Planung a Modelleisenbahn kann ein Hobby für sich sein. Viele Leute kommen nie über die Designphase hinaus, weil sie Angst haben, es nicht richtig zu machen. Hier liegt das erste Geheimnis des Layout-Designs; Die Planung hört nicht auf, wenn der Bau beginnt. Haben Sie keine Angst davor, Ihre Pläne mit dem Fortschritt Ihres Layouts weiterentwickeln zu lassen. Wenn Sie jedoch noch auf der Suche nach Möglichkeiten sind, es von Anfang an "richtig" zu machen, sind hier einige der Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Modelleisenbahn beachten sollten.
Die Planung für jede Modelleisenbahn umfasst fünf Schritte:
- Wesentliches: Definieren der Einschränkungen und grundlegenden Ziele, die alle anderen Entscheidungen prägen.
- Givens und druthers: Was sind Ihre Prioritäten innerhalb Ihrer grundlegenden Beschränkungen?
- Normen: Sie haben in Schritt eins einige Standards festgelegt, jetzt ist es an der Zeit, genauer zu bestimmen, wie das Layout erstellt wird.
- Empfohlene Vorgehensweise: Berücksichtigen Sie diese bewährten Konventionen, wenn Sie an Ihrem Design arbeiten.
- Entwurf des Plans: Nachdem alle Ihre Ziele und Standards definiert sind, ist es an der Zeit, sie zu Papier zu bringen.
Das Wesentliche
Was sind die fünf wesentlichen Elemente eines Modellbahnplans? Diese Faktoren werden alle Ihre anderen Entscheidungen leiten.
Thema: Was modellierst du? Dazu gehören der Prototyp, das Gebietsschema und die Ära. Es enthält auch die Operationen, die Sie replizieren werden. Sie haben hier viel Entscheidungsfreiheit, aber das macht diese Entscheidung nicht weniger wichtig. Es gibt schließlich keinen Grund, eine Modelleisenbahn zu bauen, wenn es nicht die gewünschte Eisenbahn ist. Eine Modelleisenbahn muss keinem bestimmten Vorbild folgen. Viele Modellbauer freiberuflich, auswählen und auswählen, was ihnen am besten gefällt. Einige erstellen sogar ihre eigenen Eisenbahnnamen, Dienstpläne, Farbschemata usw. Es ist Ihre Eisenbahn, modellieren Sie, was Ihnen gefällt.
Bereich: Wie viel Platz hast du? Dies ist ein Faktor, der von Anfang an mehr oder weniger "fixiert" ist. Aber lassen Sie sich nicht davon überzeugen, dass Sie nur ein kleines Bücherregal haben, dass Sie keine Modelleisenbahn haben können. Mit ein wenig Kreativität können Sie fast jeden Raum optimal nutzen. Mehrstufige Designs, modulare Layouts und andere kreative Alternativen ermöglichen es Ihnen, viel in jeden Raum mit ungewöhnlicher Größe oder Form zu quetschen.
Normen: Jede Modelleisenbahn hat eine Liste von Einschränkungen: minimaler Radius, maximale Steigung usw. Es gibt jedoch keine einfache Antwort auf einen akzeptablen Standard. Das Thema Ihres Layouts wird viel darüber aussagen, welche Art von Standards angewendet werden müssen.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Mindestradius. Eine 18-Zoll-Radiuskurve ist die Standard-Zugsatzkurve in HO. Die meisten Züge werden darauf fahren, aber längere Autos können entgleisen, daher ist es wahrscheinlich nicht das Beste für eine moderne schwere Hauptstrecke. