Einen Baum züchten in Ihrem Garten oder Hinterhof ist eine lohnende Erfahrung, besonders wenn sie köstliche Früchte wie Mango trägt.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Mango aus Samen in einem Topf oder in Wasser anbaut, einschließlich Pflege- und Erntetipps.

Wie man Mango aus Samen anbaut

In diesem Artikel dreht sich alles um Anbau von Mangobäumen aus Samen, egal ob Sie die Container- oder die Wassermethode bevorzugen. Lesen Sie weiter, um alle notwendigen Schritte zu entdecken, um dies zu erreichen.

Beginnen Sie damit, etwas zu lernen schnelle Fakten über Mangobäume sowie deren Pflegeanforderungen. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob Sie die richtigen Bedingungen für den Anbau eines Mangobaums zu Hause erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Bevor Sie herausfinden, wie man Mango aus Samen anbaut, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und im ersten Abschnitt einige schnelle Fakten über Mangobäume zu erfahren.

Schnelle Fakten über Mangobäume

wachsende Mangobäume

Hier sind einige interessante Fakten über Mangobäume:

  • Der wissenschaftliche Name für Mango ist Mangifera indica.
  • Während der genaue Ursprung der Mango unbekannt ist, wird allgemein angenommen, dass sie irgendwo zwischen Nordwest-Myanmar, Bangladesch und Nordost-Indien auftauchte vor über 5.000 Jahren.
  • Mango ist die Nationalfrucht der Philippinen, Indiens und Pakistans. Es ist auch der Nationalbaum von Pakistan.
  • Mango gehört zur gleichen Familie wie Cashewnüsse, Pistazien, Poison Ivy und Poison Oak (Anacardiaceae Familie).
  • Der Mangobaum kann bis zu 30 m hoch werden und hat eine Baumkrone von über 10 m.
  • Es gibt zwei Arten von Mango – indische und südostasiatische – und mehr als 500 Mangosorten.
  • Mangos variieren je nach Sorte in Größe, Form, Farbe und Geschmack.
  • Die Wurzeln des Mangobaums können zu einem absteigen Tiefe von fast 20 Fuß (6 m) in Outdoor-Umgebungen.
  • Mango Baum Blätter sind immergrün, haben eine einfache Form mit abwechselnden Mustern und können Größen von fast 35 cm erreichen. Die Blätter machen Mangopflanzen ideal für die Innendekoration, da sie in jungen Jahren orange-rosa beginnen.
  • Jede Blüte des Mangobaums hat fünf weiße Blütenblätter, verströmt einen süßen Duft und wird in endständigen Rispen produziert.
  • Typisch Mangobäume leben mehr als 100 Jahre, die auch im Alter Früchte tragen. Die aus Samen gepflanzten beginnen nach etwa 8 Jahren Früchte zu tragen, während die aus Setzlingen gepflanzten etwa 5 Jahre brauchen, um Früchte zu tragen.
  • Die Fruchtschale der Mango enthält Urushiol, an allergen. Währenddessen produziert das Holz des Mangobaums Phenol. Sowohl Urushiol als auch Phenol können eine Kontaktdermatitis auslösen, insbesondere bei Personen, die anderen Mitgliedern des Präparats ausgesetzt waren Anacardiaceae Familie.
  • Obstschalen essen kann Diabetes und mehrere Arten von Krebs (Darm-, Brust-, Gehirn- und andere) bekämpfen, da die Schalen starke Antioxidantien (Mangiferin, Norathyriol und Resveratrol) enthalten.
  • Mango ist eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe, Folsäure, Kupfer und die Vitamine A, B6 und C.

Sehen Sie sich im nächsten Abschnitt die Anforderungen und Pflegetipps für den Anbau von Mangobäumen an.

Mangobaumpflege

Bevor Sie lernen, wie man Mango aus Samen anbaut, lesen Sie diesen Abschnitt, da er Ihnen alles beibringt, was Sie über die Pflege Ihres Mangobaums wissen müssen.

