Die meisten Menschen haben noch nie einen Zwei-Dollar-Schein gesehen, weil er in der US-Wirtschaft nie weit verbreitet war. Da 1862 erstmals Zwei-Dollar-Scheine gedruckt wurden, fanden sie bei der amerikanischen Öffentlichkeit nie Anklang. Frühe Zwei-Dollar-Scheine waren fast doppelt so groß wie die heutigen Zwei-Dollar-Scheine und werden als „große“ Scheine bezeichnet. Im Jahr 1928 reduzierte das Finanzministerium die Größe von Papiergeld auf die heutige Standardgröße. Obwohl die meisten Scheine nicht unglaublich selten sind, gibt es ein paar Zwei-Dollar-Scheine, die wertvoller sind als andere.

Geschichte des Zwei-Dollar-Scheins

Von Anfang an gab es verschiedene Arten von Zwei-Dollar-Scheinen. Dazu gehören gesetzliche Zahlungsmittel, nationale Banknoten, Silberzertifikate, Schatz- oder Münznoten und Banknoten der Federal Reserve. Großformatige Notizen trugen kunstvolle Muster und hatten verschiedene Porträts von Präsidenten, Kriegshelden, Erfindern und allegorischen Freiheitsfiguren. Einige der beliebtesten und sammelbaren Notizen sind die Lazy Deuce (Serie 1875) und die Educational Notes (Serie 1896).

Händler und Banken zogen den Zwei-Dollar-Schein nicht vor, da er in Registrierkassen und Kassenschubladen nicht genormt war. In den 1920er Jahren galt es als Verhexung, einen Zwei-Dollar-Schein zu erhalten. In einigen Casinos und Rennstrecken war es nicht erlaubt. Auch heute noch weigern sich einige Händler, sie anzunehmen, weil sie denken, dass es sich um Fälschungen oder „Spielgeld“ handelt.

Die Vereinigten Staaten gaben zwischen 1928 und 1966 rote Siegel-Zwei-Dollar-Geldscheine heraus (Serie 1965). Die Vorderseite der Rechnung zeigt ein Porträt von Thomas Jefferson von Charles Bert. Die Rückseite des Zettels zeigt Thomas Jeffersons Haus Monticello, eingraviert von Joachim C. Benzing. 1963 fügte das Schatzamt das Motto „IN GOD WE TRUST“ auf die Rückseite des Zettels und platzierte ihn über dem Kupferstich von Monticello.

Das auf dem Schein gefundene Schatzsiegel ist leuchtend rot. Im Jahr 1928 befand es sich auf der linken Seite der Notiz und wurde ab der Serie von 1953 auf die rechte Seite der Notiz verschoben. Kleine Zwei-Dollar-Noten wurden erstmals 1928 ausgegeben, als die Vereinigten Staaten noch auf dem Goldstandard waren. Es waren noch Gold- und Silberzertifikate im Umlauf. Diese Silberzertifikate hatten ein blaues Schatzsiegel, um sie von anderen Arten von Wechseln zu unterscheiden, die von der Regierung der Vereinigten Staaten ausgestellt wurden.

Ab 1975 (Serie 1976) wurden Zwei-Dollar-Noten der Federal Reserve ausgegeben und das Schatzsiegel wurde grün geändert, um sich von den zuvor ausgegebenen gesetzlichen Zahlungsmitteln zu unterscheiden. Die Vorderseite des Geldscheins bleibt im Grunde gleich mit dem kunstvollen Scrollen in den mehreren Zählern, die sich auf der gesamten Vorderseite des Geldscheins befinden. Die Rückseite wurde jedoch in die Vignette der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung geändert.

