Sonnenpatienten sind die blühenden Pflanzen, die jedem Teil Ihres Gartens Freude bereiten. Wenn Sie eine Ecke haben und nicht wissen, was Sie dort anbauen sollen, sollte SunPatiens Ihre erste Wahl sein. Den zarten Blüten und leuchtenden Farben kann man kaum widerstehen. Darüber hinaus können Sie sie in einem Korb als mehrjährige Zimmerpflanze oder als einjährige Pflanze im Garten anbauen. Tatsächlich ist der anpassungsfähige SunPatiens der perfekte Landschaftsbau Lösung für Ihre Beete, Töpfe und Gartenkästen. Ob groß oder klein, sonnig oder schattig, die vielseitigen SunPatiens wachsen und gedeihen mit wenig Pflegeaufwand Ihrerseits. Einfacher geht es nicht.

SunPatients Care

SunPatiens auf einen Blick

Der wissenschaftliche Name von SunPatiens ist Impatiens hawkeri Hybrid. Das liegt daran, dass diese winterharten Blüten Hybriden sind, die zur Familie der Balsaminaceae gehören. Bevor SunPatiens in der Gartenbauszene Furore machte, waren Impatiens die beliebteste Gartenpflanze für Hecken und Rabatten. Aber impatiens Falscher Mehltau machte es schnell unpraktisch, sie anzubauen. Als also eine robuste und krankheitsresistente Hybride auftauchte, waren Gärtner überall begierig darauf, sie zu pflanzen. Dieser Hybrid ist SunPatiens.

Die ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 16 Zoll und ist damit eine geeignete Option für fast jeden Raum, den Sie dekorieren möchten. SunPatiens hat ein robustes Wurzelsystem, das schnell wächst und sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten wachsen kann. Dank seiner hohen Hitzebeständigkeit wird er in den südlichen Teilen der USA von Florida bis Kalifornien weit verbreitet angebaut.

Die Blüten erscheinen zwischen Mai und September und werden oft mit einer Farbexplosion in Ihrem Garten verglichen. Es ist wichtig, hier darauf hinzuweisen, dass SunPatiens ein Markenname ist, der der japanischen Firma Sakata Seed Corporation gehört, die diesen Hybrid aus „Neuguinea“ Impatiens entwickelt hat.

SunPatiens-Sorten

Wie bei allen Hybriden kommen sie nicht in einem einzigen Paket. Hobbygärtner sind immer auf der Suche nach neuen Sorten und Verbesserungen entweder in den Merkmalen des Aussehens der aktuellen Art. Genau das ist hier bei SunPatiens passiert. Als Ergebnis haben Sie mindestens 3 Sorten zur Auswahl, wobei weitere auf dem Weg sind.

  • SunPatiens-Kompakt: Sie widerstehen Hitze und Feuchtigkeit So gut, Sie müssen sich in den heißen Sommermonaten im Garten um sie keine Sorgen machen. Sie werden bis zu 32 Zoll hoch und 24 Zoll breit, wenn sie genügend Platz und Nährstoffe haben. Gebräuchliche Namen sind Compact Coral und Compact Orchid. Sie haben nichts gegen die volle Sonne und eignen sich für Gartenkästen und -behälter.
  • Verbreitung von SunPatiens: Wenn Sie viel Platz haben und diesen mit hellen Farben abdecken möchten, ist diese Sorte die erste Wahl. Ausgewachsen erreichen sie eine Höhe von etwa 36 Zoll und die gleiche Breite. Sie müssen sie also auseinander pflanzen, damit sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten. Sie wachsen auch gut in der vollen Sonne oder im Halbschatten, im Gegensatz zu den ursprünglichen Impatiens. Die besten Handelsnamen sind Spreading Clear White und Spreading Shell Pink.
  • SunPatiens kräftig: Eine robuste Sorte, die nicht nur der harten Sonne und der hohen Luftfeuchtigkeit standhält, sondern auch starke Stängel hat, die bei starkem Wind nicht so leicht brechen. Dies macht sie ideal für Parks und Gemeinden, wo sie als Kulisse für prominentere Pflanzen dienen. Da sie jedoch aggressive Wurzeln haben, funktionieren sie nicht gut mit weniger winterharten Pflanzen, die dem harten Wettbewerb um Nährstoffe nicht standhalten können. Sie werden bis zu 30 Zoll breit und 32 Zoll hoch mit einer einzigartigen V-Form.

