Ein super lustiges und einfaches DIY-Projekt zum Ausprobieren. Dieser erstaunliche Weinkork-Bleistifthalter ist perfekt für Studenten und Unternehmen Profis oder jeder, der gerne malt oder zeichnet, der nie genug Halter zum Aufbewahren von Pinseln haben kann und Bleistifte.

Dieser entzückende Stifthalter aus Weinkork ist so einfach herzustellen, hat aber so viel Persönlichkeit. Dies ist eine großartige Alternative zum einfachen Kauf eines Bleistifthalters, da er handgefertigt und mit Liebe sorgfältig gefertigt wird. Und das Beste ist, dass Sie wahrscheinlich die meisten, wenn nicht sogar alle dieser Materialien in Ihrem Haus herumliegen haben, sodass Sie dieses Projekt nicht viel Geld kosten wird. Dies ist besonders praktisch für alle, die ein Geschenk mit kleinem Budget suchen.
Materialien, die Sie für den Weinkorkenstifthalter benötigen:
- Zinn
- Weinkorken
- cremefarbene und grüne Acrylfarbe
- Schere
- Seil
- Spitzenband
- Papier
- Karton
- Blumenlocher
- Pinsel
- Bleistift
- Armsäge
- Klebepistole
- Herrscher

So stellen Sie den Weinkorken-Bleistifthalter her:
Schritt 1: Vorbereitung der Korken
Um deine Korken vorzubereiten, brauchst du wirklich nur das Lineal und einen Bleistift. Sie werden sicherstellen wollen, dass Sie Ihren Kork auf die genaue Länge messen, damit Sie ihn genau in der Mitte des Korks schneiden können. Das Letzte, was Sie wollen, ist ein Bleistifthalter voller nicht übereinstimmender Korklängen, daher ist Präzision hier wichtig.

Wenn Sie die Korken messen, machen Sie eine kleine Bleistiftmarkierung direkt in der Mitte, damit Sie wissen, wo genau Sie schneiden müssen, wenn Sie fertig sind.

Schritt 2: Schneiden der Korken
Nachdem alle Ihre Korken gemessen und markiert sind, können Sie mit dem Schneiden beginnen. Schneiden Sie den Kork mit Ihrem sehr scharfen Messer perfekt in zwei Hälften, sodass Sie zwei perfekt abgemessene Seiten haben.

Es ist in Ordnung, wenn Ihr Kork Korkreste hat oder sich Staub davon löst. Das spielt keine Rolle, sobald Sie es auf Ihren tatsächlichen Bleistifthalter geklebt haben.

Schritt 3: Malerei
Jetzt, da alle Ihre Korken perfekt halbiert sind, ist es Zeit zu malen! Bemale jede Korkenhälfte mit deiner cremefarbenen Acrylfarbe sehr sorgfältig und achte darauf, dass du alle Seiten und Spalten bekommst. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie Bereiche Ihres Korks trocknen lassen, bevor Sie ihn nass anfassen, um zu verhindern, dass Fingerabdrücke in die Farbe gelangen.


Schritt 4: Verwenden des Blumenlochers
Sobald alle Ihre Korkhälften perfekt lackiert sind, können Sie mit der Arbeit an den Verzierungen beginnen. Schneiden Sie mit Ihrem Blumenlocher eine Blumenschablone aus, um sie auf Ihren Korkhälften zu verwenden. Diese Schablone wird später auf jeden der Korkköpfe gemalt, um ein wunderschönes, zartes Blumenmuster auf allen Ihren Korken zu präsentieren.


Schneiden Sie Ihre Blumenschablone so klein wie möglich aus, damit Sie einen guten Kontakt von der Schablone zur Korkhälfte haben. Dies erleichtert auch das spätere Malen.


Schritt 5: Malen der Schablone
Fixieren Sie Ihre Schablone mit den Fingern und malen Sie die Schablone vorsichtig mit Ihrer Crème-Acrylfarbe ein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie keine Farbe unter die Schablone bekommen, da dies Ihr Design ruiniert. Wenn du deine Schablone fest nach unten drückst, sollte dies dazu beitragen, die Versiegelung zu sichern und zu verhindern, dass zusätzliche Farbe unter die Schablone rutscht.


Schritt 6: Aufkleben Ihrer Korken
Jetzt, da alle Ihre Korken bemalt sind und einige das Blumenmuster haben, können Sie Ihre Korken auf Ihre Dose kleben. Beginnen Sie mit dem Kleben von unten nach oben, damit Sie sehen können, wie sich das Design entwickelt.


Du brauchst nur einen kleinen Klecks Heißkleber, damit dein Kork klebt, du musst also nicht viel verwenden. Wenn Sie zu viel Heißkleber verwenden, tritt der Kleber an den Seiten aus und lässt sich später nur schwer entfernen.

Sobald Sie Ihre untere Reihe fertig haben, können Sie mit der zweiten Reihe beginnen und diesen Vorgang fortsetzen, bis Sie oben angekommen sind.

Die obere Reihe der Dose ist für Ihre Blumendesign-Korken reserviert. Legen Sie also einen Korken mit dem Blumendesign neben einen normalen bemalten Korken und so weiter.

So sollte Ihre Dose am Ende Ihres Klebevorgangs aussehen.

Schritt 7: Aufkleben der Zierschnur
Sobald alle Ihre Korken aufgeklebt sind, können Sie Ihre dekorative Kordel messen, schneiden und kleben, um der Oberseite der Dose etwas Struktur zu verleihen. Dies bringt ein zusätzliches Maß an Kunstfertigkeit und trägt dazu bei, dass Ihr gesamtes Stifthalterprojekt zum Knallen wird.


Kleben Sie auch mit Heißkleber Ihre perfekt abgemessene Schnur auf die Oberseite der Dose, damit Sie rundum eine gleichmäßige Schnur haben.







Schritt 8: Hinzufügen des dekorativen Bandes
Nachdem Ihre Kordel aufgeklebt ist, können Sie Ihr dekoratives Band hinzufügen, um noch mehr Verzierungen hinzuzufügen.

Alles, was Sie hier wirklich tun müssen, ist eine zarte kleine Schleife zu binden, die Mitte Ihres Korkstifthalters zu finden und ihn mit einem kleinen Klecks Heißkleber fest zu kleben.





Achte beim Aufkleben deines Bogens darauf, einen kleinen Klecks Heißkleber zu verwenden, um zu verhindern, dass überschüssiger Kleber auf deinen lackierten Kork gelangt.

Drücke den kleinen Bogen fest an, aber pass auf, dass du dir dabei nicht die Finger verbrennst. Sie nennen es nicht umsonst Heißkleber!

Ihr Endprodukt sollte genau so aussehen.


<
Und du bist fertig! Sehen Sie, wie einfach und lustig das war? Sie können diesen Weinkork-Bleistifthalter problemlos an so ziemlich jeden auf Ihrer Liste verschenken, da es immer praktisch ist, zusätzliche Ablageflächen im Haus zu haben. Schließlich kann dieser Weinkork-Bleistifthalter so viel mehr als nur Bleistifte aufnehmen. Jeder kann dies für kleine Werkzeuge, Pinsel, Büromaterial usw. Es ist ein sehr süßes und einfaches Geschenk, das man jemandem geben kann, oder Sie können es einfach für sich selbst behalten, da es einfach zu machen und bezaubernd anzusehen ist. In jedem Fall ist dieser Stiftehalter etwas Besonderes, weil er von Herzen gemacht wird und Zeit in Anspruch nimmt.