Als Zimmerpflanze soll die Pfeilspitze gefallen. Und das so zurückhaltend wie möglich. Die Pflanze schleicht sich langsam in dein Herz und wird Teil deines Lebens, ohne dass du es merkst. Wie das geht, ist eine Vermutung. Vielleicht sind es die bunten Blätter mit ihrer klassischen Schönheit. Da die Pfeilspitze kein Showboot ist, fesselt ihre exquisite Schönheit Ihre Sinne und fügt sich mühelos in die Umgebung ein.

Pfeilspitzenpflanze

Darüber hinaus können Sie es mit verschiedenen Zimmerpflanzen kombinieren, um unterschiedliche Atmosphären zu schaffen und das Aussehen zu ändern und das Gefühl Ihres Zuhauses, ohne einen langwierigen und kostspieligen Renovierungsprozess mit unvorhersehbaren Ergebnisse.

Lesen Sie mehr, um zu erfahren, wie Sie die Pfeilspitze als Zimmerpflanze anbauen und wie Sie sie pflegen und das ganze Jahr über optimal aussehen lassen.

Alles über Pfeilspitzenpflanzen

Die in Mexiko beheimateten Pfeilspitzenpflanzen (Syngonium podophyllum) sind in verschiedenen Regionen unter vielen Namen bekannt. Manchmal werden sie als amerikanischer Evergreen, Pfeilspitzenphilodendron, Nephthytis, Pfeilspitzenrebe, Gänsefuß oder afrikanischer Evergreen bezeichnet. Da sich die Zierpflanze in viele Länder von Bolivien bis in die südlichen Teile der USA verbreitet hat, bekam sie jedes Mal, wenn sie von einem neuen Land adoptiert wurde, einen anderen skurrilen Namen.

In ihrem natürlichen Lebensraum klammert sich die Pfeilspitze mit Hilfe ihrer Wurzeln an die Bäume und Sträucher. In Innenräumen hat es jedoch eine weniger spritzige Größe und ein weniger spritziges Aussehen. Die ausgewachsene Pflanze wird etwa 5 Fuß groß, wenn Sie sie lassen. Sie können diese Größe verwalten und durch regelmäßiges Beschneiden kompakter machen. Und wegen ihrer schnellen Wachstumsrate müssen Sie diese Gartenschere griffbereit haben.

Im Durchschnitt können Sie davon ausgehen, dass Ihre Zimmerpflanze jedes Jahr etwa 12 Zoll wächst. Die ausgewachsene Pflanze hat normalerweise ca. 7 Blätter in Summe. Die bunten Blätter haben die Form einer Pfeilspitze, von der der gebräuchliche Name der Pflanze stammt. Jede Leitung kann leicht 12 Zoll lang werden. Und während die Blätter in freier Wildbahn normalerweise dunkelgrün sind, können Sie zu Hause Sorten anbauen, die attraktive bunte Blätter mit weißen, cremefarbenen und hellgrünen Schattierungen produzieren.

Wenn Sie Ihre Pfeilspitze richtig pflegen, können Sie sie dazu bringen, Blüten zu produzieren. Die Blüten sind oft klein und können entweder grünlich oder weiß sein. Sie duften nicht, und Zimmerpflanzen blühen ohnehin selten. Aber insgesamt reicht das verführerische Laub aus, um dieser Zimmerpflanze den Mittelpunkt in Ihrem Wohnzimmer.

Pfeilspitzen-Sorten

Pfeilspitzen-Sorten

Obwohl die natürliche Pfeilspitzenart schön genug ist, brachte die Nachfrage nach Sorten neue Sorten mit bunten Blättern hervor. Die Blätter zeigen meist creme- und hellgrüne oder weiß-hellgrüne Muster. Der Unterschied liegt normalerweise in der Dichte und Form der Muster und Markierungen. Die Größe und Form der Blätter variiert jedoch bei den meisten Sorten ein wenig, wenn überhaupt. Hier sind einige dieser Pfeilspitzensorten, die Sie in Ihrem Zuhause in Betracht ziehen sollten.

  • Creme Anspielung Nephthytis: Dies ist eine kompakte Sorte, die gut im Inneren bleibt 3 Fuß Grenze ohne viel Beschneiden oder Eingreifen Ihrerseits. Die Blätter sind ebenfalls mittelgroß und haben rosa Nuancen, die gut zu den hellgrünen Farbblöcken passen.
  • Weiße Schmetterlingspfeilspitzenrebe: Wie der Name schon sagt, besticht diese Sorte durch ihre hellgrünen Blätter, die im richtigen Licht weiß schimmern. Die Blattränder sind dunkelgrün.
  • Erdbeercreme-Pfeilspitzenrebe: Stellen Sie diese kompakte Sorte in die Nähe eines sonnendurchfluteten Fensters, um die verschiedenen Erdbeertöne auf den ansonsten hellgrünen Blättern hervorzuheben. Ein einfach anzubauender Hybrid mit geringer Wachstumsrate und noch geringerem Pflegebedarf.
  • Bemalter Pfeil Nephthytis: Der Grund für den dramatischen Namen sind die spritzigen Cremefarben der Blätter. Es sieht so aus, als ob ein Maler willkürlich Farbeimer über die ganze Pflanze geworfen hätte, um zufällige Muster auf hellgrünen Hintergründen zu erzeugen.

