Gardenien sind strauchige Stauden, die sich dafür entscheiden, unabhängig von den widrigen Bedingungen grün zu bleiben. Sie sind im Allgemeinen für auffällige Blüten bekannt, normalerweise weiß, und haben einen starken Duft. Das Auffällige an Gardenien ist, dass sie, obwohl es sich um tropische Pflanzen handelt, die sengende Sonne nicht vertragen. Und da die meisten Sorten nicht frosthart sind, müssen Sie sie bei Minusgraden überwintern.

Gardenienpflanzen (2)

Es gibt über 200 Gardenien-Sorten, die sich in unterschiedlichen Größen entwickeln. Andere eignen sich perfekt für den Innenbereich, während andere perfekt als Bodendecker geeignet sind. Wir haben festgestellt, dass die am häufigsten angebaute Art die Gardenia Jasminodes-eine Zwerg- und Strauchstaude, die in China und Japan beheimatet ist. Schauen wir uns die Tipps und geeigneten Bedingungen für den Anbau von Gardenien-Pflanzen in Innenräumen und in Ihrem Garten an.

Mehr über Gardenienpflanzen

Gardenien breiten sich normalerweise in einem gleichmäßigen und optisch ansprechenden Muster aus. Und da sie nicht invasiv sind, ist das Trimmen keine entmutigende Aufgabe. Sie erreichen normalerweise eine Höhe zwischen 3′ und 8′ Fuß und wachsen in einer strauchartigen Textur. Diese blühenden Stauden können auch in Baum- und Zwergformen wachsen. Die Gesamthöhe hängt normalerweise von der Sorte ab, die Sie anbauen möchten. Zwerggardenienarten zum Beispiel erreichen überall zwischen

5′ Zoll bis 2 Fuß. Und wegen ihrer eleganten Statur lässt sie sich leicht einschüchtern, wenn Sie daran denken, diese blühende Staude anzubauen.

Die Blüten haben einen köstlichen Duft und erscheinen normalerweise vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer, solange es genügend Wärme und Licht gibt, um die gesamte Blütephase zu unterstützen. Die meisten Züchter scheuen jedoch die pflegeintensiven Gardenienarten aufgrund ihrer Anfälligkeit für häufige Schädlinge und Krankheiten, die blühende Stauden mit üppigem und fleischigem Laub erbeuten.

Beliebte Gardenia-Sorten

  1. Gardenia Jasminodes ‘August Beauty’: Es ist schwer, seine üppigen und kräftigen Blüten zu übersehen, die paarweise an einem einzigen Stiel wachsen. Die Sorte ist ein schwerer Blüher und die Blüten breiten sich normalerweise bis zu 3 Zoll breit aus. Seine Blütezeit fällt zwischen Mitte Frühling bis Herbst. Der immergrüne Strauch stammt aus China und Japan. Wie die meisten anderen Gardenienarten bevorzugt sie die volle Sonne, aber mit etwas Halbschatten.
  2. Gardenia Jasminodes 'Knöpfe': Diese blühende Staude, auch bekannt als Cape Jasmine, wird im Volksmund als Zwergtyp bezeichnet, da sie langsam wächst und oft in einer kompakten Umgebung wächst. Die Blätter dieser Sorte sind lanzettlich und haben im Laufe der Jahreszeiten ein glänzendes Aussehen. Seine halbgefüllten Blüten haben normalerweise einen gelben Knopf in der Mitte, daher der Name. Diese Zwergsorte ist ideal für Container.
  3. Gardenia Jasminodes ‘Aimee’: Die Aimee-Zimmerpflanze ist wohl eine der größten Sorten der Gardenia-Arten und wächst am besten in den USDA-Klimazonen 8 bis 11. Es kann eine Höhe von bis zu 8 Fuß erreichen. Das Markenzeichen dieser Sorte ‘Erste Liebe®.’ Es ist typisch, dass die Pflanze zwischen dem späten Frühling und den frühen Sommerwochen blüht.
  4. Das Kronjuwel von Gardenia Jasminodes: Die meisten Grower, die außerhalb der bevorzugten Zonen leben, ziehen es aufgrund ihrer winterharten Eigenschaften vor, diese Zwergsorte anzubauen. Das Kronjuwel kann an jedem Stiel gefüllte Blüten bilden, und die Blüten bleiben normalerweise eine Weile hängen, besonders wenn die Lichtverhältnisse günstig sind. Ihre cremeweißen Blüten haben einen starken Duft, vor allem wenn sie in großen Mengen wachsen.

