Die Münzstätte der Vereinigten Staaten begann das neue zu prägen Kennedy halber Dollar im Januar 1964. Die Produktion von Umlaufmünzen begann am 30. Januar in der Münzstätte Denver und etwa eine Woche später in der Münzstätte Philadelphia. Aufgrund des steigenden Silberpreises wurde die Zusammensetzung des Kennedy-Halbdollars von 90 Prozent geändert Silber auf 40 Prozent Silber im Jahr 1965, und 1971 wurde Silber durch eine Kupfer-Nickel-Beschichtung vollständig eliminiert Legierung. Um Spekulanten und Anlegern einen Strich durch die Rechnung zu machen, wurden 1966 auch Münzen mit dem Datum 1964 hergestellt. Dies wurde durch ein Gesetz des Kongresses vom 3. September 1964 auf Ersuchen des Finanzministeriums zugelassen.

Von 1965 bis 1967 herrschte in den Vereinigten Staaten eine Münzknappheit. Dies war auf den steigenden Silberpreis zurückzuführen, der Münzen für ihren Silbergehalt wertvoller machte als für ihren Nennwert. Dies führte dazu, dass die Leute die Silbermünzen aus dem Umlauf nahmen und sie wegen ihres Silberwertes sparten oder einschmolzen. Leider machte das Finanzministerium Münzsammler für die Münzknappheit verantwortlich. Um die Menschen daran zu hindern, die Münzen aus dem Verkehr zu ziehen, entfernte die United States Mint alle Münzzeichen von Münzen, die zwischen 1965 und 1967 hergestellt wurden. Darüber hinaus wurden in diesen drei Jahren keine Proof-Sets hergestellt. Sie stellten jedoch spezielle Münzsets für Münzsammler her, die jedoch nicht die gleiche Qualität wie Proof-Münzen hatten.

Anlässlich des 200. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung genehmigte der Kongress die Produktion einer im Umlauf befindlichen Gedenkmünze, die die Kennedy halber Dollar. In Erwartung der extremen Nachfrage der Öffentlichkeit prägte die Münzstätte keine Viertel-, Halbdollar- oder Dollarmünzen aus dem Jahr 1975. Die 1975 geprägten Kennedy-Halbdollars tragen das Doppeldatum 1776–1976. Münzen der Sonderedition wurden in beiden Fällen auf zu 40 Prozent versilberten Schröpfen geprägt Geschäftsstreik und Beweisende.

Kennedy-Halbdollar-Prägungen

Die folgende Tabelle listet die Münzproduktionszahlen für die Anzahl der Kennedy-Halbdollars auf, die in jeder Münzstätte produziert werden. Wenn möglich, Produktionszahlen von Schlagtyp werden vermerkt.

Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1964 Philadelphia 273,304,004 Getroffen 1964: 87.448.004 1965: 144.182.000 1966: 41.674.000
1964 Nachweisen Philadelphia 3,950,762
1964 SMS Philadelphia 1 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1964 Denver D 156,205,446 Geschlagen 1964: 114.411.608 1965: 41.793.838
1964 SMS Denver D 1 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
40% silberplattierte Zusammensetzung
1965 Philadelphia 65,879,366
1965 SMS Philadelphia 2,360,000 Nur in speziellen Münzsets ausgegeben; Alle Münzen, die von 1965 bis 1967 geprägt wurden, haben keine Münzzeichen. Obwohl es möglich ist, dass in allen drei Münzprägeanstalten Münzen geprägt wurden, wurden Münzzeichen entfernt, um das Horten von Münzen zu verhindern.
1966 Philadelphia 108,984,932
1966 SMS Philadelphia 2,261,583 Nur in speziellen Münzsets ausgegeben; Alle Münzen, die von 1965 bis 1967 geprägt wurden, haben keine Münzzeichen. Obwohl es möglich ist, dass in allen drei Münzprägeanstalten Münzen geprägt wurden, wurden Münzzeichen entfernt, um das Horten von Münzen zu verhindern.
1967 Philadelphia 295,046,978
1967 SMS Philadelphia 1,863,344 Nur in speziellen Münzsets ausgegeben; Alle Münzen, die von 1965 bis 1967 geprägt wurden, haben keine Münzzeichen. Obwohl es möglich ist, dass in allen drei Münzprägeanstalten Münzen geprägt wurden, wurden Münzzeichen entfernt, um das Horten von Münzen zu verhindern.
1968 Denver D 246,951,930
1968 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1968 PP San Francisco S 3,041,506
1969 Denver D 129,881,800
1969 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1969 PP San Francisco S 2,934,731
1970 Denver D 2,150,000 Nur in Münzsets ausgestellt
1970 PP San Francisco S 2,632,810
Zusammensetzung mit Kupfer-Nickel-Beschichtung
1971 Philadelphia 155,164,000
1971 SMS Philadelphia 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1971 Denver D 302,097,424
1971 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1971 PP San Francisco S 3,220,733
1972 Philadelphia 153,180,000
1972 SMS Philadelphia 1 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1972 Denver D 141,890,000
1972 SMS Denver D 1 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1972 PP San Francisco S 3,260,996
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1973 Philadelphia 64,964,000
1973 Denver D 83,171,400
1973 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1973 PP San Francisco S 2,760,339
1974 Philadelphia 201,596,000
1974 Denver D 79,066,300
1974 PP San Francisco S 2,612,568
Zweihundertjähriges Design
1976 Philadelphia 234,308,000
1976 Denver D 287,565,248
1976 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1976 PP San Francisco S 7,059,099
1976 PP San Francisco 4 Kein Münzzeichen Nur 4 bekannt
1976 San Francisco S 11,000,000
1976 PP San Francisco S 4,000,000
Reguläres Design wieder aufgenommen
1977 Philadelphia 43,598,000
1977 Denver D 31,449,106
1977 SMS Denver D 1 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1977 PP San Francisco S 3,251,152
1978 Philadelphia 14,350,000
1978 Denver D 13,765,799
1978 SMS Denver D 2 Einzigartig in der Nationalen Numismatischen Sammlung
1978 PP San Francisco S 3,127,781
1979 Philadelphia 68,312,000
1979 Denver D 15,815,422
1979 PP San Francisco S 3,677,175
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1980 Philadelphia P 44,134,000
1980 Denver D 33,456,449
1980 PP San Francisco S 3,554,806
1981 Philadelphia P 29,544,000
1981 Denver D 27,839,533
1981 PP San Francisco S 4,063,083
1982 Philadelphia P 10,819,000
1982 Denver D 13,140,102
1982 PP San Francisco S 3,857,479
1983 Philadelphia P 34,139,000
1983 Denver D 32,472,244
1983 PP San Francisco S 3,279,126
1984 Philadelphia P 26,029,000
1984 Denver D 26,262,158
1984 PP San Francisco S 3,065,110
1985 Philadelphia P 18,706,962
1985 Denver D 19,814,034
1985 PP San Francisco S 3,362,821
1986 Philadelphia P 13,107,633
1986 Denver D 15,336,145
1986 PP San Francisco S 3,010,497
1987 Philadelphia P 2,890,758
1987 Denver D 2,890,758
1987 PP San Francisco S 4,227,728
1988 Philadelphia P 13,626,000
1988 Denver D 12,000,096
1988 PP San Francisco S 3,262,948
1989 Philadelphia P 24,542,000
1989 Denver D 23,000,216
1989 PP San Francisco S 3,220,194
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
1990 Philadelphia P 22,278,000
1990 Denver D 20,096,242
1990 PP San Francisco S 3,299,559
1991 Philadelphia P 14,874,000
1991 Denver D 15,054,678
1991 PP San Francisco S 2,867,787
1992 Philadelphia P 17,628,000
1992 Denver D 17,000,106
1992 PP San Francisco S 2,858,981
1992 PP San Francisco S 1,317,579 90% Silber
1993 Philadelphia P 15,510,000
1993 Denver D 15,000,006
1993 Beweis San Francisco S 2,633,439
1993 Beweis San Francisco S 761,353 90% Silber
1994 Philadelphia P 23,718,000
1994 Denver D 23,828,110
1994 PP San Francisco S 2,484,594
1994 PP San Francisco S 785,329 90% Silber
1995 Philadelphia P 26,496,000
1995 Denver D 26,288,000
1995 PP San Francisco S 2,117,496
1995 PP San Francisco S 679,985 90% Silber
1996 Philadelphia P 24,442,000
1996 Denver D 24,744,000
1996 PP San Francisco S 1,750,244
1996 PP San Francisco S 775,021 90% Silber
1997 Philadelphia P 20,882,000
1997 Denver D 19,876,000
1997 PP San Francisco S 2,055,000
1997 PP San Francisco S 741,678 90% Silber
1998 Philadelphia P 15,646,000
1998 Denver D 15,064,000
1998 Beweis San Francisco S 2,086,507
1998 Beweis San Francisco S 878,792 90% Silber
1998 Beweis San Francisco S 62,350 Matte Proof Finish SMS Wird nur in Kennedy Commem ausgegeben. Satz
1999 Philadelphia P 8,900,000
1999 Denver D 10,682,000
1999 PP San Francisco S 2,543,401
