Ein Mosaik ist ein Kunstwerk, das aus vielen kleinen Glas- oder Fliesenstücken besteht. Um aus einem dekorativen Objekt ein Mosaik zu machen, können Sie die Oberfläche wie bei einem Backsplash kacheln. Schon von weitem glitzert Mosaikkunst in einer beeindruckenden Vielfalt an Farben und Mustern. Aus nächster Nähe werden die Feinheiten enthüllt und man sieht, wie viel Zeit und Mühe in die Erstellung des Kunstwerks geflossen sein müssen.
Um ein produktiver Mosaikkünstler zu sein, müssen Sie Geduld und besondere Liebe zum Detail zeigen, damit Sie das Ganze in kleine Formen und Farben zerlegt sehen können. Sie müssen jedoch kein erfahrener Handwerker sein, um sich in diesem alten Handwerk zu versuchen. Einige Grundkenntnisse helfen Ihnen, den Grundstein für Ihr Mosaik-Meisterwerk zu legen.
Mosaik-Definition
Ein Mosaik ist eine künstlerische Technik, bei der winzige Teile verwendet werden, um ein ganzes Bild oder Objekt zu erstellen. Mosaike werden normalerweise aus kleinen Fliesen aus Glas, Stein oder anderen Materialien zusammengesetzt. Typischerweise sind die Fliesen quadratisch, können aber auch rund oder zufällig geformt sein. Die kleinen quadratischen Kacheln werden als Tesserae bezeichnet und die abgerundeten Kacheln als Kieselsteine.
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Erstellen von Mosaiken. Die erste ist bekannt als die direkte Methode. Mit dieser Technik platzieren Künstler die Fliesen direkt auf der endgültigen Oberfläche, sei es an einer Wand, einem Tisch oder anderen Objekten.
Die zweite Methode ist als bekannt indirekte Methode. Diese besondere Technik ist ideal für großformatige Stücke mit vielen komplizierten Details. Hier legen Künstler die Fliesen auf ein Trägerpapier, das später nach Fertigstellung des Mosaiks auf die endgültige Oberfläche übertragen wird. Diese Technik ermöglicht es dem Künstler, auf einer ebenen, horizontalen Fläche zu arbeiten und dann größere Ausschnitte auf einmal auf vertikale Flächen wie Wände oder Säulen zu platzieren.
Mosaikgeschichte
Der Begriff Mosaik leitet sich wahrscheinlich vom griechischen Wort „mousa“ ab, was „Muse“ bedeutet. Mosaike als Kunstform gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Mosaike wurden erstmals im alten Mesopotamien entdeckt, wo kleine Fliesenstücke in einem Tempel aus dem dritten Jahrtausend v. Chr. gefunden wurden. Diese Artefakte waren zufällig und unkompliziert. Erst die alten Griechen und Römer begannen, in Mosaiken reale Szenen, Muster und Symbole darzustellen.
Im Laufe der Jahre wurden Mosaike komplizierter und realistischer. Mosaikkunst wurde auf der ganzen Welt kulturell bedeutsam. Ab dem vierten Jahrhundert wurden Mosaike mit christlichen Szenen in berühmten Basiliken und Kirchen in ganz Europa verewigt. Auch im Nahen Osten und in Asien haben Archäologen Mosaike mit bunten geometrischen Mustern gefunden.
Schließlich kam diese Technik während der Renaissance aus der Mode und wurde durch die Ölmalerei ersetzt. Während der georgischen und viktorianischen Ära wurde Mosaikschmuck populär. Juweliere erstellten Mikromosaikszenen und setzten sie in Broschen, Halsketten und Ringe ein. Leider war die Herstellung dieses Schmucks mühsam und zeitaufwändig, und diese Kunstform wird heute nicht allgemein gesehen.
Heute gesehene Mosaike
In der Neuzeit haben Mosaike unter Straßenkünstlern und Handwerkern ein Wiederaufleben erlebt. Sie können in den meisten Bastelgeschäften fertige Mosaikbausätze für Kinder und Erwachsene kaufen. Heute finden Sie Mosaike in Form von Gartenkunst, Trittsteinen, Akzenttischen und Wandkunst. Es ist selten, moderne Mosaike zu sehen, die so kompliziert und lebensecht sind wie die der Vergangenheit, vor allem aufgrund des Zeitaufwands, um ein solches Stück herzustellen.
Eine modernere Wiedergabe des Mosaiks ist als a. bekannt Fotomosaik. Künstler arbeiten mit einer Vielzahl von Fotografien und arrangieren sie zu einem größeren Bild. Es gibt auch CAD- oder computergestützte Mosaike, mit denen handelsübliche Mosaike für den Einsatz in Duschkabinen und Fußböden erstellt werden können. Der Computer hilft bei der Umwandlung eines Bildes oder Musters in Kachelformen und weist jeder Kachel eine bestimmte Farbe zu.
Wie erstelle ich ein Mosaik?
Wenn Sie zum ersten Mal ein Mosaik erstellen möchten, halten Sie es einfach. Sie können fertig geschnittene Fliesen kaufen und eine kleine, ebene Fläche wie eine Tischplatte abdecken, bevor Sie komplexere Muster und Formen ausprobieren.
Grundversorgung
- Fliesen
- Klebstoff
- Fugenmörtel
- Oberfläche
Anfängertechnik
- Planen Sie ein einfaches Design oder Muster und skizzieren Sie es mit einem Bleistift.
- Trocknen Sie die Fliesen auf der Oberfläche. Halten Sie die Fliesen eng beieinander, damit Ihre Fugenlinien minimal sind.
- Befestigen Sie jede Fliese einzeln mit einem Fliesenkleber.
- Lassen Sie das Stück mindestens 24 Stunden trocknen.
- Verteilen Sie Fugenmörtel mit den Händen oder einem Spachtel zwischen den Fliesen.
- Wischen Sie die Fliesen mit einem feuchten Schwamm ab.
Mosaike können unglaublich kompliziert oder ziemlich einfach sein. Unabhängig davon ist das Ergebnis in der Regel den Aufwand wert, einen zu erstellen.