Das Sammeln moderner Zwei-Dollar-Scheine

Der Zwei-Dollar-Schein hat eine kurze Serie zum Sammeln. Eine Typensammlung aller seit 1928 ausgegebenen kleinen Banknoten würde aus einer Banknote jeder der folgenden Serien bestehen:

rotes Siegel

  • 1928 bis 1928-G
  • 1953 bis 1953-C
  • 1963 bis 1963-A

Grünes Siegel

  • 1976
  • 1995
  • 2003 bis 2003-A
  • 2009
  • 2013

Da die Zwei-Dollar-Note bei der US-amerikanischen Öffentlichkeit nie beliebt war, wurde sie auch nie weit verbreitet. Daher sind die Druckauflagen im Vergleich zu anderen Stückelungen wie den Ein-Dollar- und Fünf-Dollar-Noten gering. Die Druckauflagen lagen jedoch zwischen 2 Millionen und 146 Millionen Scheinen. Dies macht sie keineswegs selten oder selten, mit Ausnahme von Kleinserien von Star-Noten.

Jedes Mal, wenn sich das Design oder die Signatur auf einer Rechnung änderte, wurde eine neue Serie herausgegeben. Eine andere beliebte Methode zum Sammeln von Zwei-Dollar-Scheinen besteht darin, einen Schein aus jeder Serie und Unterserie zu erhalten. In der Serie von 1953 gab es beispielsweise vier Unterserien. Die 1953-Serie begann mit der einfachen 1953, gefolgt von der 1953-A, 1953-B und der 1953-C für insgesamt vier Scheine. Die Serie gibt normalerweise das erste Jahr an, in dem das Design produziert wurde.

Fortgeschrittene Sammler möchten auch ein Exemplar jeder Serie mit einem Stern in der Seriennummer erhalten. Dabei handelt es sich fast immer um Kleinstauflagen, die über die regulären Auflagen hinaus eine Prämie tragen.

Sternnotizen

Da alle vom Finanzministerium der Vereinigten Staaten ausgegebenen Banknoten eine eindeutige Seriennummer tragen, muss jede Banknote bilanziert werden. Ab 1910 leitete der Direktor des Bureau of Engraving and Printing J. T. Ralph autorisierte, dass besondere Notizen mit einem Stern am Ende der Seriennummer gedruckt wurden. Diese Notizen waren zu ersetzen, wenn eine Notiz falsch gedruckt oder anderweitig fehlerhaft war.

Daher sind diese Ersatznotizen deutlich seltener als Standard-Produktionslaufnotizen. Je nach Serie können Star-Noten eine bescheidene Prämie gegenüber Nicht-Star-Noten wert sein. Es gibt jedoch bestimmte Serien- und Signaturkombinationen von Sternnoten, die extrem selten sind und Werte von bis zu 20.000 US-Dollar für die Serie 1928-B mit Woods-Mills-Signaturen aufweisen.

Wert eines roten Siegel-Zwei-Dollar-Scheins

Obwohl viele Menschen den Zwei-Dollar-Schein nicht kennen und ungewöhnlich sind, sind die meisten von ihnen nicht extrem selten und haben keinen hohen Wert. Es gibt jedoch einige Serien, deren Starnotes eine Prämie erfordern. Die Wertbestimmung hängt hauptsächlich von der Serie (Jahr und Signaturen) ab und ob die Seriennummer einen Stern enthält.

Serie von 1928 bis 1928-G, rotes Siegel rechts

Serie Sehr gut Unzirkuliert
1928 $12 $185
1928 ★ $225 $1,000
1928-A $60 $380
1928-A $1,500 Selten
1928-B $250 $1,000
1928-B $20,000 Sehr selten
1928-C $30 $125
1928-C $600 $3,000
1928-D $15 $80
1928-D $100 $400
1928-E $22 $150
1928-E $2,000 $12,000
1928-F $15 $80
1928-F $100 $500
1928-G $15 $80
1928-G $80 $500

Serie von 1953 bis 1953-C, rotes Siegel links

Serie Sehr gut Unzirkuliert
1953 $9 $30
1953 ★ $15 $90
1953-A $9 $20
1953-A $22 $80
1953-B $9 $22
1953-B $18 $75
1953-C $9 $20
1953-C $18 $90

Serie von 1963 bis 1963-A, rotes Siegel links

Serie Sehr gut Unzirkuliert
1963 $8 $20
1963 ★ $12 $40
1963-A $9 $20
1963-A $12 $90