1969 schlugen die Vereinigten Staaten die Russen zum Mond, wobei Neil Armstrong und "Buzz" Aldrin die ersten Menschen waren, die dort ihre Fußabdrücke hinterließen. Die USA wollten diese Leistung mit einer Münze würdigen. Leider waren Cent, Nickel, Dime, viertel und halber Dollar aus dem einen oder anderen Grund für eine Neugestaltung tabu. Daher beschloss das US-Finanzministerium, die seit 1935 nicht mehr geprägte Dollarmünze wiederzubeleben.

Die neue Ein-Dollar-Münze hätte den gleichen Durchmesser und ungefähr die gleiche Dicke wie frühere geprägte Silberdollars. aber die Zusammensetzung wäre eine Kupfer-Nickel-plattierte unedle Metallzusammensetzung, die durch das Münzgesetz vom 23. Juli diktiert wird, 1965. Der Münzstecher Frank Gasparro stellte dieses historische Ereignis auf der Rückseite dar, indem er die Apollo XI-Insignien der NASA adaptierte. Es war Präsident Dwight D. "Ike" Eisenhower, der 1958 die Gründung der NASA autorisierte. Wegen seines Engagements bei der NASA wählte das Finanzministerium Eisenhower für die Vorderseite der Münze.

Die United States Mint sah eine Gelegenheit, diese neuen Münzen an Sammler zu vermarkten. Neben der Produktion von regulären Geschäftsschlagmünzen für den Umlauf nutzte die Münzstätte die Gelegenheit, auch verschiedene Sonderprägungen und Kompositionen für Sammler herzustellen. Von 1971 bis 1976 produzierte die Münzstätte spezielle PP-Münzen mit einer Silberzusammensetzung von 40% für Sammler. Diese Proof-Münzen wurden in Hartplastikhaltern untergebracht und in spezielle braune Schachteln gelegt und sind üblicherweise als "Brown Ikes" bezeichnet. Die Münzstätte produzierte auch spezielle Stempel in der 40 % Silber Komposition. Sie wurden in blauen Umschlägen verteilt, wobei die Münze in einer weichen Plastikverpackung aufbewahrt wurde. Diese sind als "Blaue Ikes" bekannt.

1973 startete das Finanzministerium einen Wettbewerb zur Auswahl des Designs zum Gedenken an den 200. Jahrestag des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges für Viertel-, Halb- und Ein-Dollar-Münzen. Das Finanzministerium entschied sich für Dennis R. Williams' Reverse Design am 6. März 1974, das die Liberty Bell auf dem Mond für die Rückseite der Dollarmünze überlagert. Die United States Mint hat seit der Produktion des Dual-Dated. keine Dollarmünzen mit dem Datum 1975 hergestellt (1776-1976) wurde 1975 mit der zweihundertjährigen Prägung begonnen, um die Nachfrage der Öffentlichkeit nach diesen neuen zirkulierenden Gedenkmünzen.

Münzwerte und Preise

Münzsammler hatten einst die Stirn, Eisenhower-Dollar zu sammeln. Die Münzen zirkulierten nie gut in der Öffentlichkeit, das Design war eintönig und die Münzen kamen nie gut an. Ab Mitte bis Ende der 2000er Jahre begann die Popularität, den letzten großen US-Dollar zu sammeln, an Fahrt aufzunehmen. Münzexperten fingen an, Sorten zu finden, und die Werte für Eisenhower-Dollar begann zu steigen.

Detaillierte Spezifikationen.