1999 PP San Francisco S 804,565 90% Silber
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
2000 Philadelphia P 22,600,000
2000 Denver D 19,466,000
2000 Beweis San Francisco S 3,082,483
2000 Beweis San Francisco S 965,421 90% Silber
2001 Philadelphia P 21,200,000
2001 Denver D 19,504,000
2001 PP San Francisco S 2,294,909
2001 PP San Francisco S 889,697 90% Silber
2002 Philadelphia P 3,100,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2002 Denver D 2,500,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2002 PP San Francisco S 2,319,766
2002 PP San Francisco S 892,229 90% Silber
2003 Philadelphia P 2,500,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2003 Denver D 2,500,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2003 PP San Francisco S 2,172,684
2003 PP San Francisco S 1,125,755 90% Silber
2004 Philadelphia P 2,900,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2004 Denver D 2,900,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2004 PP San Francisco S 1,789,488
2004 PP San Francisco S 1,175,934 90% Silber
2005 Philadelphia P 3,800,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2005 SMS Philadelphia P 1,141,895 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2005 Denver D 3,500,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2005 SMS Denver D 1,141,895 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2005 PP San Francisco S 2,275,000
2005 PP San Francisco S 1,069,679 90% Silber
2006 Philadelphia P 2,400,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2006 SMS Philadelphia P 915,586 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2006 Denver D 2,000,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2006 SMS Denver D 915,586 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2006 Beweis San Francisco S 2,000,428
2006 Beweis San Francisco S 1,054,008 90% Silber
2007 Philadelphia P 2,400,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2007 SMS Philadelphia P 895,628 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2007 Denver D 2,400,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2007 SMS Denver D 895,628 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2007 Beweis San Francisco S 1,384,797
2007 Beweis San Francisco S 875,050 90% Silber
2008 Philadelphia P 1,700,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2008 SMS Philadelphia P 745,464 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2008 Denver D 1,700,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2008 SMS Denver D 745,464 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2008 Beweis San Francisco S 1,377,424
2008 Beweis San Francisco S 620,684 90% Silber
2009 Philadelphia P 1,900,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2009 SMS Philadelphia P 774,844 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2009 SMS Denver D 774,844 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2009 Denver D 1,900,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2009 Beweis San Francisco S 1,477,967
2009 Beweis San Francisco S 694,406 90% Silber
Jahr Minze Münzzeichen Auflage Anmerkungen
2010 Philadelphia P 1,700,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2010 SMS Philadelphia P 583,912 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2010 Denver D 1,800,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2010 SMS Denver D 583,912 Nur in Münzsets ausgegeben; Satin-Finish
2010 Beweis San Francisco S 1,103,950
2010 Beweis San Francisco S 585,414 90% Silber
2011 Philadelphia P 1,700,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2011 Denver D 1,750,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2011 Beweis San Francisco S 1,098,835
2011 Beweis San Francisco S 574,175 90% Silber
2012 Philadelphia P 1,800,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2012 Denver D 1,700,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2012 Beweis San Francisco S 841,972
2012 Beweis San Francisco S 395,443 90% Silber
2013 Philadelphia P 5,000,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2013 Denver D 4,600,000 Keine zur allgemeinen Verbreitung ausgestellt
2013 Beweis San Francisco S 821,031
2013 Beweis San Francisco S 451,342 90% Silber
2014 Philadelphia P 2,500,000
2014 Philadelphia P - Hohe Erleichterung
2014 Beweis Philadelphia P 219,173 90% Silber
2014 Denver D 2,100,000
2014 Denver D - Hohe Erleichterung
2014 Denver D 219,173 90% Silber
2014 San Francisco S 219,173 Silberverstärkte Stempelglanz
2014 Beweis San Francisco S 767,977
2014 San Francisco S 472,107 90% Silber
2014 Beweis westlicher Punkt W 219,173 90% Silber, Reverse Proof
2014 westlicher Punkt W 73,772 50. Jubiläumsgold
2015 Philadelphia P 2,300,000
2015 Denver D 2,300,000
2015 Beweis San Francisco S 711,952
2015 Beweis San Francisco S 387,460 90% Silber

Quellen

  • Walter Breens vollständige Enzyklopädie der US- und Kolonialmünzen; Walter Breen; Verlag: Doubleday; 1. Auflage (1. Mai 1988); ISBN-10: 0385142072; ISBN-13: 978-0385142076
  • The Cherrypickers' Guide to Rare Die Varieties, 5. Auflage, Band II; Fivaz, Bill und J. T. Stanton; Verlag: Whitman Publishing, Atlanta (2011); ISBN-10: 0794832393; ISBN-13: 978-0794832391
  • Ein Reiseführer von Franklin und Kennedy Half Dollars, 2. Auflage Ausgabe; Tomaska, Rick; Whitman-Publishing; 2. Auflage (7. Februar 2012); ISBN-10: 0794836666; ISBN-13: 978-0794836665
  • Das Kennedy Half Dollar Book: Ein Leitfaden zur Zuordnung und Preisgestaltung; Wiles, James, Ph.D.; Serie: CONECA-Zuordnungsserie; Stanton Druck- und Verlagswesen; Savanne, GA; 1998; ISBN-10: 1892706008; ISBN-13: 978-1892706003