Die Lochnadelstickerei ist eine Form der Stickerei, die auch mit dem Einhaken von Teppichen zu tun hat. Diese Technik geht Hunderte oder vielleicht sogar Tausende von Jahren zurück, aber sie ist beliebt geblieben und sieht von primitiv bis modern aus, und es gibt so viele muster und kits wählen von. Anstatt durch den Stoff zu nähen, drückt die Stanznadel Faden oder Garn in den Stoff, während die Nadel auf der Oberfläche bleibt.

Das Ergebnis der Stanznadelstickerei ist ein stark strukturiertes Design aus Schlaufen, das seine Verbindung zur Teppichherstellung zeigt. Wie bei jedem Handwerk erfordert die Stanznadel etwas Übung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Aber nachdem man die richtigen Bewegungen und den richtigen Rhythmus gefunden hat, geht es schnell, sodass man im Handumdrehen eine große Fläche füllen kann!

Fertige Stanznadel und Materialien
Mollie Johanson.

Lieferungen

Die Lochnadelstickerei verwendet viele der gleichen Werkzeuge wie die Oberflächenstickerei, aber Sie benötigen auch spezielles Zubehör. Sie können einige davon in Ihrem örtlichen Bastelladen finden, aber es gibt viele Online-Verkäufer, die genau das bieten, was Sie brauchen, an einem Ort. Wenn Sie Rätselraten vermeiden möchten, bieten Ihnen Stanznadel-Kits die Grundlagen in einem einfachen Kauf.

Stanznadel-Stickmaterialien
Mollie Johanson.

Stanznadel

Ein Stanznadelwerkzeug hat eine Metallspitze mit einem Loch darin, ähnlich wie eine normale Nadel. Aber diese Nadel hat einen Kanal, durch den der Faden oder das Garn läuft. Stanznadelwerkzeuge haben auch einen Griff, der das Greifen während der Arbeit erleichtert.

Diese Werkzeuge sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedene Dicken aufzunehmen, von Stickseide bis hin zu voluminösem Garn. Für feinere Nähte sehen die Werkzeuge wie Stifte aus, während die gebräuchlicheren größer sind, wie das hier abgebildete Oxford Punch Needle Tool.

Stoff

Mönchstuch ist der gebräuchlichste Stoff für Stanznadeln. Dieser gleichmäßige Stoff ist in verschiedenen Varianten erhältlich, und obwohl einige einfacher zu verarbeiten sind, funktioniert jeder Typ. Leinen und Sackleinen gehen auch, aber die Größe der Stoffbindung sollte mit der Nadel- und Fadenstärke übereinstimmen. Verwenden Sie eine feinere Bindung für feine Fäden und eine gröbere Bindung für dickere Fäden.

Viele dieser Stoffe fransen bei der Arbeit aus, daher hilft es, Fügen Sie ein Kantenfinish hinzu bevor Sie Ihr Projekt starten.

Gewinde

Abhängig von der Größe der Stiche, die Sie erstellen möchten, sowie dem verwendeten Stanznadelwerkzeug können Sie eine Vielzahl von Nähmaterialien verwenden. Stickseide funktioniert mit sehr feinen Nadeln und Woll-Wandteppichgarn oder voluminöses Garn funktioniert mit größeren Nadeln.

Band

Standard-Stickrahmen funktionieren für Stanznadeln, solange sie den Stoff leicht gespannt halten. Wenn Sie viel Stanznadeln planen, sollten Sie in einen Rahmen mit Teppichnägeln oder Greiferstreifen investieren, die den Stoff fester halten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Stoff mit einem Tacker auf einen Holzrahmen gespannt zu befestigen, der dann zum Rahmen für Ihr Projekt wird.

Andere Materialien

Du brauchst auch Schere und eine Möglichkeit, ein Muster auf den Stoff zu übertragen oder zu markieren.

Übertragen Sie das Muster, sodass es umgekehrt ist
Mollie Johanson.

Muster

Bei der Auswahl eines Musters für die Stanznadel funktionieren nicht alle Stickmuster so gut wie andere. Es ist hilfreich, nach Mustern zu suchen, die für Stanznadeln entwickelt wurden, aber Sie können auch einige Standardmuster verwenden. Denken Sie daran, dass dickere Garne es schwieriger machen, jedes Detail im Design zu behalten.

Die meisten Stoffe, die für die Lochnadel geeignet sind, sind zu dick, um ein Muster zu zeichnen. Eisentransferstifte funktionieren gut, aber Sie können es verwenden Ihre bevorzugte Überweisungsmethode. Sie können Ihr Design auch mit einem Permanentmarker mit feiner Spitze freihändigen.