So wachsen SunPatiens

Lassen Sie sich nicht davon abhalten, selbst SunPatiens zu pflanzen. Ob Sie sie in der Gärtnerei kaufen oder selbst pflanzen, der Prozess ist normalerweise einfach. Und Sie können auf zwei Arten vorgehen.

Stecklinge

Sobald Sie eine ausgewachsene SunPatiens haben, mit der Sie sich wohl fühlen und weiter wachsen möchten, möchten Sie vielleicht neue Pflanzen daraus ziehen. Anstatt auf Samen oder neue Pflanzen aus der Gärtnerei zu setzen, warum nicht Stecklinge der aktuellen Pflanze verwenden? Denken Sie nur daran, dass Sie Stecklinge nur für den Eigenbedarf verwenden und nicht verkaufen sollten, da es sich um eine patentierte Pflanze handelt.

Der einzige knifflige Teil bei der Verwendung von Stecklingen ist, wie man die Feuchtigkeit richtig bekommt. Nachdem Sie sie in die richtige Blumentopfmischung gepflanzt haben, müssen Sie die Feuchtigkeit im Boden konstant halten. Wenn Sie die Erde austrocknen lassen, wächst die Pflanze nicht, wenn Sie sie überwässern, werden die Stängel verlängert und Sie bekommen weniger Blüten aus ihnen. Als Faustregel gilt hier, zu warten, bis der Oberboden trocken ist, bevor Sie die Pflanzen bewässern. Sie werden wissen, dass sie Wasser braucht, wenn die Blätter ein wenig hängen oder leicht verwelkt aussehen.

Saat

Eine andere Möglichkeit, neue Pflanzen aus denselben SunPatiens zu züchten, die Sie lieben, besteht darin, Samen produzieren zu lassen, diese Samen zu sammeln und sie in neue Töpfe oder Blumenbeete zu pflanzen. Im Gegensatz zu anderen Samen, die Erde brauchen, brauchen SunPatiens-Samen in erster Linie Licht. Also nicht mit Erde bedecken. Streuen Sie sie stattdessen auf den Topf oder die Gartenkiste. Sie können sie auch drinnen in einem Topf anpflanzen und die Sämlinge später an ihren festen Platz im Garten verpflanzen.

Da es sich hier jedoch um eine neue Pflanze handelt, sollten Sie nicht erwarten, dass die neuen Pflanzen die gleichen genetischen Eigenschaften wie ihre Eltern haben. Zum einen sind bei den Kinder SunPatiens weder die Blüte noch die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit garantiert gleich. Dies ist schließlich ein Hybrid, und es könnten verschiedene Hybriden verwendet worden sein, um ihn zu produzieren. Nehmen Sie also nichts als selbstverständlich hin und achten Sie auf Schwankungen im Pflege- und Wartungsbedarf.

SunPatients Care

Das gleiche gilt für die Pflege von SunPatiens. Bei so vielen Hybriden auf dem Markt ist es nicht einfach zu sagen, wie viel Sonne, Feuchtigkeit und Feuchtigkeit Ihre Pflanze braucht. Sie müssen an jedem SunPatiens arbeiten, als wäre es eine neue Anlage. Im Allgemeinen sind die wichtigsten Pflegebereiche, auf die Sie achten müssen, die folgenden.

Temperatur

Als robuster Hybrid, der entwickelt wurde, um sowohl bei heißen als auch bei weniger als gemäßigten Temperaturen zu gedeihen, hast du viel Spielraum, wenn es um die Wetterbedingungen geht. Berichten zufolge kann SunPatiens bei Temperaturen von bis zu 32 Grad oder bis zu 117 Grad Fahrenheit wachsen. Aber das bedeutet nicht, dass Sie es unter diesen extremen Bedingungen anbauen sollten. Um beste Blühergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die Temperatur nicht unter 40 Grad fällt oder 95 Grad F überschreitet. Da die Zellen der Pflanze Wasser speichern, können kalte Temperaturen dieses Wasser gefrieren und die Pflanze töten.