Es ist unerlässlich, um die Anforderungen zu erfüllen für Bewässerung, Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Erde, um Ihrem Mangobaum zu helfen, zu wachsen und in vollen Zügen zu gedeihen. Sie können auch etwas über den Anbau eines Mangobaums in einem Behälter, Düngen, Beschneiden, Überwintern, Schädlinge und Krankheiten lernen.

Erst nachdem Sie die Kästchen für die Mangobaumpflege angekreuzt haben, können Sie sagen, ob Sie es können erfolgreich einen Mangobaum anbauen in Ihrer Region.

Beginnen wir mit den Wasseranforderungen des Mangobaums.

Bewässerung

einen Baum gießen

Sehen Sie sich die folgenden Tipps zum Gießen Ihres Mangobaums an:

  • Ein frisch gepflanzter Mangobaum sollte gegossen werden im Sommer alle 2 – 3 Tage. Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst, wenn der Mangobaum zu wachsen beginnt, auf einmal alle 2 Wochen.
  • Mangobäume sollten etwa 2 Monate vor der Blüte überhaupt nicht gegossen werden.
  • Aufgrund ihrer tiefen Wurzeln ist es unerlässlich Mangobäume gründlich wässern damit die Feuchtigkeit die untersten Teile der Wurzeln erreichen kann. Bewässere die Bäume erst wieder, wenn 7,6 cm Oberboden trocken sind.
  • Containergebundene Mangobäume brauchen mehr Wasser als gartengebundene Mangobäume.

Informieren Sie sich im nächsten Abschnitt über die Lichtansprüche des Mangobaums.

Licht

Lichtanforderungen für Mangobäume

Lesen Sie die folgenden Tipps, um Ihren Mangobaum mit ausreichend Licht zu versorgen:

  • Mangobäume sind in tropischen Regionen beheimatet und benötigen daher den ganzen Tag über viel Sonnenlicht.
  • Die meisten professionellen Lehrbücher empfehlen, Mangobäume dem auszusetzen mindestens 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung Täglich.
  • Wenn Sie Ihren Mangobaum nicht mit ausreichender Beleuchtung versorgen, kann dies seine Blüten und Früchte erheblich beeinträchtigen.
  • Wählen Sie einen schönen Platz in Ihrem Garten, um Ihren Mangobaum zu pflanzen, damit er tagsüber keinen Schatten bekommt.
  • Wenn Sie Ihren Mangobaum drinnen in einem Behälter anbauen, stellen Sie den Topf auf in der Nähe eines Südfensters.

Entdecken Sie im nächsten Abschnitt die Temperaturanforderungen des Mangobaums.

Temperatur

Mangobaum Temperatur

Sehen Sie sich die Temperaturanforderungen des Mangobaums an:

  • Da wir bereits im vorigen Abschnitt festgestellt haben, dass Mangobäume den ganzen Tag über Sonnenlicht benötigen, ist es leicht zu verstehen, warum die Umgebungstemperaturen relativ hoch sein müssen.
  • Ein Mangobaum sollte in Gebieten gepflanzt werden, in denen Temperaturen herrschen nie unter 40 Grad F (4,4 Grad C) fallen, oder die Blumen und kleinen Früchte werden sterben.
  • Junge Mangobäume reagieren empfindlich auf Kälte, erleiden schwere Schäden und sterben sogar vollständig bei etwa 30 Grad F (-1 Grad C).
  • Ausgewachsene Mangobäume sind robuster als junge und können es niedrigen Temperaturen standhalten von etwa 25 Grad F (-4 Grad C), aber kurzzeitig.
  • Die ideale Temperatur für den Anbau von Mangobäumen liegt zwischen 27 und 37 Grad Celsius. Wenn Winterfröste in Ihrer Region typisch sind, ist es am besten, Mangobäume in Containern zu züchten und sie ins Haus zu bringen.

Entdecken Sie im nächsten Abschnitt die Feuchtigkeitsanforderungen des Mangobaums.

