Was einzigartige Zimmerpflanzen betrifft, Baum Efeu ist ganz außergewöhnlich. Zum einen ist es keine echte Art, sondern eine Kreuzung zwischen zwei Efeu. Und obwohl es hochgiftig ist, hat es solche dekorativen Werte, die einen Platz in Ihrem Wohnzimmer verdienen. Wenn es eine Sache gibt, die den ganzen Efeubaum als Zimmerpflanzenerfahrung zusammenfassen kann, dann ist es, dass sich das Haus dadurch geerdeter anfühlt.

Baum-Efeu-Zimmerpflanze

Vielleicht sind es die bunten Blätter oder das dichte Laub. Oder vielleicht ist es einfach so, dass Sie sich beim Betrachten der Pflanze ruhiger und mehr im Frieden mit sich selbst und der Welt fühlen. Was auch immer der Grund ist, Baumefeu hat in vielen Wohnzimmern einen Platz gefunden. Sie werden feststellen, dass es Sie aus einer Ecke anspäht oder über einem im Mittelpunkt steht moderner Couchtisch.

Baumefeu auf einen Blick

Baumefeu (x Fatshedera lizei) ist nicht nur eine Hybride, sondern eine Hybride zwischen zwei Pflanzen verschiedener Gattungen. Das erklärt das X vor dem Namen. Seine Eltern sind englischer Efeu und japanische Fatsia. Und während die neue Hybride die Giftigkeit des Efeu beibehielt, bekam sie auf dem Weg farbenfrohe Blätter.

Erstmals 1912 in Frankreich kultiviert, wurde Baumefeu über Nacht zu einer Sensation unter Gärtnern und Gärtnern überall. Die Idee war, Efeu in eine buschige Pflanze zu verwandeln, während die fünflappigen Blätter erhalten bleiben. Dadurch kann die neue Pflanze ca 4 Fuß groß bevor Sie Unterstützung für die schwachen Zweige finden müssen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie als Weinrebe anzubauen und sie bis zu 12 Fuß hoch werden zu lassen, wenn Sie dazu neigen. Sie müssen die Äste jedoch trainieren, um das Spalier hochzuklettern oder sie zu unterstützen, da sie während des Kreuzungsvorgangs die natürliche Fähigkeit zum Klettern verloren haben.

Die bunten Blätter sind etwa 10 cm lang und 8 cm breit. Im Herbst beginnt die Pflanze zu blühen. Jede Blume hat einen Durchmesser von etwa 2 Zoll und kann entweder weiß oder gelb sein. Diese Blumen tragen weder Samen noch produzieren sie Früchte. Es gab Berichte über einige Baum-Efeu-Hybriden, die Beeren produzierten, aber dies waren Einzelfälle. Wenn Sie in Ihrem Haus einen Baum-Efeu anbauen, ist er wahrscheinlich unfruchtbar.

Kletterbaum Efeu

Efeu-Sorten

Efeu kommt in verschiedenen Arten und Sorten vor. Fast jedes Land der nördlichen Hemisphäre hat seine eigene Efeu-Sorte. Natürlich sind sie größtenteils giftig, so dass die Wahl einer Sorte gegenüber der anderen vom persönlichen Geschmack und den ästhetischen Werten des Efeu selbst abhängt. Hier sind einige gute Efeu-Kandidaten, die man als Zimmerpflanzen in Betracht ziehen sollte.