Wie man Gardenien drinnen anbaut

Gardenienpflanzen (3)

Typisch für Gardenien ist ein Durst nach Wärme und konstanter Luftfeuchtigkeit. Stelle das Wachstumsmedium in einen Raum, in dem die Temperaturen im Allgemeinen zwischen 55 und 75 Grad Fahrenheit liegen. Gardenien in Containern anzubauen ist ein Plus, da Sie sie bewegen können. Sie möchten Ihre Gardenien daher nach drinnen bringen, wenn die Nachttemperaturen ständig unter 55 Grad Fahrenheit zu fallen scheinen. Das Laub braucht auch Zugang zu hellem, aber gefiltertem Licht.

Ich züchte meine Gardenien gerne in Tabs über mittelgroßen Töpfen, denn wenn die Wurzeln in einer kompakten Umgebung wachsen, entwickeln sich die holzigen Stauden nur schleppend. Immer wenn es extreme Wetterschwankungen gibt, zum Beispiel im Winter, müssen Sie das Nährmedium an einen wärmeren und helleren Ort bringen. Gardenien, die in Innenräumen wachsen, benötigen täglich etwa 6 bis 8 Stunden helles Licht.

Gardenia Pflegetipps

Bodenanforderungen

Sie möchten Ihre Gardenien im Herbst oder in den ersten Frühlingswochen pflanzen. Verwenden Sie beim Indoor-Anbau Blumenerde, die überschüssige Feuchtigkeit relativ schnell ableitet. Die Vorbereitung einer Bodenmischung mit niedrigem pH-Wert würde dazu beitragen, diese Pflanze während der gesamten Jahreszeiten am Leben zu erhalten, da sie saure Bedingungen bevorzugt. Machen Sie am besten einen Bodentest, wenn Sie sich über den pH-Wert nicht sicher sind. Kontrollieren Sie also den pH-Wert des Bodens? Die Kalibrierung des Boden-pH-Werts ist ziemlich einfach, und es gibt natürliche Möglichkeiten, dies zu tun.

Die Verwendung von Aluminium- oder Eisensulfaten könnte die Wurzeln verbrennen und die Blattfarbe verschlechtern. Das Hinzufügen von Kompost würde dazu beitragen, den pH-Wert der Blumenerde zu senken, ohne die Pflanze zu verletzen. Und für eine optimale Drainage können Sie die Blumenerde mit Kompost und Baumrinde ergänzen. Im Allgemeinen haben Gardenien nicht den Eifer, um verzweifelt um Nährstoffe zu konkurrieren, daher möchten Sie sie beim Pflanzen verteilen. Auch die Wurzeln brauchen zusätzlichen Platz, um sich auszubreiten und zu atmen.

Diejenigen, die im Freien wachsen, gedeihen in Hochbeeten viel besser. Erhöhte Gartenbeete lassen sich leicht für die Entwässerung optimieren, und das Mulchen der obersten Schicht scheint keine anstrengende Aufgabe zu sein. Eine mit Torfmoos angereicherte Standard-Blumenmischung würde auch als perfekte Bodenstruktur beim Pflanzen Ihrer Gardenien funktionieren. Wenn Ihr Garten lehmigen oder sandigen Boden hat, graben Sie ungefähr 60 cm breite Löcher und füllen Sie sie dann mit der Bodenmischung. Und wenn der Boden aus dichtem Lehm besteht, würde das Mischen mit Sand dazu beitragen, die Drainage und die Belüftung zu verbessern.