Feuchtigkeit

Beschlagen einer Mangopflanze

Mangopflanzen benötigen im Vergleich zu anderen Obstbäumen eine hohe Luftfeuchtigkeit: etwa 50 % Luftfeuchtigkeit.

Wenn Sie in einem Gebiet mit einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 50 % leben, helfen Sie Ihrem Mangobaum, indem Sie ihn täglich besprühen.

Informieren Sie sich im nächsten Abschnitt über die Bodenansprüche des Mangobaums.

Boden

Mangobäume bevorzugen lehmige, sandige und gut durchlässige Böden, obwohl sie mit den meisten Bodentypen gut zurechtkommen.

Der Boden sollte eine 5,5 – 7,5 pH-Wert da Mangobäume mit leicht alkalischen, neutralen oder sogar leicht sauren Böden umgehen können.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Mangobaum am besten in einem Behälter anbauen.

Container

Wenn Sie Ihren Mangobaum in einem Behälter anbauen, Maximierung der Entwässerung indem Sie etwas Kies oder sogar Scherben auf den Boden des Topfes legen.

Sie können die Entwässerung des Bodens verbessern, indem Sie ihn mit Torf und organischem Dünger mischen.

Entdecken Sie im nächsten Abschnitt, wie Sie Ihren Mangobaum richtig düngen.

Düngen

Mangobaum düngen

Sehen Sie sich die folgenden Tipps zum Düngen Ihres Mangobaums an:

  • Verwenden Sie ein ausgewogenes, Langzeitdünger, obwohl dies von der angeborenen Fruchtbarkeit des Bodens abhängt.
  • EIN guter Dünger für Mangobäume ist reicher an Kalium als Stickstoff oder Phosphor (6-6-6 und 8-3-9-2).
  • Die beste Zeit, Ihren Mangobaum zu düngen, ist, bevor er zu blühen beginnt und direkt nach der Ernte der Früchte, aber niemals dazwischen.
  • Ein Mangobaum muss sein vor der ersten Ernte 5 – 8 Jahre wachsen lassen, also machen Sie sich nicht die Mühe, ihn zu stark zu düngen, es sei denn, Sie möchten einen großen Baum.
  • Überdüngen Sie Ihre Mangobäume nicht, sonst konzentrieren sie ihre Nährstoffe auf das Wachstum der Blätter anstelle der Früchte.

Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du deinen Mangobaum beschneidest.

Beschneidung

einen Baum beschneiden

Lesen Sie die nächsten Tipps zum Beschneiden Ihres Mangobaums:

  • Das Beschneiden hilft Mangobäumen, indem kranke, beschädigte oder tote Zweige entfernt werden.
  • Es wird empfohlen, Ihren Mangobaum zu beschneiden jedes Jahr Blüte und Fruchtbildung zu verbessern.
  • Die beste Zeit zum Beschneiden Ihres Mangobaums ist der Sommer oder der frühe Herbst.
  • Beschneide den Mangobaum, indem du ihn beschneidest Baldachin Zweige um den Luftstrom zu verbessern und zu verhindern, dass der Baum sich selbst Schatten spendet.
  • Wenn Sie vorhaben, Mangos zu ernten, beschneiden Sie den zentralen Trieb des Baums, um das seitliche Wachstum zu fördern. Auf diese Weise sind die Früchte in Ihrer Reichweite.

Informieren Sie sich im nächsten Abschnitt über die Überwinterungsrisiken des Mangobaums.

Überwinterung

Wir haben in einem früheren Abschnitt festgestellt, dass es Mangobäume sind empfindlich auf kalte Temperaturen da sie tropisch sind. Daher ist es wichtig, sich mit Überwinterungsproblemen auseinanderzusetzen, insbesondere wenn Sie auf der Nordhalbkugel leben.

