Was wären wir ohne Nadelbäume? Das ist keine rhetorische Frage. Gärten, Rasenflächen, Wälder und Wälder wären ohne die verschiedenen Arten von Kiefern, Zypressen, Fichten, Wacholder und Mammutbäumen nicht dasselbe. Man kann sagen, dass die Erde ohne Nadelbäume, den besten Freund des Gärtners und Landschaftsgärtners, ganz anders aussehen würde.

Der Tamarackbaum (Larix laricina) ist ein schönes Beispiel für die Kiefernfamilie. Hoch und anmutig erhält der Baum im Herbst ein majestätisches Laub, das seine pyramidenförmige Krone zum Mittelpunkt jedes Gartens oder jeder Landschaft macht. Was müssen Sie also wissen, bevor Sie diesen Baum pflanzen? Die Antwort auf diese Frage ist der Kern dieses Artikels.Tamarack-Baum wie man wächst und pflegt

Der Tamarackbaum (Larix laricina) ist ein schönes Beispiel für die Kiefernfamilie. Hoch und anmutig erhält der Baum im Herbst ein majestätisches Laub, das seine pyramidenförmige Krone zum Mittelpunkt jedes Gartens oder jeder Landschaft macht. Was müssen Sie also wissen, bevor Sie diesen Baum pflanzen? Die Antwort auf diese Frage ist der Kern dieses Artikels.

Identifiziere den Tamarack-Baum

Der Tamarackbaum hat viele andere Namen, darunter die Östliche Lärche, Hackmatack, Alaska-Lärche und Amerikanische Lärche. Es ist ein Eingeborener von Nordamerika und war ein Fixpunkt der Feuchtgebiete der USA seit Jahrtausenden. Dies könnte erklären, warum der Tamarackbaum von Landschaftsgärtnern, die die exotischeren importierten Sorten bevorzugen, oft übersehen oder sogar schlichtweg ignoriert wird.

Die Krone des Tamarackbaumes nimmt zwischen einem Drittel und der Hälfte der Stammhöhe ein. Bis zum zweiten Jahr erscheinen kleine Triebe an den Zweigen und die glatte Rinde nimmt graue Erdtöne an, die besonders bei Sonnenuntergängen angenehm anzusehen sind. Wenn der Baum altert, verfärbt sich die Rinde rotbraun und wird schuppig.

Die Laubblätter des Baumes sind nadelförmig, wie es bei der Kiefernfamilie üblich ist. Jedes Blatt ist etwa 2,5 cm lang und hat eine bläulich-grüne Farbe. Die Triebe treten in Büscheln auf. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb und fallen zu Boden.

Im Gegensatz zu anderen Varianten der Lärchenfamilie hat der Tamarackbaum kürzere Samen und weniger Schuppen. Die Blätter sind im Allgemeinen auch kleiner. In gewisser Weise sieht der Tamarackbaum einem Weihnachtsbaum sehr ähnlich. Nur im Winter wirft er seine Blätter ab.

Verwendungen und Vorteile des Tamarack-Baums

Der praktische Nutzen des Tamarackbaums machte ihn zu einer bevorzugten Wahl für Feuchtgebiete und Moore, in denen andere Bäume nicht wachsen konnten. Dank seiner Anpassungsfähigkeit können Sie ihn in Hainen pflanzen, um die Landschaft zu verändern und der Landschaft ein ganz neues Aussehen zu verleihen.

Darüber hinaus hat das Holz des Tamarackbaums einen kommerziellen Wert. Obwohl ihre Qualität im Vergleich zu anderen Kiefern nicht gut ist, wird sie immer noch zur Herstellung von Zellstoffprodukten verwendet. Das Holz wird auch für Langlebigkeit und Ausdauer geschätzt. Dies liegt vor allem an dem hohen Harzgehalt im Holz, der Fäulnis und Fäulnis verhindert.

Die Rinde des Baumes ist reich an Tannin, das in der Gerbereiindustrie verwendet wird. Tamarackholz wird hauptsächlich bei der Herstellung von Booten, Stangen und Pfosten sowie Brennholz verwendet. Allerdings leidet der Baum oft an Krankheiten und Schädlingen, die die Holzqualität mindern und

Den Tamarackbaum (Larix laricina) pflanzen

Trotz aller Nachteile der Holzqualität bleibt der Tamarackbaum eine praktikable Option für die Landschaftsgestaltung, insbesondere in nassen Böden, auf denen andere Bäume nicht wachsen oder sich etablieren können. Sie können entweder den Samen des Baumes pflanzen oder einen Schössling in einer Gärtnerei kaufen und in Ihren Garten pflanzen.

Saat

Der Tamarackbaum produziert in Abständen von 3 bis 6 Jahren Samen. Ab dem 15. Lebensjahr beginnt der Baum, Samenzapfen zu tragen. Die Samen von höchster Qualität stammen jedoch von Bäumen, die 50 Jahre und älter sind. Sobald der Baum das reife Alter von 150 erreicht, verschlechtert sich die Qualität der Zapfen oder nimmt ab.

Die Keimung von Tamaracksamen ist einer der niedrigsten in der Kiefernfamilie und wahrscheinlich unter allen Nadelbaumarten. Die Samen brauchen nicht nur einen optimalen warmen Boden, viel Feuchtigkeit und viel organisches Material zum Wachsen, viele Nagetiere ernähren sich auch von den Zapfen. Bakterien und Pilze haben für die hohe Sterblichkeitsrate der Samen viel zu verantworten.