Ausstellende Regierung vereinigte Staaten von Amerika
Konfession 1,00 USD (ein Dollar)
Prägetyp Eisenhower Ein Dollar (auch bekannt als Ike Dollar)
Prägetermine 1971 bis 1978
Produktionsstätten Philadelphia, Denver und San Francisco
Münzzeichen Standort Über der '7' im Datum auf der Vorderseite.
Komposition Verkleidet: Außen: 75 % Kupfer, 25 % Nickel; Kern: 100 % Kupfer.
Silber: Außenschichten: 80 % Silber und 20 % Kupfer;
Kern: 20,9 % Silber und 79,1 % Kupfer (gesamt: 40 % Silber)
Gewicht Verkleidet: 22.680 Gramm.
Silber: 24.592 Gramm
Gewichtstoleranz (+/-) Verkleidet: 0,907 Gramm.
Silber: 0,984 Gramm
Tatsächliches Goldgewicht () 0.0000 Feinunzen (enthält kein Gold)
Tatsächliches Silbergewicht (ASW) Verkleidet: 0.0000 Feinunzen (enthält kein Silber)
Silber: 0.3162 Feinunzen
Tatsächliches Platingewicht () 0.0000 Feinunzen (enthält kein Platin)
Spezifisches Gewicht Verkleidet: 8.920.
Silber: 9.530
Durchmesser 38,10 mm
Dicke 2,58 mm
Kante Typ Schilf
Reguläre Vorder- und Rückseite (1971-1974 und 1977-1978)
Vorderseite Beschreibung Präsident Dwight Eisenhower nach links, mit LIBERTY oben und IN GOD WE TRUST unten links und dem Datum unten.
Avers Designer Frank Gasparro
Umkehren Beschreibung Adler, der einen Ölzweig hält und auf dem Mond landet, mit der Erde im Hintergrund mit 13 Sternen im Feld. Oben die Inschrift E PLURIBUS UNUM. Die Inschrift UNITED STATES OF AMERICA, ONE DOLLAR an der Grenze.
Reverse Designer Frank Gasparro
(Krause-Mishler Katalog-Nr.) Verkleidet: 203.
Silber: 203a
Zweihundertjährige Vorderseite und Rückseite (1976)
Beschreibung der Vorderseite Präsident Dwight Eisenhower nach links, mit LIBERTY oben und IN GOD WE TRUST unten links und dem Doppeldatum 1776-1976 unten.
Avers Designer Frank Gasparro
Beschreibung umkehren Liberty Bell überlagert vor dem Mond. Unten rechts erscheint das Motto E PLURIBUS UNUM. Die Inschrift UNITED STATES OF AMERICA und ONE DOLLAR, getrennt durch zwei Sterne, umgibt.
Reverse Designer Dennis R. Williams
KM# (Krause-Mishler Katalog-Nr.) Verkleidet: 206.
Silber: 206a
Anmerkungen Es wurden keine Münzen aus dem Jahr 1975 geprägt. Die Prägung der Bicentennial-Münzen begann 1975 und wurde 1976 fortgesetzt. Sie haben das Doppeldatum "1776-1976".

Produktionsjahre, Münzstätten und Typen

Die United States Mint produzierte den Eisenhower-Dollar von 1971 bis 1978, als ihn das Finanzministerium durch den. ersetzte Susanne B. Anthony-Dollar. Sie können sich über die Jahre, den Prägetyp, die Prägeeinrichtung, das auf der Münze verwendete Münzzeichen und eine Beschreibung aller Typenunterschiede der für dieses Jahr geprägten Münzen informieren.

Jahr Minze Münzzeichen Typ
1971 Philadelphia Verkleidet
1971 Denver D Verkleidet
1971 San Francisco S Silber
1971 PP San Francisco S Silber
1972 Philadelphia Verkleideter Typ I.
(Geringe Erleichterung)
1972 Philadelphia Verkleideter Typ II.
(Hochrelief)
1972 Philadelphia Verkleideter Typ III.
(Modifiziertes Hochrelief)
1972 Denver D Verkleidet
1972 San Francisco S Silber
1972 PP San Francisco S Silber
1973 Philadelphia Verkleidet
1973 Denver D Verkleidet
1973 San Francisco S Silber
1973 PP San Francisco S Verkleidet
1973 PP San Francisco S Silber
1974 Philadelphia Verkleidet
1974 Denver D Verkleidet
1974 San Francisco S Silber
1974 PP San Francisco S Verkleidet
1974 PP San Francisco S Silber
Jahr Minze Münzzeichen Typ
1976 Philadelphia Zweihundertjahrfeier; Verkleideter Typ 1.
(dicke Buchstaben rückwärts)
1976 Philadelphia Zweihundertjahrfeier; Verkleidungstyp 2.
(Dünne Buchstaben rückwärts)
1976 Denver D Zweihundertjahrfeier; Verkleideter Typ 1.
(dicke Buchstaben rückwärts)
1976 Denver D Zweihundertjahrfeier; Verkleidungstyp 2.
(Dünne Buchstaben rückwärts)
1976 San Francisco S Zweihundertjahrfeier; Silber
1976 PP San Francisco S Zweihundertjahrfeier; Verkleideter Typ 1.
(dicke Buchstaben rückwärts)
1976 PP San Francisco S Zweihundertjahrfeier; Verkleidungstyp 2.
(Dünne Buchstaben rückwärts)
1976 PP San Francisco S Zweihundertjahrfeier; Silber
1977 Philadelphia Verkleidet
1977 Denver D Verkleidet
1977 PP San Francisco S Verkleidet
1978 Philadelphia Verkleidet
1978 Denver D Verkleidet
1978 PP San Francisco S Verkleidet

Fehler und Abweichungen

Folgendes ist beliebt Fehler und Sorten nach denen Eisenhower-Dollar-Sammler suchen. Diese Münzen tragen normalerweise eine Prämie und werden höher bewertet als eine gewöhnliche Münze.

