Ohne die richtigen Pflegeinformationen sind Sie anfällig dafür, die falschen Pestizide für Ihre Pflanzen zu verwenden. Es ist auch keine schmerzlose Erfahrung, die perfekten ungiftigen Pestizide zu finden, vor allem, wenn Sie die Welt der Gartenarbeit nicht kennen.

Neemöl (1)

Die meisten Pestizide auf dem Markt enthalten synthetische Verbindungen, die für Pflanzen, Haustiere oder Menschen schädlich sein können. Im Laufe der Jahre haben Profi-Gärtner Neemöl bei der Bekämpfung von Schädlingsbefall optimal genutzt. In diesem Ratgeber haben wir alles zusammengetragen, was Sie über Neemöl als Pestizid wissen müssen.

Was ist Neemöl?

Neemöl ist ein konzentrierter Ölextrakt, der minimal verarbeitet wird. Das deutet darauf hin, dass es pflanzlich ist. Der Extrakt wird aus einem in Indien beheimateten Neembaum gewonnen. Sein wissenschaftlicher Name ist Azadirachta indica– ein Baum, der heute in über 70 Ländern der Welt verfolgt werden kann. Wenn Sie die grundlegenden Fakten über Neemöl als Heilmittel gegen Schädlingsbefall und Krankheiten nicht kennen, sind Sie möglicherweise etwas skeptisch, wenn Sie es verwenden. Und meistens ist die langweilige Vorstellung normalerweise, dass Pestizide für Zimmerpflanzen schädlich sind.

Neemöl wird oft mit synthetischen Pestiziden verwechselt. Tatsächlich ist es eine der seltenen Lösungen, die die geringsten Bedrohungen darstellen. Die Verwendung von Neemöl bei blühenden Pflanzen ist eine Möglichkeit, nützliche Mikroorganismen nicht zu schädigen. Um als Schädlingsbekämpfungsmittel zu wirken, wird Neemöl mit Wasser verdünnt – normalerweise mit der Hälfte seiner Stärke (oder höher) – und dann auf die betroffenen Stellen des Laubs aufgetragen. Wenn die Extraktion kaltgepresst wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie aktive Elemente enthält, um effektivere Ergebnisse zu erzielen. Neemöl enthält nicht nur insektizide Eigenschaften, sondern ist auch als Inhaltsstoff in einer Reihe von Körperpflegeprodukten enthalten.

Vorteile von reinem Neemöl für Pflanzen

Neemöl hat eine Verbindung namens Azadirachtin, die normalerweise die dominierende Komponente bei der Herstellung von Pestiziden ist. Es trägt auch andere Komponenten wie Omega 3, 6 und ist reich an Fettsäuren. Das Mittel wirkt als wirksames Insektenschutzmittel, da es die Fähigkeit von Schädlingen verlangsamt, sich vom Laub Ihrer Zimmerpflanze zu ernähren. Das Öl zerstört das endokrine System eines Insekts, das das Hormon enthält, das für das Wachstum und die Eiablage verantwortlich ist. Im Vergleich zu synthetischen Pestiziden würde die Verwendung dieses Öls helfen, Mehltau und Blattläuse loszuwerden, ohne schädliche Auswirkungen in Ihrem Garten zu hinterlassen. Das Aufsprühen der Lösung auf die Blätter lässt sie höchstwahrscheinlich üppig und gesünder aussehen. Wenn Ihre Zimmerpflanze blüht, können Sie damit die Blüten vor Milben und Krankheiten schützen.

Ist es sicher, Neemöl als Pestizid zu verwenden?

Neemöl (3)

Bisher gibt es keine alarmierenden Auswirkungen, die durch die Verwendung von Neemöl bei Zimmerpflanzen entstehen. Und das gilt besonders, wenn es sich um 100 Prozent reines Neemöl handelt. Abgesehen davon, dass es ein kostengünstiges Mittel ist, das Landwirte zur Bekämpfung von Schädlingsbefall verwenden, gehört es zu den seltenen sicheren Pestiziden, die Sie auf dem Markt finden. Nach sorgfältiger Prüfung lernen, haben wir erfahren, dass Neemöl nur dann schädlich ist, wenn es Menschen in hohen Konzentrationen ausgesetzt ist. Neemsamenöl stellt eine große Bedrohung für Insekten dar, die gerne Saft aus Blättern und Stängeln von Pflanzen füttern oder saugen. Andere nützliche Insekten wie Bienen, die bei der Bestäubung helfen, werden nicht ernsthaft beeinträchtigt.

Marienkäfer und Regenwürmer sind ebenfalls sicher, es sei denn, Sie verwenden eine hohe Dosis für Ihre Pflanzen. Die beste Zeit, um Neemöl auf die betroffenen Stellen zu sprühen, ist in den Morgen- oder Abendstunden, wenn die Bestäuber außer Sichtweite sind. Das Besprühen des Bodens könnte auch dazu beitragen, Insekten in Schach zu halten und Weichkörperwanzen zu töten, die dafür bekannt sind, Pflanzen zu schädigen. Das wichtigste Element im Öl zur Unterdrückung der Zahl hemmt den Eiablagezyklus von Schädlingen, ohne bei maßvoller Anwendung Auswirkungen auf die Pflanzen zu haben. Abgesehen von echtem Mehltau kann Neemöl auch andere Pilzinfektionen wie Fäulnis, Blattflecken, Rost und schwarze Flecken heilen. Das Verdünnen von Neemöl vor der Verwendung macht es für Menschen und Haustiere ungiftig. Vor allem hat es im Gegensatz zu anderen synthetischen Pestiziden keine krebserregenden Eigenschaften.

