Schmücken Sie Ihr Zuhause oder machen Sie dieses Jahr besondere Geschenke mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein DIY-Holztürschild wie dieses herstellen! Scrollen Sie weiter, um zu sehen, wie wir es gemacht haben.

Da Multitextil- und Technikhandwerk meine Lieblingsbeschäftigung sind, habe ich mich für dieses kleine DIY-Türschild entschieden, um mehrere verschiedene Materialien und Elemente zu integrieren. Ich habe in letzter Zeit mein Dekorschema mit einer leicht Vintage-Chic-Atmosphäre überarbeitet, also habe ich mich entschieden, dieser Ästhetik zu folgen. Zum Glück hatte ich ein paar Stoffblumen, Bänder und Spitzendeckchen zur Hand, und ich entschied, dass sie mit meinem Holz und meiner Farbe ganz gut zurechtkommen würden.

Sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos an! Falls Sie eher ein visueller Lerner sind, finden Sie am Ende dieses Beitrags auch ein Video-Tutorial, wenn Sie weiterscrollen.

Für dieses Projekt benötigen Sie:
- Holzbrett
- Weiße Acrylfarbe
- Schwamm
- Spitzenpapierdeckchen
- Schleife
- Zwei Wandaufhänger
- Bleistift
- Künstliche Blumen
- Heißkleber
- Pinsel


Schritt 1: Holen Sie sich alles zusammen
Sammeln Sie Ihre Materialien und bereiten Sie sich darauf vor.
Schritt 2: Skizze oder Schablone
Skizzieren Sie mit Ihrem Bleistift die Nachricht oder den Text, den Sie in der Mitte Ihres Türschilds anzeigen möchten. Manche Leute ziehen es vielleicht vor, hier zu schablonieren, wenn Sie zufällig Briefschablonen oder sogar Briefmarken zur Hand haben mit dem Sie Farbstempel machen können, aber ich habe mich dafür entschieden, meine von Hand zu zeichnen, damit sie in meiner eigenen Kursivschrift geschrieben wurde. Sie können an dieser Stelle eine beliebige Nachricht auswählen; „Willkommen“ wäre schön, aber ich habe es kurz und einfach gehalten, indem ich einfach „Zuhause“ geschrieben habe.


Schritt 3: schmerze die Nachricht
Verwenden Sie Ihre weiße Farbe und Ihren Pinsel, um Ihre mit Bleistift gezeichnete Nachricht nachzuzeichnen, damit die Buchstaben hübsch auf dem Holz platzen. Ich benutzte einen kleinen spitzen Pinsel, der mir eine dünne, klassische Linie verleiht und mir die komplizierten Schleifen meiner Kursivschrift genau richtig machen würde.



Schritt 4: Schablonendesigns
Verwenden Sie eines Ihrer Spitzendeckchen aus Papier als Schablone, um Details in der unteren rechten Ecke Ihres Schildes hinzuzufügen. Ich legte meine teilweise auf das Holz und teilweise ab, so dass sich das hübsche Spitzenmuster von der rechten Kante über die Ecke nach unten wölbte und der kursiven Nachricht immer noch viel Platz zum Leuchten gibt. Halten Sie das Deckchen fest an Ort und Stelle, tauchen Sie Ihren Schwamm leicht in die Farbe und schwammen Sie dann vorsichtig und gleichmäßig über das Deckchen, sodass das Muster seiner Ausschnitte auf das darunter liegende Holz gedruckt wird. Nicht verwenden auch viel Farbe; Sie möchten nicht das Deckchen zerreißen und das Muster durcheinander bringen oder einen Klecks-Effekt darunter erzeugen, der die kleinen Details Ihres schablonierten Musters unter dem Papier zusammenlaufen lässt. Wenn du fertig bist, vorsichtig Aufzug das Deckchen gerade aus dem Holz. Tun nicht ziehen oder abziehen; Dies wird Ihre Farbe verschmieren und Ihr Muster zerstören.