Sehen Sie sich die folgenden Tipps zum Umgang mit Überwinterungsproblemen von Mangobäumen an:

  • Wenn Sie in einer Region mit strengen Wintern leben, ist es am besten, Ihren Mangobaum in einem Behälter anzubauen, es sei denn, Sie haben einen Gewächshaus.
  • Bringen Sie den eingetopften Mangobaum mit Innerhalb bevor die Außentemperatur unter 50 Grad F (10 Grad C) fällt.
  • Stellen Sie den eingetopften Mangobaum in die Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters oder verwenden Sie ihn Lichter anbauen.
  • Halten Sie Ihren Mangobaum von Zugluft fern.

Erfahren Sie im nächsten Abschnitt mehr über die häufigsten Schädlinge des Mangobaums und wie Sie damit umgehen.

Schädlinge

Schwarze Blattlaus auf Mangoblatt

Mangobäume können leiden von einem große Vielfalt an Schädlingen, die meisten von ihnen sind Insekten:

  • Blattläuse
  • Mango-Blattzikade
  • Fruchtstechende Motten
  • Mango-Samenkäfer
  • Fruchtflecken-Bug
  • Mango-Shoot-Raupe
  • Helopeltis
  • Mangospitzenbohrer
  • Wollläuse
  • Miner für Mangostämme
  • Milben
  • Queensland-Fruchtfliege
  • Rotband-Mango-Raupe
  • Spiralförmige Weiße Fliege
  • Rotband-Thripse

Anzeichen für Schädlingsbefall umfassen Bahnen und weiße flockige Rückstände.

Zu loswerden von Mangobaumschädlingen, lesen Sie die folgenden Tipps:

  • Verwenden ein Gartenschlauch um Schädlinge mit weichem Körper zu entfernen (wie Blattläuse) aus den Blättern und Ästen deines Mangobaums.
  • Ein... kreieren natürliche Reinigungslösung aus 1 Liter Wasser, 1 EL Pflanzenöl und 1 TL Geschirrspülmittel. Gib die Mischung in eine Sprühdose und trage sie auf die betroffenen Stellen deines Mangobaums auf.
  • Bei schweren Schädlingsbefall verwenden Neemöl.
  • Einladen natürliche Raubinsekten in Ihren Garten, wie z Marienkäfer oder Gottesanbeterinnen, da sie die Schädlinge des Mangobaums entdecken und sich davon ernähren werden. Pflanzen Sie dazu Kräuter wie Koriander oder Dill oder stellen Sie diese Topfkräuter neben Ihre Mangobäume. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung natürlicher oder chemischer Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen, da diese auch die guten Käfer töten würden.
  • Einige Insekten wie Blattläuse verlassen Honigtau hinten auf den Mangobaum, der mehr Schädlinge anzieht. Um Honigtau vorzubeugen, wickeln Sie den Stamm des Mangobaums mit a ein Baum wickeln und überziehe es mit a Fettband oder Kleber für Baumbarrieren Schädlingsrepopulation zu kontrollieren.
  • Wenn natürliche Methoden versagen, besprühen Sie die Schädlinge und betroffenen Bereiche mit einem übliches Insektizid.
  • Prüfen alle natürlichen oder chemischen Produkte auf einem einzelnen Blatt des Mangobaums, um die Verträglichkeit des Baums zu überprüfen; Einige Mangobaumsorten sind empfindlicher als andere.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über Krankheiten, die häufig Mangobäume betreffen, und wie man sie behandelt.

Krankheiten

Verfaulte Mango

Wenn es um Krankheiten geht, Pilz ist die größte Sorge von Mangobäumen, wie bei anderen Obstbäumen.

Häufige Pilze, die Mangobäume befallen, sind:

  • Apikale Knospennekrose
  • Bakterieller schwarzer Fleck
  • Bakterielle Blütenkrankheit
  • Mango-Fehlbildungskrankheit
  • Phytophthora-Fruchtfäule
  • Echter Mehltau
  • Stammendfäule

Anzeichen von Pilzbefall sind Blätter und Früchte, die beginnen, Flecken zu entwickeln.