Topfen

Wenn Sie Gardenien in Containern anbauen, verwenden Sie am besten eine Blumenerde auf Torfbasis. Die Wurzeln dieser verholzenden mehrjährigen Pflanze sind oft anfällig für Transplantationsschocks, daher sollten Sie sie nur bei Bedarf in einen größeren Behälter umziehen. Und die beste Zeit für diese Besorgung ist in den frühen Frühlingswochen, wenn die Wachstumshormone wieder auf die Beine kommen. Das Umpflanzen von wurzelgebundenen Gardenien hilft auch, verkümmertes Wachstum zu verhindern. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den alten Boden durch einen ersetzen, der mit Nährstoffen belebt ist und die Drainage einigermaßen gut unterstützt.

Blühen

Gardenienpflanzen (4)

Während der Blütezeit produzieren Gardenien lebendigere Blüten, wenn die Temperaturen tagsüber zwischen 75 und 80 Grad Fahrenheit liegen. Je nach Region blüht eine ausgewachsene Gardenie vom Frühling bis zum Sommer. Einige Sorten neigen jedoch dazu, zu blühen, wenn sie sich der Herbstsaison nähern. Die meisten Gardenien-Sorten haben normalerweise weiße Blüten und die Stiele tragen manchmal Doppelblüten. Die Blüten haben normalerweise einen eleganten Duft, also stellen Sie sicher, dass Sie das Wachstumsmedium irgendwo in Ihrem Wohnzimmer platzieren oder Ihre Außenterrasse schließen.

Licht & Temperatur

Gardenien, die drinnen wachsen, brauchen viel helles Licht. Es wäre jedoch hilfreich, wenn Sie das Laub vor starker Hitze schützen, indem Sie es dann im Halbschatten anbauen, insbesondere beim Anbau im Freien. Platzieren Sie das Nährmedium in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, da es direktes Licht in einem Radius von 2 bis 3 Fuß bietet. Und da Gardenien wärmere Umgebungen bevorzugen, benötigen sie im Allgemeinen Temperaturen über 60 Grad Fahrenheit.

Möglicherweise müssen Sie die Temperatur anpassen, vor allem, wenn Sie Ihre Gardenien in Innenräumen anbauen. Das genaue Temperaturniveau, das während der Vegetationsperiode eingehalten werden muss, hängt von der Blattfarbe oder der Qualität der Blüten ab, die Sie haben möchten. Jede starke Hitze von der Sonne führt zu Schäden am Laub, daher ist es am besten, Gardenien im Freien in Töpfen anzubauen. Übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht auch verblasste Blütenfarbe. Das Ziel des Anbaus von Gardenien in Töpfen ist es, den Umzug ins Haus viel einfacher zu machen.

Feuchtigkeit

Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind Gardenien in den tropischen Regionen Chinas beheimatet. Es wäre also wichtig, die Feuchtigkeitsbedingungen der Herkunft dieser blühenden Staude nachzuahmen. Abgesehen von sauren Böden bevorzugen Gardenien warme und feuchte Umgebungen. Beim Anbau im Freien ist das Mulchen des Mutterbodens eine kostengünstige Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit unter Kontrolle zu halten. Mulch hilft, Unkrautwachstum und Bodenerosion zu reduzieren und schafft optimale Bedingungen für die Feuchtigkeitsspeicherung. Im Durchschnitt bevorzugen diese mehrjährigen Sträucher eine Luftfeuchtigkeit von etwas über 60 Prozent. Wenn Sie in einer Region mit kaltem Klima und trockenen Wintermonaten leben, müssen Sie möglicherweise einen Luftbefeuchter optimal nutzen, vor allem, wenn Ihre Gardenien in Innenräumen wachsen.

