Mangold ist das Gemüse, das Sie in Ihrem Garten anbauen, weil es gut aussieht und noch besser schmeckt. Die Blätter sind hellgrün und am besten gegessen frisch. Vielleicht finden Sie es deshalb nicht in Ihrem Supermarkt. Es lässt sich nicht gut lagern, also die einzige Möglichkeit, diese zu haben leckeres Gemüse ist, sie in Ihrem Garten anzubauen.

Man kann Mangold im Container oder im Garten anbauen. Es braucht nicht viel Erfahrung und Sorgfalt. Selbst für ein Gemüse ist der Mangold eine robuste Pflanze, die sowohl kaltes als auch heißes Wetter verträgt. Darüber hinaus hat es eine lange Lebensdauer und bleibt den ganzen Frühling und Sommer in Ihrem Garten grün und frisch.
Wie wir sehen werden, können Sie es auch im Herbst anbauen. Aber wenn Sie einen frühen Frost haben, könnte das den Mangold töten. Natürlich müssen Sie es nach der Ernte frisch verzehren. Aber Sie müssen nicht die ganze Ernte auf einmal ernten. Sammeln Sie einfach so viel wie Sie brauchen und lassen Sie den Rest für einen anderen Tag im Garten hell wachsen.
Mangold-Sorten
Wenn Sie Mangoldsamen einkaufen gehen, werden Sie überrascht sein, wie viele Sorten verfügbar sind. Mangold, wie sich herausstellt, gibt es in verschiedenen Formen und Farben, geschweige denn in Geschmacksrichtungen. Einige haben glatte grüne Blätter, während andere zerknitterte oder gekräuselte Blätter mit rosa Ranken haben. Wie Sie sich vorstellen können, schmecken sie auch anders. Hier sind einige der beliebtesten Mangoldsorten.
- Helle Lichter: Eine beliebte Sorte mit tiefroten Stielen und dunkelgrünen Blättern. Es hat ein exotisches Aussehen und wird von vielen Menschen wegen seines dekorativen Wertes angebaut. Es schmeckt nicht so gut, auch wenn Sie es jung ernten. Die reife Pflanze wird 20 Zoll groß.
- Orange Fantasie: Eine der kleineren Sorten mit durchschnittlich 8 bis 10 Zoll. Sie wächst am besten in Containern und bietet ein schönes Farbenspiel. Die Stängel sind normalerweise leuchtend orange und die Blätter sind sattgrün.
- Lukullus: Ein weiterer Riese, der mit Leichtigkeit 24 Zoll übersteigt. Dieser bleibt jedoch saftig und behält seine Aromen auch bei voller Reife. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist, dass sie die Wetteränderungen viel besser verkraftet als andere Sorten.
- Rubin: Benannt nach den langen tiefroten Stielen, gedeiht diese Sorte im Sommer und Frühherbst. Es bevorzugt das heiße Wetter, also ist es vorbei, sobald die Temperatur sinkt. Die Blätter sind dunkelgrün und essbar. Obwohl sie hauptsächlich als Zierpflanze angebaut wird. Diese langen Stängel erreichen etwa 24 Zoll, also ist dies keine Pflanze für einen Behälter.
- Fordhaken: Sie können diese Sorte in einem Behälter oder im Garten anbauen. Es wird bis zu 10 cm hoch und hat sattgrüne Blätter. Die saftigen Blätter sind lecker und was es an Aussehen fehlt, macht es durch Aromen wett.
- Fordhook Riese: Eine große Auswahl an Fordhook, die bis zu 24 Zoll wächst. Wenn Sie das Blattgemüse essen möchten, müssen Sie es ernten, bevor es seine volle Länge erreicht. Die reife Pflanze verliert fast ungenießbar und schwer zu kauen.
Wie man Mangold anbaut
Nicht alle diese Sorten vertragen die gleichen Wetterbedingungen gleich gut. Wie wir gesehen haben, eignen sich einige Sorten am besten für die Sommermonate, während andere in heißen und kalten Jahreszeiten gleichermaßen gedeihen. Daher ist es am besten, sich vor dem Kauf über die beste Zeit zum Züchten Ihrer Samen zu informieren. So züchten Sie Mangold aus Samen in einfachen Schritten.
