Das Einweichen von Samen in Wasser vor dem Pflanzen war ein zurückhaltendes Geheimnis, das Gärtner verwenden, um die Chancen des Keimens zu erhöhen. Auch wenn die Pflanzzeit nicht geeignet ist, hilft die Methode, die Keimungsrate zu beschleunigen. Was die Verwendung von Samen zum Züchten von Pflanzen zu einer lohnenden Option macht, ist, dass Sie keine langwierige Formel befolgen müssen, um sie von Grund auf zum Keimen zu bringen.

Alles, was Sie wahrscheinlich brauchen, ist ein nährstoffreiches Wachstumsmedium, Wasser und Zugang zu Sonnenlicht. Obwohl diese Anforderungen einfach zu handhaben scheinen, dauert es manchmal länger als gewöhnlich, bis die Samenhüllen aufbrechen. Daher sollten Sie erwägen, die Erfolgsrate zu beschleunigen.
Aber eine hoffnungsvolle Aussicht auf Samen sind einige robuste Sorten, die seit dem Mittelalter im Alleingang ohne Hilfe von Optimierungen gekeimt haben. In diesem Leitfaden werden die besten Vorgehensweisen erläutert, die beim Einweichen von Samen vor dem Pflanzen nützlich sein können.
Sollten Sie Samen vor dem Pflanzen einweichen?
Wenn Sie die frühe Keimphase beschleunigen möchten, sollten Sie die Samen vor dem Pflanzen einweichen. Feuchtigkeit macht die Samenhüllen weicher, so dass sie viel schneller aufbrechen können. Es gibt den Samen eine optimale Bedingung zum Keimen. Das Einweichen von Samen ist keine anstrengende Aufgabe und es dauert nicht lange, bis sich Ergebnisse zeigen. Obwohl sowohl einkeimblättrige als auch zweikeimblättrige Samen unterschiedliche innere Strukturen aufweisen, fungiert die Samenschale als Schutzmechanismus, bevor sie zum Keimen bereit sind.
Die natürliche Umgebung kann etwas feindlich sein, insbesondere gegenüber zarten Samen. Aus diesem Grund erhöht eine Anpassung der Wachstumsbedingungen tendenziell den Gesamterfolg beim Keimen. Es hilft, Samen aus ihrer Ruhe zu verjüngen.
Bei Verwendung von sandigem oder dichtem Lehmboden ist das Einweichen sehr nützlich. Sandiger Boden neigt dazu, eine höhere Drainagerate zu haben, daher werden die Samen die Feuchtigkeit über einen langen Zeitraum nicht aufnehmen. Lehmboden hingegen ist nicht der beste, wenn es um die Entwässerung geht. Während die Feuchtigkeitsspeicherung während der Keimungsphase von größter Bedeutung ist, würde zu viel davon zur Fäulnis der Samen führen.
Wenn Sie versuchen, Samen in einer Umgebung zu pflanzen, an die sie nicht gewöhnt sind, wäre das Einweichen eine effektive Möglichkeit, die Keimungsphase zu beschleunigen. In anderen Fällen können Samen einige Inhibitoren enthalten, die sie daran hindern, innerhalb kurzer Zeit zu sprießen. Einweichen würde helfen, diese Inhibitoren radikal loszuwerden.
Welche Samen sollte ich einweichen?
Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Samen kräftig sprießen, nachdem sie in Feuchtigkeit eingeweicht wurden. Miniatur-Samen zum Beispiel können zusammengeklemmt werden und furchtbar versagen. Samen wie Karotten oder Salat könnten enttäuschen und nicht wesentlich davon profitieren, in Wasser eingeweicht zu werden. Stattdessen möchten Sie riesige Samen mit einem robusten und harten Fell anstreben, das aufgeweicht werden muss.
Einige der Samensorten, die wir gesehen haben, die nach dem Einweichen beispielhafte Ergebnisse zeigen, sind Bohnen, Mais, Erbsen und Winterkürbis. Du kannst die Einweichmethode auch bei Gurken, Rüben, Sonnenblumen oder Lupinen anwenden. Außerdem werden Sie wahrscheinlich mit Gemüse- oder Blumensamen, die eine mittlere bis große Größe haben, neben harten Mänteln einen hohen Erfolg erzielen.
Wie man Samen vor dem Pflanzen einweicht

