Der Persische Schild ist eine hervorragende tropische Pflanze für die Landschaftsgestaltung und die Gestaltung von Grenzen. Wenn Sie in einer feuchten Umgebung leben, ist dies eine perfekte Wahl, die Sie nicht enttäuschen wird.

Persischer Schild (3)

Die immergrüne Staude hat ein besonderes Attribut, das sie sehr beliebt macht – die Fähigkeit, im Winter zu blühen. In diesem Leitfaden sehen wir uns alles an, was zum Anbau und zur Pflege der persischen Schildpflanze gehört.

Mehr über persische Schildpflanzen

Die persische Schildpflanze stammt aus der Familie der Acanthaceae. Sein botanischer Name ist Strobilanthes Dyerianus. Es ist einfach herauszufinden, warum die Pflanze als "Persischer Schild" bezeichnet wurde. Die Staude hat Blätter, die winzigen Panzerschilden ähneln, und einen silbrigen metallischen Glanz an den Rändern. Was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nach einer Pflanze mit leuchtenden Farben suchen, ist ihr violettes Schillern. Während die Pflanze als "Persisch" bezeichnet wird, sind die tropischen Regionen von Myanmar ihr indigener Ort.

Sie kann ein Alter erreichen, ohne dass sich ihre Statur verschlechtert, da die Pflanze eher einem Strauch ähnelt und auch in heißen Umgebungen immergrün bleibt. Wenn Sie in kühleren Klimazonen leben, können Sie den Persischen Schild einjährig anbauen. Bisher ist das wichtigste Verkaufsargument, das die Staude zu einer begehrten Zimmerpflanze macht, ihre Fähigkeit, im Winter zu blühen. Was für die meisten Grower noch erfreulicher ist, ist, dass sie nicht nur in Containern strahlend bleibt, sondern auch auf Blumenbeeten im Freien angebaut werden kann. Seine reife Höhe liegt zwischen 3 und 4 Zoll, während die Breite ungefähr 2 oder 3 Fuß beträgt.

Pflegetipps für den Persischen Schild

Persischer Schild (2)

Blüte & Duft

Der Perserschild blüht im Spätherbst oder Winter. Es produziert violette Blüten mit einem bläulichen Ton an den Rändern. Wenn sie jedoch einjährig angebaut wird, kann es sein, dass die Pflanze nicht blüht. Die Blüten sind normalerweise miniaturartig und die Größe der Blätter tendiert dazu, sie zu übertreffen. Sie sind unbedeutend, aber ihre zierlichen konischen Stacheln machen sie sehr ansprechend.

Bodenanforderungen

Wenn Sie die Bodenstruktur für den Anbau Ihres Perserschildes vorbereiten, möchten Sie ihn in einem neutralen pH-Bereich halten. Es kann auch mit leicht sauren Böden mithalten. Halten Sie den pH-Wert des Bodens für üppiges Laub und ein robustes Wurzelsystem zwischen 5,5 bis 7,5. Die Pflanze entwickelt sich recht opulent, wenn sie in nährstoffreichen und organischen Böden wächst. Und während er während der Vegetationsperiode mehr Feuchtigkeit bevorzugt, verträgt der Perserschild nicht, dass es ungewöhnlich länger dauert, um auszutrocknen. Züchten Sie diese atemberaubende Staude in einem Behälter mit genügend Drainagelöchern, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen, wenn Sie das Medium im Haus halten möchten.

Verwenden Sie Erde, die reich an organischer Substanz ist und durchlässig genug ist, um das Wasser ohne Haken ablaufen zu lassen. Erwähnenswert ist auch die Durchführung von Änderungen, um den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu verbessern. Um sie feucht zu halten, gib etwas Kompost, Torfmoos oder Vermiculit in die Blumenerde. Mulchen kann Ihren Perserschild möglicherweise auch jederzeit mit Feuchtigkeit versorgen, wenn er im Freien wächst.

Topfen & Umtopfen

Diese immergrüne Staude sieht unglaublich aus, wenn sie in einem großen Behälter wächst, der kompakt in sie passt, wenn die Pflanze älter wird. Wenn Sie möchten, dass die jüngeren Pflanzen ihre maximale Größe erreichen, ist es notwendig, sie einmal im Jahr umzutopfen. Wenn Ihr persischer Schild wurzelgebunden wird, ist es auch naheliegend, ihn zu verpflanzen. Durch das Umpflanzen haben Sie auch die Möglichkeit, den alten Boden durch einen mit essentiellen Nährstoffen belebten Boden zu ersetzen. Ein häufiges Anzeichen dafür, ob es Zeit zum Umtopfen ist, ist, wenn Teile der Pflanze – insbesondere die Stängel – langbeinig werden. Der Perserschild kann auch im Winter langbeinig werden, wenn er verzweifelt nach Licht und Feuchtigkeit sucht.