- Im Durchschnitt sollte die Bodentemperatur mindestens 50 Grad Fahrenheit betragen, damit die Samen keimen. Das bedeutet, dass Sie nach dem letzten Frost einige Wochen warten sollten, bevor Sie die Mangoldsamen pflanzen.
- Sie können die Samen etwa 4 Wochen vor dem letzten Frost drinnen starten und später, wenn es warm wird, ins Freie transportieren.
- Geben Sie den Samen zuerst den Wassertest. Füllen Sie einen Eimer oder einen Behälter mit Wasser und lassen Sie die Samen hineinfallen. Die schwimmenden Samen abschöpfen und wegwerfen.
- Weichen Sie die Samen vor dem Pflanzen 24 Stunden lang ein, damit sie keimen.
- Wählen Sie einen großen Behälter mit vielen Ablauflöchern am Boden.
- Füllen Sie den Topf mit einer universellen Blumenerde mit viel organischem Material.
- Legen Sie die Samen vorsichtig in die Erde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde.
- Bewässern Sie die Erde, bis sie nass ist, und halten Sie den Behälter an einem warmen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft geschützt ist.
- Decken Sie den Behälter mit Plastik ab, um die Temperatur des Bodens zu halten.
- Nachdem die Samen keimen, verdünnen Sie die Pflanzen und behalten nur die starken und gesunden Sämlinge.
- Etwa 2 Wochen nach dem letzten Frost können Sie die Setzlinge in den Garten transportieren.
- Bereiten Sie das Bett in Reihen mit einem Abstand von etwa einem Fuß vor.
- Benutze einen Spaten um jeden Sämling mit einem Klumpen Erde um die Wurzeln herum auszugraben.
- Graben Sie in der Reihe ein Loch so tief wie der Wurzelballen des Sämlings und setzen Sie ihn hinein.
- Platzieren Sie die Sämlinge etwa 20 Zoll voneinander entfernt.
- Gießen Sie den Boden und halten Sie ihn feucht, bis sich die Mangoldpflanzen etabliert haben.
Mangoldpflege
Die Pflege von Mangold ist nicht anspruchsvoller als jedes andere Gemüse. Eine Sache, die Sie jedoch beachten sollten, ist, dass sie umso besser wächst, je mehr Sie sie ernten. So wird Ihre Küche die ganze Saison über mit frischem und köstlichem Gemüse versorgt.
Boden
Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsesorten, die Sie in Ihrem Garten anbauen, bevorzugt der Mangold einen leicht sauren Boden. Aber auch neutraler Boden reicht aus, solange er gut durchlässig und gut belüftet ist. Testen Sie den Boden, bevor Sie ihn pflanzen, und stellen Sie sicher, dass der pH-Wert zwischen. liegt 6 und 6.4. Sie können Kalk oder Perlit hinzufügen, um diese Werte anzupassen. Wenn der Boden schlecht ist, müssen Sie viel hinzufügen Organisches Material. Dies verbessert das Aroma und den Geschmack der saftigen Blätter. Chemische Düngemittel können den Geschmack beeinträchtigen.
Wasser
Egal, ob Sie Ihre Mangoldsorte wegen ihrer leuchtenden Farben oder als essbares Gemüse anbauen, Sie müssen auf ihren Wasserbedarf achten. Mangold bevorzugt einen feuchten Boden gegenüber dem durchnässten. Wenn Sie es bewässern, streuen Sie das Wasser so weit, dass die Erde ein wenig nass wird. In den Sommermonaten müssten die Pflanzen dazu etwa zweimal pro Woche gegossen werden. Achte auf Anzeichen von Austrocknung wie welke Stängel oder gelbe Blätter. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, die bei Gemüse, das in Lehm oder dichtem Boden wächst, häufig vorkommt.