Um Ihre Mangobäume vor häufigen Schädlingen und Pilzinfektionen zu schützen, lesen Sie diese Tipps:

  • Pflanze a pilzresistente Mangosorte, wie Malika, M-4, Honey Kiss, Pickering, Super Julie, Peach Cobbler, Neelum und Angie.
  • Entfernen und verbrennen Sie alle abgefallenen Blätter.
  • Beschneide deinen Mangobaum gut, um beschädigte Teile zu entfernen und einen Luftstrom zwischen den Zweigen zu ermöglichen.
  • Sterilisieren Ihre Trimm- und Beschneidungswerkzeuge zwischen den Anwendungen.
  • Erstellen Sie einen Plan für die regelmäßige Anwendung von Fungiziden auf Ihre Mangobäume und halten Sie sich an den Plan.
  • Verwenden Sie Mancozeb, Kupferhydroxid und -sulfat, Prochloraz und Azoxystrobin-Fungizide. Ihr Mangobaum wird von Natur aus eine Resistenz gegen chemische Fungizide entwickeln, daher ist es am besten, sie abzuwechseln.
  • Vermeiden Verwenden Sie Produkte auf chemischer Basis, wenn die Temperatur über 32 ° C liegt, da sie den Mangobaum aufgrund übermäßiger Hitze schädigen könnten.

Nachdem Sie nun alles wissen, was zum Züchten eines Mangobaums erforderlich ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um zu erfahren, wie man Mango aus Samen in einem Behälter anbaut.

Wie man Mango aus Samen in einem Topf anbaut

Mangosämling in einem Topf

Wenn Sie lernen möchten, wie man Mango aus Samen in einem Behälter anbaut, sehen Sie sich die folgenden Schritte an.

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Vorräte

  • Tasche mit gemischte Blumenerde
  • Kies
  • Blumentopf mit richtigen Ablauflöchern und einem Untersetzer
  • Reife Mango
  • Papierhandtücher oder Geschirrtücher
  • Plastiktüte oder Behälter
  • Sanftes Peeling
  • Gießkanne
  • Wasser

Schritt 2: Mangosamen vorbereiten

  1. Schälen die Mango mit ihrem ganzen Fruchtfleisch und der Schale beiseite.
  2. Verwenden Sie dazu die weiche Bürste Löschen alle fadenförmigen Teile, die noch an der Schale haften.
  3. Wickeln die Mangosamen in dein Küchenpapier oder Geschirrtuch geben und 1 – 2 Tage trocknen lassen.
  4. Sobald die Schale vollständig trocken ist, schneiden die Kanten und öffnen Sie es, um den Mangosamen freizulegen.

Schritt 3: Lasse die Mangosamen keimen

  1. Wickeln die Mangosamen in einem feuchten (nicht nassen) Papiertuch oder Geschirrtuch.
  2. Ort die eingewickelten Mangosamen in der Plastiktüte oder dem Behälter.
  3. Speichern die Tasche oder den Behälter irgendwo dunkel und warm.
  4. Prüfen auf den Mangosamen einmal alle 2 – 3 Tage. Die durchschnittliche Keimzeit für Mangosamen mit dieser Methode beträgt etwa 5 Wochen. Sobald der Mangosamen zu quellen beginnt und Wurzeln und Triebe von etwa 3 Zoll Länge produziert, ist es Zeit, ihn zu pflanzen.

Schritt 4: Pflanzen Sie den gekeimten Mangosamen

  1. Füllen Sie den Boden des Blumentopfes mit Kies.
  2. Füllen Sie den Topf mit Bodenmischung bis 5 cm zwischen Oberboden und Topfrand sind.
  3. Wasser den Boden gründlich.
  4. Stelle das Samen auf die Erde und bedecke sie dann mit einer etwa 2,4 cm dicken Schicht Blumenerde.
  5. Wasser der Boden wieder. Ihre Mangopflanze sollte jetzt anfangen zu wachsen.

Mangopflanzen werden nach 4-5 Jahren zu kleinen Mangobäumen. Nach dieser Zeit müssen sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Wenn Sie eine Zwergsorte des Mangobaums anbauen, ist es nicht notwendig, sie in Ihren Garten zu bringen, da sie im Behälter gedeihen kann.

