Sie können Ihren eigenen Miniaturvulkan bauen, der tatsächlich ausbricht! Dies ist eine unterhaltsame und lehrreiche Lektion in chemischen Reaktionen. Es ist ein kleiner Vulkan, aber sein Ausbruch wird immer noch großartig sein. Wenn Sie einen größeren Vulkan haben möchten, können Sie eine 2-Liter-Flasche verwenden und a Berg aus Pappmaché. Wenn Sie bereit sind, Ihren Vulkan auszubrechen, bringen Sie ihn nach draußen oder stellen Sie ihn in einen gut geschützten Bereich, da er unordentlich wird.

Materialien

  • 2 kleine Einwegbecher
  • Papier Platte
  • Abdeckband
  • Lehm
  • 1 Esslöffel warmes Wasser
  • Flüssige Geschirrspülseife
  • Lebensmittelfarbe
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • Essig

Anweisungen

Befestigen Sie den Einwegbecher mit dem Kreppband in der Mitte des Papptellers. Verwenden Sie Ton, um auf dem Teller um die Tasse einen Berg zu formen. Sie können entweder Ton kaufen oder eine Charge mit einem dieser Rezepte mischen. Ihr Berg sollte die Seite der Tasse vollständig bedecken. Das Loch in der Tasse ist der Krater, aus dem die Lava herauskommt, also pass auf, dass kein Ton hineinkommt. Vielleicht möchten Sie den Ton trocknen lassen, aber das ist nicht notwendig.

Sobald Ihr Berg fertig ist, bereiten Sie sich auf Ihren Ausbruch vor. Messen Sie zuerst das Wasser in Ihrem Vulkankrater. Gib 3 bis 4 Tropfen Spülmittel und 3 bis 4 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Rühre das Backpulver ein. Gießen Sie etwas Essig in den anderen kleinen Einwegbecher, sodass der Becher zu etwa 1/3 gefüllt ist. Gießen Sie schnell den Essig in Ihren Vulkankrater, treten Sie einen Schritt zurück und beobachten Sie den sprudelnden Ausbruch Ihres Vulkans!

Wissenswertes über echte Vulkane

  • Das Wort Vulkan leitete sich ursprünglich vom Namen des römischen Feuergottes Vulkan ab.
  • Vulkane sind eigentlich Öffnungen in der Erdoberfläche. Sie setzen Asche, Gas und heißes Magma frei und die Eruptionen können ein unglaublicher Ort sein.
  • Heißes flüssiges Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet, wird Magma genannt; Wenn es vom Vulkan freigesetzt wird, wird es dann Lava genannt.
  • Die Erde hat einige sehr große Vulkane, aber der größte in unserem Sonnensystem befindet sich tatsächlich auf dem Mars! Es heißt Olympus Mons und ist 373 Meilen breit und 21 Meilen hoch!
  • Jupiter hat die vulkanischste Aktivität in unserem Sonnensystem. Der Planet ist mit Vulkanen bedeckt und die Oberfläche des Planeten ändert sich aufgrund der konstanten vulkanischen Aktivität ständig.
  • Ash kann bei einem Vulkanausbruch auf der Erde 27 Kilometer in die Luft schießen.
  • Sie könnten sich Volanos als kegelförmig wie einen Berg vorstellen, aber es gibt andere Arten, die wie weite Plateaus und gewölbte Kuppeln aussehen.
  • Es gibt etwa 1.510 aktive Vulkane auf der Welt und 80 oder mehr, die sich unter den Ozeanen befinden.
  • Die Erdkruste (der Teil, auf dem wir leben, ist 30 km dick) besteht aus riesigen Platten, die sich manchmal bewegen. Wenn zwei Platten kollidieren, gleitet ein Abschnitt über den anderen und Magma wird zwischen den beiden gequetscht.
  • Frische Lava reicht von 1.300 bis 2.200 Grad F und sie leuchtet rot und weiß in der Hitze.