Das Einweichen von Samen ist keine intensive Übung, da Sie nur Wasser brauchen. Sie müssen die Samen für einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden einweichen. Die meisten großen Samen können nach dem Einweichen direkt in den Boden gesät werden. Beim Einweichen der Samen ist es am besten, den Säuregehalt ziemlich niedrig zu halten.
Sie können Lösungen wie Kaffee oder Tee verwenden, da ihr Säuregehalt mild ist. Für optimale Ergebnisse solltest du deine Samen in warmem Wasser einweichen. Warme Bedingungen, abgesehen von Feuchtigkeit, helfen bei der Keimung. Die ideale Temperatur für eingeweichte Samen beträgt 90 Grad Fahrenheit. Legen Sie die Samen in eine Schüssel mit Wasser gefüllt mit warmem Wasser. Einige Samen müssen, je nachdem, wie hart ihr Fell ist, etwa 48 Stunden in Wasser stehen.
Sie möchten diese Frist jedoch nicht überschreiten, um Fäulnis zu vermeiden. Sobald die Samen eingeweicht sind, bereiten Sie die Blumenerde oder die Baumschule vor, in die Sie sie pflanzen werden. Sie können sich auf die Anweisungen auf dem Etikett beziehen, aber achten Sie darauf, andere zusätzliche Hinweise zu beachten. Die Bedingungen hängen von der Art der Samen ab, die Sie pflanzen möchten.
Während das Einweichen die Keimung beschleunigt, ändert es die Wachstumsbedingungen nicht. Halten Sie nach dem Umpflanzen der eingeweichten Samen die Erde in den ersten Wochen konstant feucht, bis die Sprossen zu sprießen beginnen. Sie können die Bewässerungsintervalle nach der Wurzelbildung reduzieren.
Andere Alternativen außer Einweichen
Da sich nicht alle Samen gut in Wasser einweichen lassen, können Sie andere Methoden ausprobieren, um die Keimungsphase zu beschleunigen. Bei winzigen Samen wie Tomaten- oder Pfeffersamen funktioniert das Einweichen in Wasser nicht. Legen Sie sie in ein nasses Papiertuch oder feuchtes Torfmoos. Die andere Möglichkeit wäre, angefeuchteten Vermiculit mit einer feinen Textur zu verwenden. Sie möchten das Wachstumsmedium immer recht gleichmäßig feucht halten.
Vermeiden Sie die Verwendung von Leitungswasser während der Keimungsphase, da es Chlor enthält, das die Enzyme verlangsamen kann, die für das Keimen der Samen verantwortlich sind. Um zu verhindern, dass die Samen zusammengeklemmt werden, vermeiden Sie es, sie in Wasser zu tauchen.
Nachdem die Samen eine Reihe von Knospen gebildet haben, können Sie sie in eine Samen-Ausgangsmischung aus Vermiculit, Torfmoos und Perlit umpflanzen. Bringen Sie die Setzlinge aus der Saatschale in den Garten, wenn die Keimungsphase vorbei ist. Sie müssen sie in einer Tiefe pflanzen, die mindestens doppelt so groß ist wie ihre Breite.
Letzte Tipps zum Einweichen von Samen vor dem Pflanzen

Ein wesentlicher Hinweis, den Sie beim Einweichen großer Samen beachten sollten, ist, sie zu vertikutieren. Beim Vertikutieren werden kleine Schnitte oder Kratzer in die Schale der Samen gemacht, damit sie weniger Zeit brauchen, um aufzubrechen. Sie können die Samenschalen mit einem Messer einritzen oder mit Sandpapier leicht schrubben.
Die meisten Gärtner bevorzugen es, die Samen nachts einzuweichen und sie dann in den Morgenstunden zu pflanzen. Samen nutzen, nachdem sie eingeweicht wurden, die Sonne, um zu keimen. Während das Einweichen als Katalysator wirkt, beeinflussen das Alter und die Wachstumsbedingungen die Keimungsrate. Sie möchten auch eingeweichte Samen sofort pflanzen, damit sie nicht zusammengeklemmt werden.