Wie viel Neemöl pro Gallone Wasser?

Die genaue Menge an Neemöl, die einer Gallone Wasser hinzugefügt werden muss, spielt eine große Rolle, wenn das Mittel verwendet wird, um Insekten mit weichem Körper zu töten. Sie kleben wahrscheinlich an der Tatsache, dass hochkonzentriertes Neemöl die Pflanze verbrennen und sie unansehnlich aussehen lassen könnte. Es ist am besten, Neemöl in einem Verhältnis aufzutragen, das dem potenziellen Schaden entspricht, den Sie abmildern möchten. Der andere zu berücksichtigende Hinweis ist, ob die betroffenen Pflanzen drinnen oder im Garten wachsen. Wenn Sie Ihr Neemöl in einem Geschäft gekauft haben, lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett, um einen Hinweis auf die richtige Dosis zu erhalten. Für die Aufzeichnung, dieses Mittel funktioniert gut mit fast allen Arten von Pflanzen. Sie können es während der gesamten Vegetationsperiode verwenden. Allerdings können Setzlinge oder Pflanzen, die gerade zu sprießen beginnen, für diese Art von Heilmittel anfällig sein.

Welche Schädlinge und Krankheiten unterdrückt Neemöl?

Neemöl ist neben über 200 Arten von saugenden Insekten ein nützliches Mittel zur Abwehr von Milben. Es kann helfen, Käfer wie Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse und Weiße Fliegen loszuwerden. Es ist auch ein perfektes Abwehrmittel für Gartenwanzen wie Nematoden, Raupen und Termiten. Wir haben auch erfahren, dass Neemöl ein wirksames Fungizid ist, das bei kontrolliertem Einsatz Mehltau und Rost beseitigen kann. Sie können das Mittel verwenden, um Wurzelfäule, Rußschimmel und schwarze Flecken zu heilen.

Verwendung von Make Neem Oil Blattspray

Neemöl (2)

Die gebräuchlichste Art, Neemöl aufzutragen, sind Blattsprays. Wenn es in den Boden gesprüht wird, hat das Öl normalerweise eine Halbwertszeit zwischen 3 und 22 Tagen. Aber wenn Sie das Öl in Wasser verdünnen, wird es für einen Zeitraum zwischen 45 Minuten und 4 Tagen wirksam sein. Das Blattspray hilft, die Lösung stark auf die von Schädlingen befallenen Bereiche aufzutragen. Um zu verhindern, dass das Laub verbrennt, tragen Sie Neemöl nur unter indirekter Hitze auf. Überschüssige Sonnenwärme verstärkt die brennende Wirkung auf die Blätter und Stängel Ihrer Zimmerpflanze. Mit anderen Worten, extreme Temperaturen sind eine große Bedrohung.

Sie möchten also vermeiden, dass das Nährmedium beim Sprühen von Neemöl in einer zu heißen oder extrem kalten Umgebung aufbewahrt wird. Auf der positiven Seite sind Blattsprays viel sicherer, da sie etwa 0,5 bis 1 Prozent der Azadirachtin-Konzentration enthalten. Diese Kastrationen führen zu greifbaren Ergebnissen, insbesondere bei mildem Befall. Es ist erwähnenswert, dass Neemöl nicht viel dazu beitragen wird, die Situation umzukehren, wenn der Befall massiv ist und der Schaden durch Käfer wie Blattläuse verursacht wird.

Zutaten für Neemöl Blattspray

  1. Eine Gallone Wasser
  2. 1 Teelöffel flüssige Insektizidseife
  3. 1 Esslöffel konzentriertes & kaltgepresstes Neemöl
  4. Sie können wählen, ob Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen möchten (insbesondere für Cannabispflanzen).
  5. Erhöhen oder verringern Sie das Verhältnis der Zutaten je nach Art des Befalls

Es ist Grundwissen, dass sich Öl und Wasser nicht vertragen, daher ist es schwierig, einen Cocktail aus all diesen Zutaten zu verwenden. Eine solide Möglichkeit, dies zu umgehen, besteht darin, das Neemöl vollständig zu emulgieren, bevor Sie es in das Sprühgerät gießen. Wenn es nicht richtig emulgiert wird, ist es kein zuverlässiges Heilmittel. Schlimmer noch, es kann dazu führen, dass das Laub gezackt aussieht. Unverdünntes Neemöl ist eine hohe Dosis, die die Blätter schon bei der geringsten Anwendung verbrennen kann. Während das Emulgieren ein erforderlicher Schritt vor der Verwendung ist, besteht die Möglichkeit, dass sich die Lösung allmählich aufspaltet. Schütteln Sie es intensiv, bevor Sie das Mittel auf Ihre Pflanzen auftragen. Was am besten funktioniert, insbesondere wenn Sie Zutaten wie Aloe Vera hinzufügen, ist, jedes Mal eine neue Gehirnerschütterung vorzubereiten, wenn Sie Schädlingsbefall unterdrücken müssen.

