt unter dem Boden- und Pflanzabschnitt geteilt werden.
  2. Tragen Sie Schutzkleidung, um zu verhindern, dass der austretende Saft mit Ihrer Haut in Kontakt kommt.
  3. Seziere einen frisch aussehenden Stängelsteckling von der Mutterpflanze.
  4. Lassen Sie den Schnitt über Nacht offen, um den Wunden eine Nachfrist für die Heilung zu geben
  5. Häufig beschleunigt die Verwendung eines Bewurzelungshormons das Wurzelwachstum, insbesondere wenn eine Zimmerpflanze mit Stängelstecklingen vermehrt wird.
  6. Befeuchten Sie den Boden, um den Wurzelentwicklungsprozess zu fördern.
  7. Innerhalb weniger Wochen haben sich die Wurzeln gebildet. Sie können Ihren Oleander Euphorbia aus dem Originalbehälter auf den Boden umpflanzen, sobald er stabil genug ist und etwas größer geworden ist.

Indische Wolfsmilch: Häufige Schädlinge und Krankheiten

Obwohl diese Euphorbia-Sorte eine winterharte Pflanze ist, neigt sie auch zu einigen häufigen Problemen wie Wurzelfäule und Algenwachstum, die als Folge von Überwässerung auftreten. Bevor Sie kommerzielle Fungizide ausprobieren, sollten Sie sicherstellen, dass die Blumenerde gut durchlüftet ist und Ihre Oleander Euphorbia in den richtigen Abständen gießen. Wenn Sie Ihren Boden feucht halten, ohne ihn nass zu machen oder kontinuierliche Überschwemmungen zu verursachen, können Sie diesen Krankheiten vorbeugen. Gelegentlich müssen Sie sich auch mit Wollläuse, Schildläusen und Spinnmilben auseinandersetzen.

Der Befall kann schnell wachsen, wenn Sie ihn nicht in einer frühen Phase bekämpfen. Und der beste Weg, um Blattläuse oder Wollläuse zu beseitigen, besteht darin, die betroffenen Stellen mit verdünntem Neemöl oder insektiziden Seifen zu besprühen. Wenn Sie nach einer natürlichen Möglichkeit suchen, die Massenzahlen zu kontrollieren, versuchen Sie, gemahlenen schwarzen Pfeffer dort zu streuen, wo sie sich versammeln. Dies schadet der Pflanze nicht, aber es wird die Blattläuse davon abhalten, herumzukleben. Wenn es Sommer ist, schlüpfen möglicherweise Schuppeneier in Ihrem Garten, in dem Ihr Indischer Wolfsmilchbaum wächst, also sollten Sie in dieser Saison etwas vorsichtiger sein.