Bewässerung

Die immergrüne Zimmerpflanze muss im Vergleich zu den meisten anderen Arten der Acanthaceae-Familie häufiger gegossen werden. Wenn sich diese Pflanze in der frühen Keimphase befindet, müssen Sie die Erde mindestens einmal täglich befeuchten. Wenn die Pflanze nicht genug Feuchtigkeit bekommt, beginnt das Herabhängen. Wenn Ihr Perserschild weniger Wasser erhält, benötigt er anschließend mehr Schatten. Nachdem Sie einige Blätter abgeworfen haben, ist es möglich, dass sich die Pflanze wieder erholt, sobald Sie die Bewässerungsintervalle korrigieren. Beim Anbau im Freien würde Mulchen die Feuchtigkeitsspeicherung erheblich unterstützen. Überprüfen Sie immer, ob die ersten 5 Zoll des Bodens feucht sind. Wenn Sie feststellen, dass die Erde zwischen den Bewässerungsintervallen recht schnell trocken wird, sollten Sie sie am besten häufiger befeuchten. Wenn der Boden in der Lage ist, etwas Feuchtigkeit zu speichern, ist eine intensive Fütterung nicht erforderlich.

Fütterung

Wenn das Laub etwas blass ist, können Sie Pflanzennahrung mit langsamer Freisetzung am besten verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen auf dem Etikett befolgen, bevor Sie Düngemittel für Ihre Perserschildpflanze verwenden. Um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden, sollten Sie den Dünger auf die Hälfte seiner Stärke verdünnen. Wählen Sie einen ausgewogenen NPK-Dünger und füttern Sie Ihren Perserschild während der Vegetationsperiode alle zwei Wochen. Die Pflanze benötigt Stickstoff für ein optimales Wachstum, während die anderen beiden Komponenten bei der Entwicklung gesunder Wurzeln helfen. Im Winter wird es nicht viel nötig sein, Dünger zu verwenden, da die Wachstumshormone zu dieser Jahreszeit dazu neigen, in Ruhe zu gehen.

Licht & Temperatur

Wachsen Sie den Persischen Schild an einem Ort, der helles, aber gefiltertes Licht empfängt. Achten Sie auf Halbschatten, damit die Blätter nicht verbrannt werden. Die Pflanze ist daran gewöhnt, unter Bäumen zu wachsen, also versuchen Sie, ihren einheimischen Platz nachzuahmen, besonders wenn Sie in einem heißen Klima leben. Hausbesitzer, die in Regionen leben, in denen die Sonne immer heiß und intensiv ist, müssen nach einem schattigen Standort Ausschau halten, vor allem, wenn sie die Pflanze im Freien anbauen möchten. Es wäre für die Pflanze schwierig, ihren ausgeprägten und lebendigen Purpurton zu erreichen, wenn sie übermäßiger Hitze von der Sonne ausgesetzt wird. Ein schattigerer Standort würde dazu beitragen, dass die Pflanze während der gesamten Jahreszeiten eine lebendige Laubfarbe hat. Auf der anderen Seite würde eine kühlere Umgebung den Chlorophyll-Produktionsprozess hemmen, der für die Bildung einer spritzigen Laubfarbe verantwortlich ist. Aus diesem Grund müssen Sie das Nährmedium im Sommer an einen sonnigeren Ort verlegen.

Wenn Sie Ihren Perserschild im Freien, aber in einem Behälter anbauen, wird die Überwinterung viel einfacher. Während ihrer Lebensdauer bevorzugt die Pflanze eine leicht feuchte Umgebung und Temperaturen über 60 Grad Fahrenheit. Wenn die Pflanze unter den USDA-Klimazonen 9 bis 11 wächst, beginnt die Pflanze auf natürliche Weise, einige winterharte Merkmale zu entwickeln. Es ist erwähnenswert, dass Ihr persischer Schild während des milden Winters sterben kann, wenn er in den Zonen 7,8 und 9 wächst. In der nächsten Saison verjüngen sich die Wachstumshormone und die Pflanze wächst nach, sobald die Bedingungen optimal sind. Bewahren Sie es in einer feuchten Umgebung auf, um das Laub vor ungewöhnlichem Aussehen zu schützen. Wenn die Pflanze ständig trockener Luft ausgesetzt ist, beginnen die Blätter zu fallen und erscheinen verblasst.

