Was macht einen Stift zu einem Stoffmarker?

Ein Stoffmarker enthält permanente Farbe (Farbstoff, Farbe oder Tinte), die so konzipiert ist, dass sie sich nicht aus der Kleidung auswäscht oder beim Waschen verblasst. Ein normaler Marker mit der Aufschrift "permanent" wird wahrscheinlich auch nicht auswaschen, aber diese gibt es nicht in so vielen Farben wie Stoffmarker.

Größenvarianten

Stoffmarker gibt es in verschiedenen Größen, von dünn über dick bis hin zu Pinselspitzen. Je feiner die Spitze des Markers ist, desto dünner können Sie eine Linie machen. Um eine breitere Linie zu erhalten, drücken Sie nicht auf die Spitze, da sie dadurch beschädigt werden kann. Neigen Sie den Stift lieber in einen leichten Winkel, damit Sie die Linie mit der Kante des Markers erstellen, nicht nur mit der Spitze.

Stoffauswahl

Die Körnung deines Stoffes hat einen Einfluss darauf, wie gut ein Stoffmarker funktioniert. Eine grobe Körnung oder raue Textur eines Stoffes bedeutet, dass der Stift "Klumpen und Unebenheiten" überwinden muss. Eine feine Körnung oder glatt

Stoff ist einfacher zu bearbeiten. Testen Sie den Marker im Zweifelsfall an einem Stoffrest oder an einer anderen Stelle außerhalb des Sichtbereichs, z. B. an einer Innennaht.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht anhalten oder anhalten, wenn die Spitze des Markers auf dem Stoff aufliegt, da die Farbe darin ausblutet. Wenn du zögerst, hebe den Marker vom Stoff ab, während du darüber nachdenkst, was du tust.

Beschriftung

Das Beschriften ist mit einem Stoffmarker einfacher als mit einem Pinsel. Übung sorgt für ordentlichere Buchstaben, und ein leichter Bleistiftstrich hilft, die Buchstaben gerade zu machen. Seien Sie jedoch nicht besessen davon, da die Unregelmäßigkeit dazu gehört, etwas von Hand und nicht mit einer Maschine zu erstellen. Es ist Teil des Charakters des letzten Gegenstands.

Große Farbflächen

Sie können mit einem Stoffmarker "einmalen", aber er wird Ihre Marker schnell aufbrauchen. Es ist billiger, Stofffarbe für große Flächen zu verwenden. Achten Sie darauf, einen Farbbereich trocknen zu lassen, bevor Sie einen anderen verwenden, da die Farben sonst ausbluten können.

Schablonieren

Stoffmarker funktionieren sehr gut mit Schablonen. Führen Sie für einen Umriss die Spitze entlang der Kante einer Schablone und halten Sie den Stift aufrecht, damit er nicht darunter rutscht.
Um ein Schablonendesign "einzufärben", können Sie die Schablone mit aufgesetzter Schablone ausführen oder entfernen. Ersteres macht es einfacher zu vermeiden, versehentlich über den Rand des Designs zu gehen. Passen Sie nur auf, dass die Schablone beim Arbeiten nicht verrutscht.

Stanzen

Stoffmarker eignen sich hervorragend zum Bedrucken von Stoffen mit Stempel oder irgendein flacher, nicht absorbierender Gegenstand. Die Technik ist einfach: Mit dem Stoffmarker Farbe auf den Stempel auftragen, Stempel umdrehen und Stoff auflegen, fest andrücken und schon löst sich die Farbe vom Stempel auf den Stoff.

Das Knifflige ist, dass Sie schnell arbeiten müssen, damit die Farbe auf dem Stempel nicht trocknet, aber das ist einfach, wenn es sich um einen kleinen Stempel handelt. Natürlich können Sie auf einem Stempel mehrere Farben verwenden, nicht nur eine. Wenn Sie den Stempel ein zweites Mal nach unten drücken, erhalten Sie ein helleres Bild, da ein wenig Farbe darauf ist. Experimentieren Sie mit einem Stoffrest, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor Sie es "in echt" machen.

Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)