Entdecken Sie im nächsten Abschnitt eine alternative Möglichkeit, Mangos schneller aus Samen anzubauen: in Wasser.

Wie man Mango aus Samen in Wasser anbaut

Junger Mangobaumsämling

Mangosamen sprießen doppelt so schnell, wenn sie in Wasser wachsen, verglichen mit dem Anbau in einem Topf. Andererseits besteht bei eingeweichten Samen die Gefahr der Schimmelbildung, also bedenken Sie dies.

Wenn Sie immer noch lernen möchten, wie man Mango aus Samen in Wasser anbaut, folgen Sie den nächsten Anweisungen:

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Vorräte

  • Tüte Blumenerde
  • Kies
  • Blumentopf mit richtigen Ablauflöchern und einem Untersetzer
  • Reife Mango
  • Einmachglas
  • Wasser
  • Zahnstocher
  • Küchenpapier oder Geschirrtuch
  • Plastiktüte oder Behälter
  • Sanftes Peeling
  • Messer

Schritt 2: Mangosamen vorbereiten

  1. Verwenden Sie die Messer um die Mango zu schneiden und das Fruchtfleisch von der Schale zu trennen.
  2. Verwenden Sie dazu die weiche Bürste Löschen jedes zusätzliche Fruchtfleisch, das noch an der Schale haftet.
  3. Wickeln Mangosamen in ein Küchenpapier oder Geschirrtuch geben und 1 – 2 Tage trocknen lassen.
  4. Entfernen den Mangosamen in der Schale, indem Sie mit dem Messer an den Rändern entlang schneiden.

Schritt 3: Mangosamen keimen lassen

  1. Füllen Sie das Glas Krug mit Wasser.
  2. Durchbohren den Mangosamen mit zwei Zahnstochern, einen auf jeder Seite des Samens, etwa auf halber Höhe.
  3. Ort den Mangosamen in das Wasserglas, so dass die untere Hälfte untergetaucht ist; Die Zahnstocher verhindern, dass der Samen vollständig untertaucht.
  4. Veränderung das Wasser jede Woche, um Bakterienwachstum zu verhindern.
  5. Saatgut sollte anschwellen und Triebe und Wurzeln werden an beiden Enden der Samen erscheinen. Wenn sie ungefähr 7,6 cm groß sind, ist es Zeit, sie zu pflanzen.

Schritt 4: Pflanzen Sie den gekeimten Mangosamen

  1. Ort Kies am Boden des Blumentopfes.
  2. Hinzufügen Bodenmischung nach oben, bis zwischen Oberboden und Topfrand 5 cm Abstand sind.
  3. Wasser den Boden tief.
  4. Anlage Setzen Sie den Samen in die Erde und bedecken Sie ihn mit etwa 2,4 cm Topferde.
  5. Wasser wieder tief in die Erde ein und warten Sie, bis Ihre Mangopflanze wächst.

Nachdem Sie nun wissen, wie man Mango aus Samen in einem Topf und in Wasser anbaut, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Tipps und Schritte zu lernen, die zum Ernten von Mangobäumen erforderlich sind.

Mangobäume ernten

Neue Mangofrucht

Zu lernen, wie man Mango aus Samen anbaut und den Plan dann in die Tat umsetzt, kann ziemlich lustig sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit buchstäblich genießen und die Befriedigung haben werden, die Köstlichkeiten der selbst angebauten Mango zu probieren.

Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie die Mango-Erntezeit und Anzeichen dafür, dass Mangos erntereif sind, überprüfen können:

  • Es gibt keine genaue Zeit für die Mangoernte, zumal die Erntesaison mehrere Monate dauern kann.
  • Der beste Erntezeitpunkt wird bestimmt durch wie reif jede Frucht ist. Es ist nicht ungewöhnlich, einen Mangobaum nach und nach zu ernten.
  • Wenn Sie geduldig sind, warten Sie auf eine Mango voll ausgereift es lohnt sich. Zucker entwickelt sich in Mangos, um in den letzten paar Reifewochen den ikonischen süßen Geschmack zu erzeugen.
  • Um zu erkennen, dass die Mango erntereif ist, überprüfen Sie sie Färbung. Eine vollständig reife Frucht erhält eine große rötliche Röte, und die Mango beginnt sich zu wölben und runder als zuvor auszusehen. Außerdem fühlt sich die Frucht fest und voll an. Und wenn Sie versuchen, leicht daran zu ziehen, schnappt es von selbst ab.

