Aus vielen Eines ist lateinisch für „aus vielen einer“. Manchmal wird es lockerer als "einer von vielen" übersetzt. E Pluribus Unum war einst das Motto der Vereinigten Staaten von Amerika und verweist auf die Tatsache, dass die zusammenhängende Einzelnation als Ergebnis des Zusammenschlusses von dreizehn kleineren Kolonien gebildet wurde zusammen.

Verwendung auf Münzen

Die Münzstätte der Vereinigten Staaten erstmals verwendeter E Pluribus Unum auf Münzen im Jahr 1795, auf dem Halber Adler 5,00 $ Goldstück. Das Motiv auf der Rückseite ist dem Großen Siegel der Vereinigten Staaten nachempfunden und zeigt einen Adler, der im Schnabel ein Banner mit dem Motto hält. Das Motto wurde erstmals drei Jahre später auf einer Silbermünze verwendet und erschien kurz darauf auf allen US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen. Die Verwendung von E Pluribus Unum auf Münzen der Vereinigten Staaten war jedoch nicht ununterbrochen.

1834 wurde E Pluribus Unum aus. entfernt Goldmünzen um eine geringfügige Verschlechterung der Feinheit des Goldes zu markieren. Wieder folgten bald die Silbermünzen und das Motto tauchte auf keiner US-Münze auf. Im Jahr 1866 kehrte es zu mehreren Münztypen zurück, darunter der Halbadler, der Adler (10 USD Goldstück), der Doppeladler (20,00 USD Goldstück),

Silberdollar, und viertel Dollar.

Im Jahr 1873 wurde ein Gesetz verabschiedet, das E Pluribus Unum verpflichtete, auf allen US-Münzen zu erscheinen, wenn neue Designs in Kraft traten. Die Untersuchung der offiziellen Münzaufzeichnungen ergab jedoch, dass die Münzbeamten dies nicht für obligatorisch hielten. Daher nutzten sie das Motto nach eigenem Ermessen bei der Gestaltung neuer Münzen. Dieselben Aufzeichnungen zeigen, dass Spalte Lesen von Uxbridge, Massachusetts, war maßgeblich daran beteiligt, dass das Motto auf US-Münzen platziert wurde.

Geschichte

Das Motto E Pluribus Unum wurde erstmals 1782 vom US-Kontinentalkongress für die Verwendung auf dem Großes Siegel der Vereinigten Staaten. Die unmittelbare Inspiration für die Verwendung dieses Begriffs ist vermutlich Herrenmagazin, eine wichtige Männerzeitschrift, die Anfang des 18. Jahrhunderts in England herausgegeben wurde. Es war eine sehr einflussreiche Zeitschrift unter der intellektuellen Elite. Jedes Jahr, Herrenmagazin würde eine Sonderausgabe machen, die die besten Artikel des Jahres enthält, und der lateinische Begriff E Pluribus Unum tauchte auf auf der Titelseite, um zu erklären, dass diese Ausgabe des Magazins "eine Ausgabe von vielen früheren" geworden ist Themen."

Pierre Eugene du Simitiere schlug dieses Motto ursprünglich 1776 vor. Historisch wurde der Ausdruck oder eine Variante davon von mehreren bedeutenden Autoren verwendet. Zu den Quellen gehörten ein Vergil zugeschriebenes Gedicht, Geständnisse von Sankt Augustin, Cicero in seinem De Officiisund einige andere. Angesichts ihrer reichen Geschichte ist es nur angemessen, dass die Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika dies zu unserem Motto gewählt haben.

Lustige Fakten

  • So wie die USA dreizehn ursprüngliche Kolonien hat, enthält E Pluribus Unum dreizehn Buchstaben.
  • Der Satz ex pluribus unum geht auf die Antike zurück, und Saint Augustine verwendete es in seinem c. 397-398 Geständnisse (Buch IV.)
  • Es wurde von der Pfadfinderspataljon, ein Berufsinfanteriebataillon der estnischen Streitkräfte, seit 1918.
  • E Pluribus Unum erscheint immer noch auf US-Münzen, obwohl es nicht mehr das offizielle nationale Motto ist! Der Kongress der Vereinigten Staaten hat diese Ehre zuerkannt Wir vertrauen in Gott 1956 durch einen Act of Congress (36 U.S.C. § 302).
  • Im Film von 1939 Der Zauberer von Oz, der Zauberer gibt der Vogelscheuche ein Diplom von Die Gesellschaft von E Pluribus Unum.
  • E Pluribus Unum, wurde zum ersten Mal auf dem Liberty Cap-Heraldic Eagle von 1795 in Gold im Wert von 5 USD verwendet.