Bewässerung

Während diese blühende Zimmerpflanze unter feuchten Bedingungen gedeiht, müssen Sie den Boden nur befeuchten, wenn er sich trocken anfühlt. Sie können sehen, dass einige Blütenknospen fallen, wenn der Boden nass ist. Überschüssige Feuchtigkeit, die im Boden stecken bleibt, erzeugt schädliche Pilze, die zu Wurzelfäule führen. Wir stehen für Tropfbewässerung ein, denn das Laub darf keine Feuchtigkeit haben. Überkopfbewässerung führt dazu, dass das Laub an Pilzkrankheiten leidet, die manchmal ziemlich schwer zu behandeln sind. Verkürzen Sie die Bewässerungsintervalle im Winter drastisch, da die Wachstumshormone in dieser Jahreszeit ruhen.

Pflege & Wartung

Während seiner Lebensdauer wird es keine intensive Pflegeroutine geben. Entfernen Sie alle toten Blumen, um neues Wachstum während der Blütezeit zu fördern. Wenn Sie Ihre Gardenien in ihren zarten Jahren beschneiden, werden sie auch in einer subtilen Form und einem subtilen Muster wachsen. Nachdem die Zimmerpflanze reif genug ist, müssen Sie sie nach der Blütephase auf mindestens zwei Drittel ihrer ursprünglichen Größe zurückschneiden.

Dünger

Sie möchten Ihre Gardenien nur bei warmen Temperaturen füttern. Wähle einen Dünger, der perfekt für säureliebende Pflanzen geeignet ist. Die beste Zeit, um diese blühende Staude zu düngen, ist im Frühjahr und Hochsommer. Füttere sie nur alle drei Wochen. Vermeiden Sie die Verwendung von Dünger während der Herbstsaison. Fügen Sie beim Mulchen auch einige Dosen Kaffeesatz hinzu, um eine leicht saure Umgebung für das optimale Wachstum Ihrer Gardenienpflanzen zu schaffen.

Fischemulsion und Blutmehl sind ziemlich solide Alternativen, wenn Sie den Gesamt-pH-Wert des Bodens nach den Wünschen der Pflanze einstellen möchten. Neben einer konstanten Feuchtigkeitsversorgung des Bodens benötigen Ihre Gardenien erhebliche Kalium-, Phosphor- und Kalziumablagerungen, um während der gesamten Blütezeit lebendige und leuchtende Blüten zu produzieren. Ein Bodentest vor der Fütterung würde helfen, die fehlenden Nährstoffe genau zu bestimmen.

Wie man Gardenien vermehrt

Es ist relativ einfach, Gardenien mit Stängelstecklingen zu vermehren. Nehmen Sie die Stecklinge in den ersten Frühlingswochen. Schneiden Sie sie direkt unter den Blattknoten ab und stellen Sie sicher, dass die Stängelstecklinge mindestens 10 cm lang sind. Eine Veröffentlichung der Universität von Florida empfiehlt, Gartengeräte vor der Vermehrung zu sterilisieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu kontrollieren. Stecklinge mit Schönheitsfehlern oder krank aussehenden Pflanzen werden die gesamte Vermehrungsübung in eine Abwärtsspirale treiben. Von Anfang an sind die Stecklinge Weichholz, aber sie werden mit der Zeit hart.

Entfernen Sie zuerst alle unteren Blätter und tauchen Sie den unteren Teil in ein Wurzelhormon, um die Wurzelentwicklung zu beschleunigen. Als nächstes möchten Sie die Drainage der Blumenerde verbessern, indem Sie die oberste Schicht mit einer Mischung aus Sand und Torfmoos ergänzen. Füllen Sie den Anzuchttopf mit der Blumenerde und graben Sie dann ein Loch, das tief genug ist, um die Hälfte des Stängelschnitts abzudecken. Befeuchten Sie die Erde sanft und gleichmäßig. Stellen Sie den Behälter an einen Ort mit hellem, aber gefiltertem Licht und streben Sie eine Umgebung mit Temperaturen über 60 Grad Fahrenheit an. Halten Sie die Mischung feucht, aber nicht zu nass. Die Stecklinge müssen an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit bleiben, bis sie Wurzeln bilden.