Wie man Mangos erntet

Mango ernten

Wenn deine Mangos erntereif sind, folge den nächsten Schritten:

  1. Nimm ein Paar scharfe Gartenschere.
  2. Schneiden die Frucht so, dass mindestens 10 cm des Stiels übrig bleiben. Wenn nicht genügend Stiel übrig ist, wird ein klebriger, milchähnlicher Saft freigesetzt, der zu Saftverbrennung führt. Saftbrand färbt die Frucht schwarz, lässt sie schnell faulen und verkürzt die Zeit für die Lagerung und den Verzehr frischer Mangos.
  3. Nach der Ernte der Mangos trimmen den Stiel auf etwa 6 mm (¼ Zoll) und lege den Stiel nach unten, damit überschüssiger Saft ablaufen kann.
  4. Wenn Sie Mangos ernten, die nicht vollständig reif sind, können Sie dies tun die Reifung beschleunigen indem man die Mangos bei Raumtemperatur (70 – 75 Grad F oder 21 – 23 Grad C) in Papiertüten legt. Die Reifung kann 2-8 Tage dauern, je nachdem, wie weit sie fortgeschritten ist.

Im nächsten Abschnitt erhalten Sie weitere Informationen über Mango.

FAQ

Dieser Abschnitt gibt Ihnen einfache Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mango.

Dürfen Hunde Mangosamen essen?

Nein. Es ist am besten, Ihren vierbeinigen Freund von Mangosamen fernzuhalten, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen. Auch weil Mango eine Steinfrucht ist, ist es Samen enthält Spuren von Cyanid, das gefährlich wird, wenn der Samen gekaut oder zerkleinert wird.

Was sind die Vorteile von Mangosamen?

Bei richtiger Verarbeitung gewinnen Mangosamen viele gesundheitliche und kosmetische Vorteile: lindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen, lässt das Haar gesünder aussehen, hilft bei der Behandlung von Schuppen, hilft bei Diabetes, behandelt Durchfall und Hautbehandlungen.

Wie groß werden Mangobäume?

Mangobäume können einen erreichen Höhe von 30 m oder mehr mit einem Baldachin von 10 m oder mehr, besonders bei regelmäßiger Düngung.

Der nächste und letzte Abschnitt fasst den gesamten Artikel darüber zusammen, wie man Mango aus Samen anbaut.

Abschließende Gedanken

Wir sind am Ende unseres Artikels angelangt. Und wir hoffen, dass wir es geschafft haben, Ihnen alles beizubringen, was man über den Anbau von Mango aus Samen wissen muss.

Wie Sie vielleicht in unserem Leitfaden bemerkt haben, hat der Anbau eines Mangobaums zu Hause seine Herausforderungen. Am wichtigsten ist, dass Sie die richtige Wachstumsbedingungen, besonders wenn es um hohe Temperaturen geht. Außerdem erfordert der Anbau von Mangobäumen Geduld und Beständigkeit.

Das alles Geduld und Konsequenz zahlen sich aus, da Sie einen schön aussehenden Baum haben werden, der mehr als 100 Jahre alt werden kann und gegen Ende seines Lebens weiterhin Früchte trägt. So können Sie Ihre wertvollen Mangobäume an Ihre Kinder weitergeben.

Wann immer Sie eine schnelle Erinnerung benötigen, kehren Sie unbedingt zu diesem Artikel zurück Überprüfen Sie den Wachstumsprozess des Mangobaums.

Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Mangobäumen? Teilen Sie Ihre Geschichte in den Kommentaren unten!