Schritt 5: wiederholen
Wiederholen Sie den gesamten Schablonenvorgang mit einem zweiten Deckchen in der oberen linken Ecke! Dadurch erhalten Sie Details, Symmetrie und Ausgewogenheit in Ihrem Design. Mach dir keine Sorge auch viel über den äußeren Rand Ihrer Deckchenschablone; Das ist etwas, was Sie später aufräumen können. Das Ziel hier ist, sicherzustellen, dass die komplizierten Details im Rest des Schablonenmusters sauber und sichtbar sind.







Schritt 6: Reinigen Sie Ihre Kanten
Verwenden Sie Ihren Pinsel, um die Außenkante Ihrer schablonierten Deckchenmuster zu definieren und zu versäubern. Ich habe die wellenförmige Bogenkante von Hand ein wenig nachbearbeitet, um sie etwas mehr hervorzuheben, die Kante zu reinigen und die Form zu definieren.


Schritt 7: Blumen hinzufügen
Kleben Sie in den anderen Ecken Ihres Boards, wo Sie noch keine Schablonen gemacht haben, Ihre Stoffblumen auf. Sie können so wenige oder so viele machen, wie Sie möchten, und sie nach Belieben anordnen; Ich entschied mich, eine größere Blüte in die untere linke Ecke und zwei kleinere in die obere rechte Ecke zu setzen, um einen Strauß zu machen.





Schritt 8: Kleiderbügel anbringen
Befestigen Sie Ihre Kleiderbügel an der Rückseite! Meine waren kleine Bilderhaken aus dem Bastelladen, die mit eigenem Klebstoff geliefert wurden und mit etwas Feuchtigkeit aktiviert wurden. Sie können auch selbstklebende Aufkleberaufhänger verwenden, auf zwei kleine Fotohaken kleben oder jede andere Art von leichtgewichtigen Aufhänger, die Sie finden können. Werfen Sie einen Blick in Ihren örtlichen Handwerksladen; Sie suchen nach der Art von Haken, die einen Bilderrahmen aufhängen würden. Drehen Sie Ihr Schild um (nur wenn die Farbe vollständig getrocknet ist) und bringen Sie eines oben rechts und eines oben links an.





Schritt 9: Band
Sobald Ihre Nutten oder Kleiderbügel getrocknet sind und bereit sind, mit ihnen zu arbeiten, messen Sie zwei Stücke Band ab; jeder lang genug, um den ganzen Weg über die Oberkante des Schildes von einem Haken oder Aufhänger zum anderen zu reichen. Schneiden Sie sie auf Länge. Schieben Sie ein Band durch den Haken links und eines durch den Haken rechts und bringen Sie das Enden zusammen und passen Sie die Bänder so an, dass die Haken in den Schlaufen hängen, die auf halber Höhe ihrer Längen. Bringe alle vier Enden in die Mitte und halte die von jeder Seite zusammen, als ob du nur bist Arbeiten Sie mit einem Paar Bandenden, binden Sie sie zu einem Knoten und lassen Sie an jedem Ende drei oder vier Zoll Überschuss übrig Seite. Verwenden Sie die überschüssigen Enden, um eine Schleife zu machen, damit Ihre neue doppelte Hängeschnur ein süßes Detail hat und ordentlich aussieht. Kürzen Sie die Bogenenden, wenn Sie auch brauchen; Ich empfehle immer, die Bandenden in einem diagonalen Winkel zu schneiden, um ein Ausfransen zu vermeiden.










Ihr Türschild ist offiziell fertig zum Aufhängen! Natürlich können Sie dieses Tutorial als Leitfaden für die grundlegende Technik verwenden, aber ändern Sie die Ästhetik, Details, Verzierungen oder das Farbschema, wenn Sie es vorziehen. Wenn Sie eher ein Tutorial-Liebhaber sind, finden Sie hier ein Video, das Ihnen hilft.