Standort

Die gute Nachricht ist, dass der Tamarackbaum ein robuster Typ ist und sich an verschiedene Standorte und Bedingungen anpassen kann. Einzige Voraussetzung für den Standort ist viel Sonne und Licht. Der Baum verträgt keinen Schatten. Selbst die Samen würden nicht wachsen, wenn Sie sie an einem Ort pflanzen, der nicht die Sonne bekommt.

Das bedeutet, dass der Bereich im Voraus vorbereitet werden muss. Alle Sträucher oder hohen Pflanzen, die an der Stelle, an der Sie die Samen pflanzen möchten, Schatten werfen könnten, müssen zuvor entfernt werden. Die Samen in den frühen Stadien der Keimung sind ziemlich anfällig, also stellen Sie sicher, dass keine anderen Pflanzen in der Nähe sind, die mit den Samen um die Ernährung konkurrieren könnten.

Abstand

Da der Baum viel Nahrung braucht, kann die Konkurrenz mit anderen Bäumen oder Pflanzen, auch von eigenen Arten, problematisch sein. Es wird empfohlen, dass Sie zwischen den einzelnen Tamarack-Bäumen genügend Platz lassen, um Konkurrenz zu vermeiden, und jedem Baum genügend Freiraum geben, um das ununterbrochene Sonnenlicht zu genießen.

Wenn Sie die Tamarack-Bäume in Reihen pflanzen, wie es bei diesen Zierbäumen oft der Fall ist, sollten Sie zwischen jedem Baum mindestens 2,40 m Abstand halten. Tamaracks, die für ihr Holz verwendet werden, können nur in einem Abstand von 6 Fuß gepflanzt werden.

Boden

Der Boden kann so nass und mit stehendem Wasser durchtränkt sein, und das würde den Tamarackbaum dennoch nicht davon abhalten, sich zu etablieren und hoch zu wachsen. Das ist einer der Vorteile dieses Nadelbaums. Sie müssen dem Boden immer noch viel organisches Material zuführen, um die Keimungschancen des Samens zu verbessern und dem Baum zu helfen, mit seinen schnellen Wachstumsraten fertig zu werden.

Wasser ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Baumes. Es braucht viel Wasser im Boden. Eine Dürreperiode könnte für den Baum tödlich sein. Versuchen Sie, das ganze Jahr über einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt im Boden aufrechtzuerhalten, damit der Tamarackbaum gesund und gedeiht. Tatsächlich ist es umso besser, Ihr Tamarack anzubauen, je schlechter der Boden entwässert wird.

Wachsen und Pflegen des Tamarack-Baumes

Auch nachdem sich Ihr Tamarackbaum etabliert hat, sind Sie noch nicht aus dem sprichwörtlichen Wald heraus. Das Wachstum und der Erfolg des Baumes werden oft von vielen Faktoren beeinflusst. Ihre Sorgfalt und Sorgfalt tragen maßgeblich dazu bei, dass die von Ihnen gerade gepflanzte Tamarack-Reihe zur Reife gelangt.

Wie schnell wachsen Tamarack-Bäume?

Tamaracks sind notorisch schnell wachsend. Wenn der Boden ständig feucht und reich an Mineralien und organischen Stoffen ist, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Tamarackbaum in den ersten Jahren seines Bestehens schnell hoch wächst. Bäume, die in borealen Wäldern wachsen, haben die höchste Wachstumsrate aller Tamaracken. Dieses Wachstum verlangsamt sich jedoch, wenn der Baum sein 50. Lebensjahr erreicht. Viele Tamaracks leben weit über 200 Jahre. Der älteste bekannte Tamarackbaum ist etwa 335 Jahre alt.

Schädlinge und Krankheiten

Wir haben gesehen, wie die Tamarack-Samen ab dem Moment, in dem sie in den Boden fallen, Hürden überwinden müssen. Aber selbst nachdem es überlebt hat und der Baum seine optimale Höhe und seinen optimalen Umfang erreicht hat, können Schädlinge das Laub des Baumes und sogar seine Existenz zerstören.

Zwei bemerkenswerte Schädlinge, die Lärchenträger, und Lärche Blattwespe sind der Fluch dieses Nadelbaums. Sie fressen nicht nur die Rinde und fügen den Zweigen und Ablegern schwere Schäden zu, sondern können bei Gelegenheit auch tödlich für den Baum sein.

Feuer und andere Risiken

Ein weiteres Problem, das Sie möglicherweise mit der Reihe von Tamaracks haben, ist die hohe Brandgefahr. Die Bäume haben eine dünne Rinde, wodurch sie leicht Feuer fangen können. Ihr Wurzelsystem befindet sich auf der flachen Seite, was die Bäume selbst für ein kleines Feuer anfällig macht.

Hochwasser ist eine weitere Gefahr, vor der Sie sich hüten müssen. Einige Tiere wie Biber sind ziemlich invasiv und die Dämme, die sie bauen, können Ihren Tamarackstand überfluten und ganze Reihen dieses schönen Baumes zerstören.

Landschaftsbau

Der Hauptgrund, warum Tamaracks Gärten und Rasenflächen im ganzen Land punktieren, liegt in ihren landschaftsgestalterischen Qualitäten. Bevor der Baum seine Nadeln abwirft, nehmen die Blätter zwei Farben an. In den Sommermonaten sind sie bläulich-grün. Im Herbst verfärben sie sich gelb. Sie können eine Reihe von 4 oder mehr Bäumen pflanzen, wenn Sie Platz haben, oder nur einen Tamarack als Mittelpunkt des Gartens verwenden.