Pflege & Wartung

Den Zierwert dieser Pflanze zu erhalten, ist keine entmutigende Aufgabe. Auch während der Vegetationsperiode ist wenig Pflege erforderlich. Die einzige langwierige Aufgabe, die Sie möglicherweise ausführen müssen, besteht darin, den persischen Schild für die Überwinterung vorzubereiten. Entfernen Sie alle Blätter, die übermäßig verblasst aussehen, um das großartige Aussehen der Pflanze zu erhalten. Um ein buschigeres Wachstum zu fördern, kneifen Sie sie zurück, sobald die Pflanze reift.

Wie man persische Schildpflanzen vermehrt

Persischer Schild (1)

Sie können die persische Schildpflanze mit Setzlingen oder Stängelstecklingen vermehren. Die Vermehrung mit Samen kann etwas länger dauern, um greifbare Ergebnisse zu zeigen. Samen keimen unter warmen und konstanten Temperaturen zwischen 55 und 64 Grad Fahrenheit. Das Überwintern ist auch eine Option, um den Perserschild nach der Frostperiode nachwachsen zu lassen. Wir empfehlen, die Pflanze mit Nadelholzstecklingen einer gesunden Mutterpflanze zu vermehren. Wenn der Perserschild weiter altert, werden die Stängel robuster und holziger. Nehmen Sie Stecklinge, die zwischen 2 und 3 Zoll lang sind, und schneiden Sie sie direkt unter den Knoten ab.

Entfernen Sie die unteren Blätter und stecken Sie die Stecklinge in ein erdloses Medium wie Torf. Alternativ können Sie die Stecklinge in ein transparentes Glasgefäß geben, das halb mit Wasser gefüllt ist. Innerhalb von zwei Wochen haben sich Wurzeln entwickelt und werden etwa 5 cm lang. Stecken Sie die Stecklinge in einzelne Behälter, fügen Sie die Blumenerde hinzu, besprühen Sie sie und lassen Sie das Medium dann in einer warmen und feuchten Umgebung, um die Bedingungen für das Keimen zu verbessern.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Der persische Schild hat seine Möglichkeiten, sich aus Schwierigkeiten herauszuhalten. Es wird nicht von ernsthaften Schädlingen oder Krankheiten abgehört. Alles, worauf Sie sich konzentrieren müssen, ist, der tropischen Pflanze während der Jahreszeiten optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Da diese Pflanze so viele tropische Eigenschaften hat, kann das Laub welken, wenn der Boden nicht genügend Feuchtigkeit speichert. Wenn Welke auftritt, können Sie die Situation rückgängig machen, indem Sie die Bewässerungsintervalle erhöhen. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten und das Medium in einer feuchten Umgebung zu halten. Der andere Zustand, an dem es wahrscheinlich leidet, ist das Verblassen der Blätter. Halten Sie das Nährmedium in einer Position, in der es genügend helles, indirektes Licht bekommt.

Gleichzeitig möchten Sie einen gewissen Schutz vor der Sonne bieten, wenn Ihr Perserschild im Freien wächst. Eine Blattvergilbung kann auch auftreten, wenn Ihre Pflanze von Spinnmilben befallen ist. Achten Sie auch auf Mückenpilze. Diese Käfer finden die Feuchtigkeit im Boden einen bewohnbaren Ort zum Eierlegen. Um diese Schädlinge loszuwerden, können Sie Neemöl auf die betroffenen Stellen sprühen. Es ist ein wirksames Mittel, das im Gegensatz zu den meisten synthetischen Pestiziden alle schädlichen Schädlinge ausmerzt, ohne negative Auswirkungen auf die Pflanze zu haben.

Obwohl Neemöl die bereits vorhandenen Pilzmücken loswerden kann, hindert es Erwachsene daran, Eier zu legen, so dass es eher wie ein Abwehrmechanismus wirken würde. Die Gartensafe Mehrzweck-Insektenvernichter ist eine perfekte Alternative zur Bekämpfung von Schädlingsbefall. Da diese Pflanze an feuchte Bedingungen gewöhnt ist, ist es selten, dass sie an Pilzinfektionen wie Mehltau leidet.