Jahr Minze Münzzeichen Fehler/Variante Hinweise/Beschreibung
1971 Silber PP San Francisco S Teilschenkel "R" Ein Teil der Serife auf dem "R" in Liberty fehlt.
Sehen Eisenhower Dollar Schlüsseldaten, Raritäten und Sorten für mehr Informationen.
1971 Silber PP San Francisco S Wirbelbein "R" Auf dem "R" in Liberty fehlt die Serife.
Sehen Eisenhower Dollar Schlüsseldaten, Raritäten und Sorten für mehr Informationen.
1972 Philadelphia Es wurden drei verschiedene Arten von Umkehrmatrizen verwendet Betrachten Sie die Erde auf der Rückseite, um zwischen den drei Typen zu unterscheiden.
Sehen Eisenhower Dollar Schlüsseldaten, Raritäten und Sorten für mehr Informationen.

Prägefiguren

Die United States Mint prägte über einen Zeitraum von acht Jahren Eisenhower-Dollar (Ike-Dollar) mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zusammensetzungen und Schlagarten.

Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1971 Clad Philadelphia 47,799,000
1971 Clad Denver D 68,587,424
1971 Silber San Francisco S 6,868,530 40% Silber
1971 Silber PP San Francisco S 4,265,234 40% Silber
1972 Verkleidung Philadelphia 75,890,000
1972 Verkleidung Denver D 92,548,511
1972 Silber San Francisco S 2,193,056 40% Silber
1972 Silber PP San Francisco S 1,811,631 40% Silber
1973 Clad Philadelphia 1,769,258
1973 Clad Denver D 1,769,258
1973 Plattierter Beweis San Francisco S 2,760,339
1973 Silber San Francisco S 1,883,140 40% Silber
1973 Silber PP San Francisco S 1,013,646 40% Silber
1974 Verkleidung Philadelphia 27,366,000
1974 Verkleidung Denver D 45,517,000
1974 verkleideter Beweis San Francisco S 2,612,568
1974 Silber San Francisco S 1,900,156 40% Silber
1974 Silber PP San Francisco S 1,306,579 40% Silber
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleidet Philadelphia 113,318,000
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleidet Philadelphia 4,019,000
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleidet Denver D 82,179,564
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleidet Denver D 21,048,710
1976 Zweihundertjahrfeier; Silber San Francisco S 4,908,319 40% Silber
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleideter Beweis San Francisco S 4,149,730
1976 Zweihundertjahrfeier; Silberbeweis San Francisco S 3,998,621 40% Silber
1976 Zweihundertjahrfeier; Verkleideter Beweis San Francisco S 2,845,450
1977 Clad Philadelphia 12,596,000
1977 Clad Denver D 32,983,006
1977 Plattierter Beweis San Francisco S 3,251,152
1978 Clad Philadelphia 25,702,000
1978 Clad Denver D 33,102,890
1978 Plattierter Beweis San Francisco S 3,127,781

Empfohlene Bücher über Eisenhower-Dollar

  • Walter Breens vollständige Enzyklopädie der US- und Kolonialmünzen; Walter Breen; Verlag: Doubleday; 1. Auflage (1. Mai 1988); ISBN-10: 0385142072; ISBN-13: 978-0385142076
  • The Cherrypickers' Guide to Rare Die Varieties, 5. Auflage, Band II; Fivaz, Bill und J. T. Stanton; Verlag: Whitman Publishing, Atlanta (2011); ISBN-10: 0794832393; ISBN-13: 978-0794832391
  • Die maßgebliche Referenz zu Eisenhower-Dollars, 2. Auflage [Taschenbuch] von John Wexler; Herausgeber: Kyle Vick; 2. Auflage (2007); {212 Seiten, 8 1/2 x 11, 1.000+ Fotos}; ISBN-10: 0967965594; ISBN-13: 978-0967965598
  • Kleines Buch mit Sammlerstücken von Eisenhower-Dollar [Taschenbuch] von Bill Sanders; Herausgeber: CreateSpace Independent Publishing Platform (24. Juni 2011); ISBN-10: 1463626959; ISBN-13: 978-1463626952
  • Sammlerstücke von Ike-Sorten - Fakten, Fotos und Theorien; Verlag: Lulu (28. November 2011; ISBN-10: 1257973347; ISBN-13: 978-1257973347; ASIN: B00588AK4U