Schädlinge und Krankheiten
Meistens sind die Schädlinge und Krankheiten, denen Sie begegnen, oft das Ergebnis von schlechter Bewässerung, schlechtem Boden oder Platzmangel zwischen den Pflanzen. Häufige Insekten, die sich von Mangold ernähren, sind Blattläuse, Nacktschnecken, Miniermotte, Blasenkäfer, Flohkäfer, angelaufene Pflanzenwanzen und Rübenzikade. Da es sich um eine vegetarische Charge handelt, können Sie keine Pestizide verwenden, selbst wenn Sie Mangold zu Zierzwecken anbauen. Normalerweise ist es am besten, die Schädlinge mit Neemöl zu behandeln, um sie sicher zu beseitigen.
Krankheiten werden entweder durch Bakterien, Pilze oder schlechte Wetter- oder Bodenbedingungen verursacht. Die häufigsten sind die folgenden.
- Pilzinfektionen: Dazu gehören Cercospora-Blattfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Sämlingsfäule. Keines davon ist für die Pflanze tödlich, mit Ausnahme der Sämlingsfäule, die in den frühen Stadien auftritt und den Sämling töten könnte.
- Wurzelfäule: Ein häufiges Problem, das auftritt, wenn Sie Erde mit schlechter Drainage verwenden oder dazu neigen, die Pflanzen zu überwässern. Mangold bevorzugt feuchten Boden, daher regelmäßig gießen, aber nur so viel, dass der Boden feucht wird.
- Lockiges Oberteil: Eine Krankheit, die durch Krankheitserreger im Boden verursacht wird. Rübenzikaden sind die Hauptüberträger dieses Krankheitserregers und befallen sowohl die Wurzeln als auch die Blätter der Pflanze. Sie sollten alle infizierten Mangolde entfernen und loswerden, bevor sie sich auf den Rest der Pflanzen ausbreiten.
Begleitpflanzen
Mangold ist ein freundliches Gemüse, das gut mit anderen nicht konkurrierenden Pflanzen wächst. Sie können es problemlos mit Kohl, Radieschen, Brokkoli und Rosenkohl bepflanzen. Stellen Sie nur sicher, dass jede Pflanze genügend Platz hat, um einen Wettbewerb um Nahrung und Ernährung zu vermeiden. Viele Gärtner bauen es auch mit Salat, süßem Alyssum, Minze, Kamille und Coreopsis an. Diese ziehen Bestäuber und andere Vögel an, die sich von Schädlingen ernähren. So bleiben Ihre Mangolde ein Leben lang gesund.
Du solltest jedoch niemals Mangold mit anderen Pflanzen wie Gurken, Melonen, Kartoffeln, Kürbissen oder Mais anbauen. Dieses Gemüse ist sehr wettbewerbsfähig und Mangold wird neben ihnen nicht überleben.
Mangold ernten
Viele Mangoldsorten sind kurz vor der Reife essbar. Dann haben sie die meisten Aromen und die Blätter sind noch saftig und zart. Dies hängt natürlich davon ab, welche Sorte Sie in Ihrem Garten anbauen. Die gute Nachricht ist, dass Mangold gerne oft geerntet wird, da dies neues Wachstum auslöst. Es ist dasselbe wie das Beschneiden einer Staude, um die Pflanze zu ermutigen, neue Triebe zu entwickeln.
Die beste Zeit, Mangold zu ernten, ist am frühen Morgen. Sobald die Stängel etwa 15 cm oder weniger groß sind, können sie geerntet werden. Verwenden Sie eine saubere Gartenschere, um die Blätter zu ernten. Beginnen Sie immer mit den äußeren Blättern und arbeiten Sie sich zu den inneren vor. Sie sollten etwa einen Zoll über dem Boden abschneiden, damit der Mangold schnell neue Blätter wachsen kann.
Gegen Ende der Saison können Sie die ganze Pflanze mit den Wurzeln ausgraben, damit sie nicht wächst und die Nährstoffe im Boden aufsaugt. Experten empfehlen, Mangold im Garten zu drehen, da reicher Boden schnell erschöpft ist, wenn Sie ihn Rücken an Rücken anbauen.