Designideen mit Pfeilspitzenpflanzen

Wie bei Begleitpflanzen im Garten, Ihre Zimmerpflanzen sind ein wenig anspruchsvoll, wenn es darum geht, mit welchen Pflanzen sie kombiniert werden sollen. Wenn Sie eine auffällige Zimmerpflanze mit breiten Blättern neben eine kleinere Pflanze mit scheuen Blüten stellen, riskieren Sie, die Blüten zu verdunkeln. Und da Pfeilspitzenpflanzen außer ihren atemberaubenden Blättern nichts zu bieten haben, können Sie sie neben kompatiblen Pflanzen anbauen, die sich gegenseitig ergänzen, ohne zu versuchen, die anderen Pflanzen in den Schatten zu stellen. Hier sind ein paar Ideen.

  • Sansevieria: Diese Zimmerpflanzen sind robust und anpassungsfähig und können in hellem Licht oder Halbschatten gedeihen. Ihre gedämpften Farben passen gut zu den bunten Blättern der Pfeilspitze. Sie sorgen auch für ein gutes Büro Pflanzen und wachsen gut auf dem Boden oder in Regalen.
  • Philodendren: Eine der am einfachsten zu züchtenden Zimmerpflanzen, und sie passt gut zur Pfeilspitze. Beide benötigen wenig Pflege, selbst wenn die Pfeilspitzenpflanze eine schnellere Wachstumsrate hat und mehr Sorgfalt erfordert, um sie in Form zu halten und zu verhindern, dass sie die demur Philodendrons überschattet.
  • Dracaena: Der Hauptgrund, warum Sie die Dracaena mit der Pfeilspitze kombinieren möchten, ist, dass Sie mehr als 120 Dracaena-Arten zur Auswahl haben. Sie können tolle Kombinationen kreieren, die einen Hauch von Fröhlichkeit verleihen und den Raum aufhellen.

Wie man eine Pfeilspitze anbaut

Was das Züchten einer Pfeilspitze so einfach macht, ist, dass zum Wachsen und Gedeihen weder Erde noch ein Topfmedium benötigt werden. Es wächst in einem Glas voller Wasser genauso leicht wie in einem Topf voller Erde. Und obwohl es einfach ist, die Zimmerpflanze mit einem Stängelschnitt in einem Glas Wasser zu starten, ist es nicht immer der bequemste Weg. Deshalb konzentrieren wir uns hier darauf, Nephthytis im Boden zu züchten, damit Sie sie leichter mit anderen Zimmerpflanzen kombinieren können. So züchten Sie in einfachen Schritten Pfeilspitzenpflanzen aus einem Steckling.

  1. Beginnen Sie mit der Suche nach gesunde Stängel an einer ausgewachsenen Pflanze. Sie benötigen ungefähr 5 Stecklinge, um auf der sicheren Seite zu sein.
  2. Verwenden Sie zum Schneiden eine sterilisierte Klinge 6 Zoll des Stammes direkt unter dem Knoten.
  3. Entfernen Sie die Blätter an der unteren Hälfte des Stecklings und tauchen Sie die Stecklinge hinein Wurzelwachstumshormon, und lege sie beiseite.
  4. Füllen Sie für jeden Steckling ein Gefäß mit Wasser und legen Sie den Steckling so in das Gefäß, dass das Wasser die unteren Blätter berührt. Machen Sie dasselbe für die anderen Stecklinge.
  5. Stellen Sie die Gläser auf ein Fensterbrett das bekommt die Morgensonne und das Wasser alle paar Tage wechseln, um Schimmelbildung zu verhindern.
  6. Wurzeln werden sich im Inneren entwickeln ein bis zwei wochen. Wenn die Wurzeln ein paar Zentimeter lang sind, können Sie den Steckling in den Topf umpflanzen.
  7. Füllen Sie einen mittelgroßen Topf mit einem Allzweck Blumenerde mischen und organisches Material hinzufügen um den Stecklingen einen guten Start zu geben.
  8. Grabe etwa ein Loch in die Mitte des Topfes 3 Zoll tief. Nehmen Sie den Steckling, den Sie bevorzugen, aus dem Wasser und pflanzen Sie ihn in das Loch. Mit Blumenerde auffüllen und festigen.
  9. Gießen Sie den Topf, bis der überschüssiges Wasser fließt unten aus den Entwässerungslöchern.
  10. Bewahren Sie den Topf an einem sonnigen Ort auf, an dem sie sich bewegen 6 Stunden Sonne.