Tipps zum Emulgieren von Neemöl

Der gesamte Vorgang des Emulgierens ist ziemlich mühelos. Sie müssen nur die richtigen Emulgatoren finden. Sie können entweder Seife oder Kieselsäure verwenden – alles hängt von Ihren Vorlieben ab. Kieselsäure ist eine anorganische Verbindung, die auch als Kaliumsilikat bekannt ist. Züchter wählen diese Option, wenn sie Neemöl gegenüber anderen emulgieren, weil es mehr Vorteile bietet, die sich als fruchtbar für die allgemeine Gesundheit einer Pflanze erweisen. Die Verwendung von Kieselsäure als Emulgator hilft Ihrer Pflanze, eine höhere Toleranz gegenüber Hitzestress und Trockenheit zu erreichen. Es macht auch die Zellwände steifer, wodurch die Pflanze längere und stabilere Stängel hat. Auch flüssige Insektizidseife und pulverisierte Aloe Vera sind wirksame Emulgatoren.

Kurzanleitung

  1. Um zu verhindern, dass die Mischung auf Ihren Pflanzen klebrig wird, wäre der erste Schritt: Mischen Sie das Silica-Pulver mit Wasser. Lagern Sie es an einem kühlen Ort und fügen Sie dann jedes Mal Neemöl hinzu, wenn Sie es bei befallenen Pflanzen verwenden müssen.
  2. Etwas hinzufügen 30 oder 40 Gramm Kieselsäurepulver auf 8 Unzen Wasser. Mischen Sie die Lösung gründlich und bewahren Sie sie dann an einem Ort fern von Licht und Hitze auf. Die Verwendung von kaltgepresstem Neemöl-Extrakt wird empfohlen, da Hitze die Azadirachtin-Eigenschaften zerstört, die als Pestizid wirken.
  3. Am besten auch verwenden Bio Neemöl da die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination mit synthetischen Verbindungen gering ist.
  4. 4 Teelöffel Neemöl bis 1 Teelöffel Flüssigseife sollte ausreichen, wenn Sie keine Kieselsäure verwenden möchten.
  5. Die Skalierung der Wassermenge zum Einfüllen des Pumpsprühers hängt von der Anzahl der Pflanzen ab, die Sie behandeln möchten. Zu Referenzzwecken können Sie fast eine Gallone Wasser hinzufügen.
  6. Wenn es Zeit zum Emulgieren ist, müssen die Portionen von Neemöl und Flüssigseife oder der gebrauchsfertigen Kieselsäurelösung im gleichen Verhältnis (je 1 Esslöffel) stehen. Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis sie eine dicke gelbe Lösung bildet.
  7. Beim Mischen ist es viel vorzuziehen warmes Wasser verwenden um ein Wiedertrennen der Flüssigkeit zu verhindern. Als nächstes gieße die gelbe Lösung in ein Quartglas, das zu voll mit warmem Wasser ist. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab, schütteln Sie die Mischung dann gründlich und hören Sie auf, wenn keine Öltröpfchen auf der Oberfläche sind.
  8. Gießen Sie zuletzt die Lösung in die Sprühgerät, und jetzt können Sie befallene Pflanzen auftragen.

Wie man Neemölspray aufträgt

Neemöl (4)

Wenn Sie Ihre Pflanzen mit Neemöl besprühen, ist es immer sicher, Schutzkleidung zu tragen. Wenn ich mit Pestiziden jeglicher Art arbeite, trage ich gerne lange, wiederverwendbare Handschuhe, um meine Haut vor allergischen Reaktionen zu schützen. Vermeiden Sie das Besprühen von Sämlingen oder jungen Pflanzen, die sich im zarten Keimstadium befinden. Warten Sie, bis die Pflanzen mindestens 2 Monate alt sind. Wie bereits erwähnt, schützt das Sprühen während der späten Nachmittagsstunden, wenn die Sonne nicht intensiv ist, das Laub vor Verbrennungen. Wenn die Pflanzen nach dem Besprühen mit Neemöl über Nacht stehen bleiben, erweist sich die Lösung als weitaus mehr effektiv im Vergleich zu Tagesstunden, wenn sie der Hitze der Sonne ausgesetzt sind, insbesondere wenn die Blätter nass.

Bevor Sie die Lösung versprühen, achten Sie darauf, sie gründlich zu schütteln. Die Intervalle, mit denen Sie arbeiten müssen, hängen vom Grad des Befalls ab, unter dem Ihre Pflanzen leiden. Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Pflanzen nicht mehr als einmal pro Woche mit Neemöl besprühen. Ziel ist es, ein Anbrennen des Laubes zu vermeiden. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Art von Häufigkeit nicht wirksam ist, wenn der Befall intensiv ist.