  • Englischer Efeu (Hedera helix): Als einer der Eltern von Baumefeu ist dieser Efeu in ganz Nordamerika und Europa weit verbreitet. Die reife Rebe kann bis zu 100 Meter hoch und hat große Luftfilterfähigkeiten. Die gelappten Blätter sind glänzend und dunkelgrün. Sie können es auf einem Spalier, einem Hochbeet oder einem hängenden Korb anbauen. Bemerkenswerte Sorten sind Needlepoint, Ivalace, Goldchild, Tripod und Caroline Crinkle.
  • Persischer Efeu (Hedera colchica): Die Blätter dieser Art haben die Form eines Herzens und können bunt oder einfarbig grün sein. Es wird bis zu 12 Meter hoch und eignet sich eher für die Zonen 6 bis 9. Sie haben eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und Hitze und sind für ihr schnelles Wachstum berüchtigt. Regelmäßiger Schnitt ist der Schlüssel, um die Pflanze unter Kontrolle zu halten.
  • Irischer Efeu (Hedera hibernica): Eine riesige Rebe, die bis zu 30 Meter hoch wird und eine hohe Toleranz gegenüber gemäßigtem und heißem Wetter hat. Sie können es in den Zonen 4 bis 11 erfolgreich anbauen. Die glänzend grünen Blätter sind ihr hervorstechendstes Merkmal, obwohl sie auch Blüten und Beeren hervorbringt. Die Blüten sind gelb und winzig und blühen jedes Jahr im September und Oktober.
  • Japanischer Efeu (Hedera rhombea): Nach Efeu-Standards ist diese Art ein Shorty, da sie nur 9 Meter hoch wird. Es wächst in freier Wildbahn in den asiatischen Ebenen und Sie können es an Baumstämmen hochklettern. Die bunten Blätter wachsen an violetten Stielen, was eine atemberaubende Farbexplosion erzeugt. Und wenn die gelben Blumentrauben blühen, haben Sie den ganzen Herbst über etwas zu bewundern. Die Pflanze produziert dunkelblaue Beeren.
  • Russischer Efeu (Hedera pastuchovii): Eine weitere Efeuart mit herzförmigen Blättern. Es wird etwa 30 Meter hoch und eignet sich am besten für die Zonen 7 bis 11. Sie können es als immergrüne Staude neben einem Spalier anbauen, da es sich nicht gut als Bodendecker eignet. Eine ihrer Hybriden, Ana ala, ist eine preisgekrönte Sorte, die an Popularität gewonnen hat.

Wie man Baum-Efeu anbaut

Da Baumefeu ein steriler Hybrid ist, produziert er keine Samen. Der beste Weg, um zu beginnen, ist also entweder einen Steckling von einer ausgewachsenen Pflanze zu bekommen oder eine kleine Pflanze von der örtlichen Gärtnerei zu kaufen. Hier konzentrieren wir uns darauf, wie man den Efeu aus einem Steckling beginnt.

  1. Die beste Zeit, um mit dem Schneiden von Efeu zu beginnen, ist im Frühjahr oder Frühsommer. Obwohl Sie sie zu jeder Jahreszeit pflanzen können, etablieren sie sich im Frühjahr schneller.
  2. Wählen Sie ein paar gesunde Stängel einer ausgewachsenen Pflanze aus, die weder weich noch holzig sind.
  3. Schneiden Sie mit einer sterilisierten Klinge 5 Zoll des Stängels direkt unter einem Blattknoten ab.
  4. Füllen Sie einen kleinen Topf mit einem Bewurzelungsmedium wie Vermiculit oder Perlit.
  5. Gießen Sie das Medium ausreichend, um es feucht, aber nicht nass zu machen, und stechen Sie ein paar Löcher für die Stecklinge.
  6. Tauchen Sie die Stecklinge in Bewurzelungshormon, schütteln Sie das überschüssige Pulver ab und pflanzen Sie sie in die Löcher. Packen Sie die Erde um den Steckling herum, um ihn fest zu machen.
  7. Decken Sie den Topf mit einer Plastiktüte ab, um die Feuchtigkeit um den Efeu herum aufrechtzuerhalten.
  8. Stellen Sie den Topf an einen gut beleuchteten Ort, der kein direktes Sonnenlicht bekommt.
  9. Halten Sie das Bewurzelungsmedium immer feucht, während die Stecklinge Wurzeln bilden.
  10. Nach etwa 4 bis 8 Wochen werden Sie neue Blätter an den Stecklingen sehen.
  11. Verpflanzen Sie jeden Bäumchen in einen eigenen Topf.

Baum-Efeu-Pflege

Während Baumefeu einfach anzubauen ist und nicht mehr als Zeit und konstante Feuchtigkeit benötigt, ist die Pflege der Pflanze etwas komplizierter. Obwohl der Efeubusch weit unter 3 Fuß hoch ist, wird er Ihnen keine Probleme bereiten. Wenn die Zweige jedoch hoch werden, bücken sie sich durch das Gewicht der Blätter. Hier müssen Sie die wackeligen Reben unterstützen und sie wie eine andere Schlingpflanze behandeln. Wenn Sie es buschig und kompakt halten möchten, ist regelmäßiges Beschneiden die beste Vorgehensweise.

Boden

Je atmungsaktiver der Boden, desto besser. Normale Gartenerde wird nicht funktionieren, da das Wurzelsystem des Baumefeues es schwer hat, in dichten Boden einzudringen. Mischen Sie also Perlit und Torf mit normaler Erde im Verhältnis 1:1:1, um ein gut durchlässiges und belüftetes Medium für den Efeu zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens mit all dem Torf und Perlit, den Sie hinzufügen, nicht zu sauer wird. Es sollte dazwischen sein 6,00 bis 7,5 was bedeutet, dass es neutral oder leicht sauer ist. Wenn die Erde zu sauer ist, kannst du mehr lehmige Erde hinzufügen oder stattdessen eine Allzweck-Blumenmischung verwenden.