Innerhalb von 4 bis 8 Wochen beginnen sich die Wurzeln zu entwickeln. Sie müssen die Stecklinge später nach der Wurzelbildung in größere Behälter umpflanzen. Wenn nach dem leichten Hochziehen der Stängelstecklinge etwas Widerstand auftritt, deutet dies darauf hin, dass sich die Wurzeln bereits gebildet haben. Sie können auch Samen verwenden, um Gardenien zu vermehren, aber sie brauchen etwas länger, um sich zu reifen Pflanzen zu entwickeln. Und wenn es nicht richtig gemacht wird, können die Pflanzen während der Blütezeit keine Blüten produzieren. Natürlich kommt es auch bei der Vermehrung mit gefälschten Samen zu Blühstörungen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Gardenienpflanzen (1)

Ihre Gardenien-Pflanzen haben möglicherweise mit gängigen Schädlingen zu kämpfen, wie z Blattläuse, Schildläuse, Wurzelnematoden, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Wollläuse. Blattläuse, Wollläuse und Schildläuse lassen sich leicht beseitigen, indem man etwas Insektizidseife auf die betroffenen Stellen sprüht. Diese Käfer neigen dazu, einen dunklen, rußigen Schimmel auf den betroffenen Stellen zu hinterlassen. Sie werden wegen ihres fleischigen und strahlenden Laubs von Gardeniensorten angezogen. Bei starkem Befall riskieren Sie leider den Verlust der gesamten Pflanze. Weiße Fliegen neigen dazu, sich auf der Unterseite der Blätter niederzulassen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, diese Fehler zu unterdrücken, ist das Auftragen von Neemöl.

Du kannst Neemöl auch zur Behandlung von Spinnmilben verwenden. Gefriertemperaturen und inkonsistente Bewässerungsmuster summieren sich jedoch zu den Problemen, mit denen Ihre Gardenien letztendlich wahrscheinlich konfrontiert werden. Wenn die Knospen zu fallen beginnen, können Ihre Gardenien anfällig für niedrige Luftfeuchtigkeit, Unter- oder Überwässerung sein. Geben Sie ihnen daher die nötige zusätzliche Feuchtigkeit und prüfen Sie, ob die Bodenstruktur eine schlechte Drainage aufweist. Andere Bedingungen, auf die Sie achten sollten, sind schlechte Beleuchtung, heißes Wetter, übermäßige Düngung sowie Nährstoffmangel.

Wenn die Blätter braun werden, kann dies daran liegen, dass der Boden nicht sauer genug ist, um die Aufnahme wichtiger Nährstoffe zu verbessern. Schädliche Krankheitserreger, die sich aufgrund von Überwässerung spiralförmig auftürmen, verursachen auch einige braune Flecken auf den Blättern. Abgesehen von Spuren von Rußschimmel, die von Schädlingen hinterlassen werden, verursachen die gefürchteten Mikroben Mehltau auf den Blättern, der sich noch weiter ausbreitet, um die Stängel zu erreichen. Sie können einige dieser Erkrankungen mit Fungiziden behandeln.

Wo man Gardenien anbaut

Gardenia-Pflanzen sind perfekt für die Landschaftsgestaltung. Dieser immergrüne Strauch entwickelt robuste Eigenschaften, wenn er in den USDA-Klimazonen 8 bis 11 wächst. So kann es ideal zum Einfassen oder Gestalten spektakulärer Landschaften geeignet sein. Eingemachte Gardenien haben eine beeindruckende Statur, wenn sie auf Veranden und Terrassen wachsen. Die Blüten leuchten noch besser, wenn es einen Schatten gibt, der sie vor sengender Sonne oder starkem Wind schützt.