Pfeilspitzenpflege

Pfeilspitzenpflege

Manche Leute ziehen es vor, die Pfeilspitzenpflanze auf unbestimmte Zeit im Wasser zu halten. Dies hat zwar seine Vorteile, da Sie sich nicht um das Umtopfen oder die Auswahl der richtigen Erde kümmern müssen. es stellt eine Herausforderung dar, da das Wasser regelmäßig ausgetauscht werden muss und die Gefahr einer Pilzinfektion besteht. Daher konzentrieren wir uns auf die Pflege der Pfeilspitze in einem mit Erde gefüllten Topf.

Boden

Die Vorstellung, dass die Pfeilspitze im Wasser wachsen kann, gibt Ihnen einen Hinweis auf die Art des Bodens, die sie benötigt. Normale Erde aus dem Garten wird sich als zu schwer erweisen, als dass sich die Wurzeln der Pflanze vollständig entwickeln könnten. Sie müssen also Ihre eigene Blumenerde herstellen. Verwenden Sie eine Allzweck-Vergussmischung und fügen Sie Perlit im Verhältnis 2:1 hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Blumenerdemischung locker und gut durchlässig ist. Es ist eine gute Idee, Ihre eigene Blumenerde herzustellen, da Sie die Pflanze regelmäßig umtopfen müssen. Der pH-Wert sollte möglichst neutral sein. Passen Sie den pH-Wert an, indem Sie Kalk hinzufügen, um den Säuregehalt zu erhöhen und einen lesen irgendwo zwischen 5,5 bis 6,5.

Wasser

Bei der Pfeilspitzen-Zimmerpflanze ist keine Wurzelfäule zu befürchten, sonst leidet die Pflanze in nassem Boden. Dies ist jedoch kein Grund, den Boden ständig mit Wasser zu füllen. Wenn Sie die Pflanze in Erde anbauen, stellen Sie sicher, dass die Blumenerde gut durchlässig ist und der Topf viele Drainagelöcher am Boden hat. Gießen Sie die Topfpflanze ausreichend, um die Erde feucht zu machen. Während der Vegetationsperiode müssen Sie sie je nach Topfgröße und Außentemperatur regelmäßig 2 bis 3 Mal pro Woche gießen. Eine gute Faustregel ist, die obersten Zentimeter des Bodens zu überprüfen. Wenn es trocken ist, ist es Zeit, es zu gießen. Reduzieren Sie das Gießen, wenn die Pflanze im Spätherbst und den ganzen Winter über in die Ruhe geht.

Dünger

Während die Pfeilspitze auch mit begrenzten Nährstoffen im Boden auskommt, können Sie sie dennoch im Frühjahr und Sommer füttern, um üppiges und helles Laub zu fördern. Da es sich jedoch nicht um einen schweren Feeder handelt, kommt die Verwendung von regulären chemischen Düngemitteln nicht in Frage. Das gleiche gilt für organische Düngemittel mit ihren abstoßenden Gerüchen. Wenn Sie also den amerikanischen Evergreen füttern müssen, können Sie einen Allzweck-Flüssigdünger verwenden und ihn auf halbe Stärke reduzieren. Füttern Sie die Pflanze einmal im Monat, wenn Sie sie gießen. Hören Sie nach dem Ende des Sommers mit der Düngung auf und lassen Sie die immergrüne Staude in den Ruhezustand gehen.

Beschneidung

Die Pfeilspitze kommt immer mit einer Warnung. Wenn Sie es in einer örtlichen Gärtnerei kaufen, werden Sie wahrscheinlich etwas hören wie: Seien Sie vorsichtig, dies ist eine invasive Pflanze. Und das ist wahr genug. Wenn sie im Freien gepflanzt wird, heften sich die Wurzeln der Pflanze an Wände und Türschwellen und klettern nach oben und bedecken das gesamte Gebäude. Das gleiche gilt, wenn die Pflanze eingetopft ist. Es kann an den Wänden und Fenstern klettern. Regelmäßiger Rückschnitt während der Vegetationsperiode hält die Wurzeln in Schach. Schneiden Sie die Stängel unterhalb des Knotens mit sterilisierten Klingen ab. Das Beschneiden hilft auch, die Pflanze buschiger zu machen und verhindert, dass sie langbeinig wird. Wenn die Pflanze ruht, müssen Sie sie nicht beschneiden.

Schädlinge und Krankheiten

Während die Pfeilspitze in ihrem natürlichen Lebensraum als krankheitsresistent bekannt ist, ist sie beim Anbau als Zimmerpflanze Schädlingen ausgesetzt. Sie können jedoch mit Schädlingen wie Blattläusen, Wollläuse und Spinnmilben wie mit jeder anderen Pflanze umgehen. Besprühen Sie sie mit Neemöl oder reiben Sie die Pflanze mit einem in Alkohol getränkten Tupfer gut ein.

Wenn die Pflanze gestresst ist, können die Blätter gelb werden oder Sie können verbrannte Blattspitzen bemerken. Wassermangel und trockene Luft kann diese Probleme verursachen. Besprühen Sie die Pflanze ein- oder zweimal pro Woche, um braune Blattspitzen zu vermeiden, und regelmäßiges Gießen während der Vegetationsperiode hält das Laub das ganze Jahr über üppig und gesund.