Prominente (auch bekannt als Celebrity oder Lunchbox) ist a Party-Spiel Dabei spielen mehrere Teams, die in der Regel aus jeweils zwei Spielern bestehen, gegeneinander, um möglichst viele Prominentennamen zu erraten, bevor die Zeit abläuft. Die Spiel findet in drei Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad statt.
Es klingt einfach, aber Stars macht viel Spaß. Es ist ein Spiel in denen die Spieler viel Zeit mit Lachen verbringen.
Die veröffentlichtes Spiel Time's Up basiert auf Prominenten.
Spieler
4 bis 12 Spieler, in 2er Teams. Stars macht mit 6 oder 8 Spielern am meisten Spaß.
Ausrüstung
Alles was man braucht um Prominente zu spielen sind mehrere Zettel (3x5 Karteikarten sind perfekt) und Kugelschreiber oder Bleistifte für jeden Spieler.
Ziel
Das Ziel ist, dass Ihr Team in drei Runden mehr Prominente als jedes andere Team erraten kann.
Aufstellen
Bevor das Spiel beginnt, erhält jeder Spieler mehrere Zettel (normalerweise fünf oder weniger) und schreibt den Namen einer anderen Berühmtheit darauf. Die Namen sind geheim zu halten. Alle Namen werden dann in einen Hut, eine Schale oder ein ähnliches Gefäß gelegt. (Wenn Sie Karteikarten verwenden, können diese einfach gemischt und dann verdeckt gestapelt werden.)
Juristische Namen können Popkulturfiguren (z. B. Lady Gaga, Bradley Cooper), Sportstars (z. B. Aaron Rodgers, LeBron James), fiktive Charaktere sein (z. B. Hercule Poirot, Lieutenant Horatio Caine), berühmte Tiere (z. B. Lassie, der Geico Gecko) oder jeder andere Name, der den bekannt ist Spieler. (Eine interessante Variante ist die Verwendung von Titeln – wie Büchern, Filmen und Fernsehserien – anstelle von Namen.) Einige Spieler begrenzen, wie undurchsichtig ein Name sein kann, vielleicht indem sie verlangen, dass mindestens die Hälfte der Spieler weiß, wer die Person ist ist.
Nachdem alle Namen in den Hut gelegt wurden, werden die Spieler in zwei oder mehr Teams zu je zwei Spielern aufgeteilt. (Es ist auch möglich, in Dreier- oder Viererteams zu spielen.) Wählen Sie zufällig ein Team aus, das zuerst geht.
Das erste Team wählt einen Spieler aus, um Hinweise zu geben. Eines der anderen Teams hält die Zeit und der Hinweisgeber hat 60 Sekunden Zeit, um seine Teamkollegen dazu zu bringen, so viele Namen wie möglich zu erraten.
Gameplay: Runde Eins
In der ersten Runde hat der Hinweisgeber wenige Einschränkungen. Die Person kann alles sagen, solange es nicht Teil des Namens oder ein direkter Hinweis auf den Namen ist.
Beispiel: Für Aaron Rodgers können Sie sagen: "Er ist der Quarterback der Green Bay Packers." Du kannst nicht sagen, "Er ist der Fußballspieler, der als A-Rod bekannt ist." Es ist auch illegal, Hinweise zu geben wie: "Sein Name beginnt mit 'EIN'."
Immer wenn ein Name richtig erraten wird, legt der Hinweisgeber dieses Blatt Papier beiseite und zieht ein weiteres vom Hut, bis die Zeit abgelaufen ist oder keine Namen mehr im Hut sind. Wenn ein illegaler Hinweis gegeben wird, wird dieser Zettel beiseite gelegt und ein anderer Name gezogen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, erhält das Team einen Punkt pro richtiger Vermutung, der einfach durch das Sammeln der richtig erratenen Namen markiert werden kann. Manche Spieler ziehen auch gerne einen Punkt für jeden illegalen Hinweis ab.
Halten Sie alle richtig erratenen Namen aus dem Hut, aber geben Sie alle zurück, die aufgrund illegaler Hinweise beiseite gelegt wurden. Das nächste Team wählt dann einen Hinweisgeber und das Spiel wird fortgesetzt, bis keine Namen mehr im Hut sind. (Jedes Mitglied eines Teams muss der Hinweisgeber sein, bevor jemand zum zweiten Mal Hinweisgeber ist.)
Wenn der Nachname erraten ist, notieren Sie sich, welches Team errät und wie viel Zeit noch übrig ist.
Runde Zwei
Nach dem Ende der ersten Runde werden die Punkte notiert und alle Namen werden zurück in den Hut gelegt.
Beginnend mit der Mannschaft, deren Zug am Ende der ersten Runde unterbrochen wurde, geht die zweite Runde in der genauso wie der erste mit einer großen Ausnahme: Der Hinweisgeber ist auf nur ein Wort beschränkt (das sein kann) wiederholt). Gesten sind ebenso erlaubt wie Soundeffekte.
Runde Drei
Beginnend mit der Mannschaft, deren Zug am Ende der zweiten Runde unterbrochen wurde, der dritten Runde verfährt wie beim zweiten mit einer zusätzlichen Ausnahme: Der Hinweisgeber kann jetzt nicht sprechen alle. Nur Gesten und Soundeffekte sind erlaubt.
Gewinnen
Nachdem in der dritten Runde alle Namen erraten wurden, werden die Punkte aller drei Runden addiert. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.