Licht und Feuchtigkeit

Als Zimmerpflanze müssen Sie mit den Lichtansprüchen des Efeu besonders vorsichtig sein. Es gedeiht in gut beleuchteten Räumen, aber bei direkter Sonneneinstrahlung ist es nicht gut. Sie müssen es also nicht auf ein Fensterbrett stellen. Wenn der Raum von Sonne überflutet wird, stellen Sie sicher, dass Sie einen Spitzenvorhang über das Fenster ziehen.

Was Feuchtigkeit angeht, liebt dieser Efeu viel davon. Täglich müssen Sie die Pflanze mindestens einmal besprühen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Topf in eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen zu stellen. Trockene Bedingungen, insbesondere durch den Einsatz von Luftentfeuchtern oder Klimaanlagen, führen zu herabhängenden Blättern und welken Ästen.

Wasser

Baumefeu ist eine durstige Pflanze, die den Boden feucht braucht. Da es in einem Topf wächst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Erde schnell trocken wird. Während der Vegetationsperiode im Frühjahr und Sommer müssen Sie sie daher 2 bis 3 Mal pro Woche gießen. Lassen Sie die Erde nicht zu nass oder durchnässt, da dies die Wurzeln des Efeu beeinträchtigen kann. Halten Sie die Bewässerung flach und hören Sie auf, wenn die oberen drei Zoll feucht werden. Wenn die Blumen im Herbst verblüht sind, kürzen Sie Ihre Bewässerung auf einmal pro Woche.

Dünger

Als Staude braucht Baumefeu auch regelmäßige Fütterung. Es spielt keine Rolle, wie reich der Boden ist, in den Sie ihn gepflanzt haben, der Efeu braucht viele Nährstoffe, um mit seinen schnellen Wachstumsraten Schritt zu halten. Sie können ein ausgewogenes 10-10-10 Flüssigdünger vom zeitigen Frühjahr bis zum Ende des Sommers. Den Flüssigdünger einmal alle 2 Wochen auftragen, bevor Sie die Pflanze gießen. Wenn die Pflanze für Ihren Geschmack zu schnell wächst, können Sie einen stickstoffarmen Dünger verwenden.

Beschneidung

Der Unterschied zwischen einem Efeubusch und einer Efeuranke liegt im Beschneiden. Sie können Ihren Baum-Efeu wie einen Bonsai behandeln und dem Beschneiden so viel Zeit und Aufmerksamkeit wie möglich widmen. In seiner kompakten Form behält der Baumefeu eine Buschstruktur und die Äste wachsen aufrecht. Aber sobald das Laub seine volle Form angenommen hat, führt das Gewicht der Blätter dazu, dass sich die schwachen Zweige nach unten biegen. Um dies zu verhindern, müssen Sie Ihre Gartenschere griffbereit halten und eigensinnige Äste kürzen. Verhedderte Äste können dieses Problem ebenfalls verkomplizieren, also schneiden Sie sie weg, damit der Busch leicht und in guter Form bleibt.

Schädlinge und Krankheiten

Abgesehen von Blattläusen, Spinnmilben und Wollläuse zieht Baumefeu keine ernsthaften Schädlinge an. Sie können Neemöl oder Reinigungsalkohol verwenden, um diese Käfer sicher loszuwerden. Wenn Sie jedoch bemerken, dass die Blätter kleiner werden und die Zweige langbeinig werden, könnte Ihre Pflanze zu viel Licht oder Sonnenlicht ausgesetzt sein. Bewegen Sie es vom Fenster weg und ziehen Sie einen Vorhang, um das durchfallende Licht zu filtern.

Lichtmangel und Überwässerung hingegen können Botrytis verursachen, so dass die richtige Menge an Licht und Wasser wirklich ein Balanceakt ist.

Baumefeu-Toxizität

Baumefeu ist ähnlich wie sein englischer Efeu-Elternteil giftig. Sowohl Haustiere als auch Menschen sind anfällig für Efeuvergiftungen. Zu den Symptomen gehören Sabbern und Erbrechen bei Tieren sowie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall bei Menschen. Halten Sie den Baum-Efeu außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren in Ihrem Haus. Beim Beschneiden oder Gießen des Efeu sollten Sie Schutzhandschuhe tragen. Wenn die Efeublätter mit nackter Haut in Kontakt kommen, können sie einen Hautausschlag verursachen. Bei einer Baumefeuvergiftung sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.