Das Alaska State Quarter ist die 49. Münze der 50 State Quarters-Programm. Die Münze zeigt einen Grizzlybären, der einen frisch gefangenen Lachs in seinen kräftigen Kiefern hält, während er aus einem rauschenden Bach auftaucht. Die Inschrift "The Great Land" erscheint rechts unter dem Nordstern. Januar wurde Alaska in die Union aufgenommen. 3, 1959; das Jahr, in dem Alaska ein Staat wurde, steht unter der Aufschrift "Alaska" oben auf der Münze. Die andere Seite des Alaska Quarter trägt das gleiche Porträt von George Washington das ist auf den anderen State Quarters erschienen.
Alaska State Quarter Design
Das Hauptgestaltungselement des einen Lachs fangenden Grizzlybären soll die natürliche Schönheit Alaskas und die Fülle seiner Tierwelt symbolisieren. Der Grizzly steht für Stärke, und der Lachs steht für die Ernährung, die diese Stärke ermöglicht. Das sind schöne Konzepte, abgesehen von der Tatsache, dass der Grizzlybär ein Allesfresser ist. Der Grizzly passt jedoch hervorragend zum Design des Alaska Quarter, da mehr als 98% der Grizzly-Population in den Vereinigten Staaten in Alaska zu finden sind.
Die Darstellung des Nordsterns im Alaska Quarter ist ein wenig enttäuschend. Der Nordstern ist ein großartiges Symbol, der berühmteste Stern am Himmel für die Menschheit seit mindestens drei Jahrtausenden, aber die meisten Leute werden wahrscheinlich die Darstellung des Sterns im Alaska Quarter übersehen. Es sieht aus wie eine Reihe anderer weltlicher Sterne, die auf US-Münzen erschienen sind, und ich bezweifle, dass viele seine Bedeutung erkennen werden. Es wäre schön gewesen, wenn sie ihm ein paar Strahlen verliehen oder ihn größer und weniger allgemein aussehend gemacht hätten. Zumindest ist es in einer bescheidenen Form da!
Wissenswertes zum Bundesstaat Alaska
Alaska ist ein bemerkenswerter Staat für seine vielen Extreme. Nur wenige Menschen schätzen die schiere Größe Alaskas wirklich - es ist größer als die drei größten zusammenhängenden US-Bundesstaaten zusammen! Eines der Fotos rechts zeigt Alaska über den kontinentalen USA. Hier sind einige andere faszinierende Fakten über Alaska:
- Die USA kauften Alaska 1867 von Russland für 7,2 Millionen US-Dollar, etwa 2 Cent pro Acre.
- Alaska hat fast 3.000.000 Seen, von denen einige nur saisonal erscheinen.
- Von den 20 höchsten Berggipfeln der Vereinigten Staaten befinden sich 17 in Alaska, darunter der höchste (Mt. McKinley, genannt Denali von Alaskanern.)
- Weniger als 1% des Landes Alaskas ist in Privatbesitz.
- Das Wort "Alaska" kommt vom aleutenischen Wort "Alyeska", was "Das große Land" bedeutet.
- Alaska verfügt über beeindruckende 29 Vulkane!
- Die Gesamtbevölkerung Alaskas liegt weit unter einer 3/4 Million Menschen. Eine Schätzung aus dem Jahr 2006 beziffert die Zahl auf 670.053 Einwohner.
- Alaska wurde erst 1741 von Europäern erforscht und Russland gründete eine Kolonie in Alaska, um seine lukrativen Pelzhandelsinteressen zu schützen.
- Russland verkaufte Alaska 1867 für 7,2 Millionen Dollar oder zwei Cent pro Acre an die Vereinigten Staaten, als es sich den Erhalt der Kolonie nicht mehr leisten konnte.
Eine der überraschendsten Tatsachen über Alaska ist, dass es die westlichsten, nördlichsten und östlichsten Punkte der Vereinigten Staaten hat! Die Aleuten erstrecken sich weiter westlich als Hawaii. Tatsächlich erstrecken sie sich so weit nach Westen, dass sie den 180. Meridian überqueren und sie im Osten platzieren, wodurch Alaska auch den östlichsten Punkt der USA beansprucht. Was die nördlichsten Gebiete betrifft, so fällt etwa ein Drittel von Alaska nördlich des Polarkreises.
Sammeln der 50 State Quarters
Die 50 State Quarters-Programm von dem Münzstätte der Vereinigten Staaten 2008 beendet. Diese modernen Gedenkmünzen im Umlauf sind in unzirkulierter und polierter Auflage bei Ihrem Münzhändler vor Ort oder im Internet erhältlich. Es gibt keine seltenen oder seltenen Ausgaben, daher wird es relativ günstig sein, eine schön aussehende Sammlung von 50 State Quarters zusammenzustellen.
Spezifikationen des Alaska State Quarter
- Veröffentlichungsdatum: 25. August 2008
- Rückseite (Schwanz) Seite: Das große Land
- Graveur: Charles Vickers
- Standardgewicht: 5.670g
- Standarddurchmesser: 24,26 mm (0,955 Zoll)
- Dicke: 1,75 mm
- Kantentyp: Schilf
- Geschäftsstreik und Beweis Verkleidet Komposition: Kupfer-Nickel-plattiert (8,33% Nickel, 91,67% Kupfer)
- Proof Strike Silver Zusammensetzung: Silberlegierung (90% Silber, 10% Kupfer)
- Philadelphia Prägung: 251,800,000
- Denver Auflage: 254,000,000
- San Francisco Prägung (Proof Clad): 2.078.112
- San Francisco Prägung (Beweis Silber): 1.192.908