Lochmustermuster gehen auf die Rückseite des Stoffes, sodass das Design auf der Vorderseite immer umgekehrt ist. Berücksichtigen Sie dies beim Markieren des Musters.

Legen Sie den Stoff in einen Reifen
Mollie Johanson.

Den Stoff dehnen

Legen Sie Ihren Stoff mit dem Muster in einen Rahmen oder auf einen Rahmen gespannt. Es ist wichtig, den Stoff sehr eng wie eine Trommel zu machen. Dies macht es viel einfacher, die Nadel gleichmäßig zu stanzen. Wenn sich der Stoff während der Arbeit zu lockern beginnt, ziehen Sie ihn wieder fest.

Fädeln Sie das Stanznadelwerkzeug ein
Mollie Johanson.

Fädeln Sie die Stanznadel ein

Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Einfädeln Ihres Stanznadelwerkzeugs. Bei den meisten Werkzeugen führen Sie den Faden oder das Garn von hinten durch das Werkzeug und dann durch das Nadelöhr oder die Nadelspitze. Das oben abgebildete Werkzeug hat einen Schlitz durch die Seite des Griffs und die Metallspitze, damit Sie das Garn leicht einschieben können. Sobald es festgezogen ist, ist das Arbeitsgarn im Inneren versteckt.

Drücken Sie das Stanznadelwerkzeug durch den Stoff
Mollie Johanson.

Nadel stanzen

Ziehen Sie einen 2-Zoll-Fadenfaden durch die Nadel. Während Sie arbeiten, müssen Sie bei einigen Nadeln die Nadel in eine bestimmte Richtung zeigen.

Führen Sie die Nadel entlang der Musterlinie durch den Stoff. Drücken Sie die Nadel immer ganz nach unten, damit die Stiche gleichmäßig sind. Ziehen Sie die Nadel wieder nach oben, aber nur bis die Nadelspitze die Stoffoberfläche erreicht.

Halten Sie die Nadel nah am Stoff, während Sie sie entlang der Linie bewegen, bis Sie die Nadel für den nächsten Stich einstechen. Drücken Sie die Nadel erneut durch und wiederholen Sie den Vorgang.

Schlaufen auf der rechten Seite der Stanznadel
Mollie Johanson.

Die Seite, auf der Sie arbeiten, gilt als die falsche Seite der Arbeit. Wenn Sie es umdrehen, sehen Sie die Schlaufen auf der rechten Seite. Auf den ersten Blick sehen sie spärlich aus, aber wenn Sie mehr hinzufügen und den Bereich ausfüllen, versetzen Sie die Stiche und es wird ausgeglichen.

Einige Muster behalten die Arbeitsseite als rechte Seite der Arbeit bei und andere kombinieren die beiden, sodass Sie zwei verschiedene Texturen erhalten.

Beenden eines Abschnitts einer Stanznadel
Mollie Johanson.

Um einen Abschnitt der Stanznadel zu beenden, halte den letzten Stich mit deinem Finger fest und ziehe die Nadel dann ein paar Zentimeter von der Arbeit weg. Schneiden Sie den Faden oder das Garn etwa 1/2 Zoll vom Stoff entfernt ab. Sie können das zusätzliche Garn auch von der Stelle abschneiden, an der Sie begonnen haben.

Sie müssen nichts verknoten oder den Rücken in irgendeiner Weise sichern. Manche Leute verwenden gerne Klebstoffe, um die Rückseite zu schützen, damit die Nähte nicht herausziehen. Aber wenn Sie es einfach lassen, ist es im Falle eines größeren Problems einfacher zu reparieren.

Passen Sie die Schleifen an, um das Design auszugleichen
Mollie Johanson.

Nachdem das Stanznadeln abgeschlossen ist, werden Sie feststellen, dass die Schlaufen möglicherweise keine glatten Kanten im Design hinterlassen. Verwenden Sie Ihre Finger oder ein spitzes Werkzeug (eine Schere funktioniert, solange Sie vorsichtig sind!), um die Schlaufen zu bewegen, damit das Design so aussieht, wie Sie es möchten.

Lochnadelstickerei Nahaufnahme
Mollie Johanson.

Wenn Sie die Stanznadel aus dem Stickrahmen nehmen und der Stoff nicht mehr gedehnt ist, straffen sich die Fasern und halten den Faden oder das Garn fest. Jetzt können Sie Ihre Stanznadel beliebig veredeln, wie zum Beispiel daraus ein Kissen machen oder hängen Sie es in Ihrem Zuhause auf!