Beschneidung

Hier glänzt SunPatiens wirklich. Sie müssen ihn, wenn überhaupt, kaum beschneiden. Die Pflanze kümmert sich in fast jeder Hinsicht um sich selbst und pflegt sie selbst. Gelegentlich müssen Sie jedoch möglicherweise einen beschädigten Zweig abschneiden, ein paar ineinander verschlungene Zweige oder Blätter entwirren und Infektionen beseitigen. Achten Sie auf verwelkte Blumen. Pflücken Sie sie regelmäßig, um der Pflanze ein Signal zu senden, neue Blüten an ihrer Stelle zu züchten.

Schädlinge und Krankheiten

Während bekannt für ihre krankheitsresistente Eigenschaften, von Zeit zu Zeit zieht Ihr SunPatiens gelegentlich Blattläuse oder streunende Spinnmilben an. Diese Parasiten sind in jedem Garten verbreitet, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich mit ihnen selbstgefällig werden sollten. Nehmen Sie sie manuell einzeln ab und entsorgen Sie sie sicher.

Andere häufige Schädlinge, die SunPatiens-Blätter befallen, sind Schnecken. Sie machen Löcher in die Blätter, die die Ästhetik der Pflanze ruinieren und wenn sie unbehandelt bleiben, könnten Schnecken die Pflanze töten. Halten Sie auch Ausschau nach Raupen, die sich an den Blättern im Ganzen ernähren. Suchen Sie nach der Raupe, die sich unter dem Blatt versteckt, und ertränken Sie sie in einem Eimer mit Wasser.

Was Krankheiten angeht, sind SunPatiens bekanntermaßen immun gegen Falschen Mehltau, der seine Eltern, die Impatiens, in vielen Gärten zuvor dezimiert hatte. Bei Wurzelfäule und Stängelfäule, die oft durch eine Pilzinfektion verursacht werden, sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Der Pilz verbreitet sich oft in schlecht durchlässigen Böden oder wenn die Blätter nass sind. Vermeiden Sie es daher, die Blätter mit Wasser zu besprühen, wenn Sie die Pflanze bewässern. Zielen Sie immer auf den Boden, um die Blätter trocken zu halten und die Ausbreitung dieses Pilzes zu verhindern.

Winterpflege für Sonnenpatienten

Obwohl sie im Freien winterhart sind, gibt es keine Garantie dafür, dass Ihre SunPatiens einen besonders kalten Winter übersteht. Aus diesem Grund empfehlen viele Gärtner, SunPatiens in Töpfen und Containern im Freien anzubauen. Wenn das Wetter kalt wird, können Sie sie nach drinnen bringen, um sie zu schützen und ihr Überleben zu verbessern. Aber was ist, wenn Sie sie bereits in Betten haben?

Nun, Sie können versuchen, sie zu entwurzeln und in Töpfe oder Behälter zu verpflanzen. Es ist ein heikler Prozess und die Erfolgsaussichten sind nicht optimal. Da die Wurzeln empfindlich sind und dazu neigen, sich auszubreiten, achte darauf, die Pflanze mit möglichst intaktem Wurzelsystem zu graben. Stellen Sie die Pflanze in einen Topf, der mit einer geeigneten Blumenerde gefüllt ist, und gießen Sie sie dann. Schneiden Sie die Blätter um etwa ein Drittel zurück, damit die Pflanze ihre Energie und Nährstoffe behält. Stellen Sie es schließlich an ein Fenster, das viel Licht bekommt, oder in einen Raum mit fluoreszierendem Licht.

Was das Gießen angeht, sollten Sie es in den Wintermonaten auf ein Minimum reduzieren. Einmal alle zwei Wochen oder sogar einmal im Monat sollte ideal sein. Denken Sie daran, dass die Pflanze nicht viel Wasser benötigt, da sie ruht und Sie keine Wurzelfäule verursachen möchten, indem Sie sie zu oft bewässern.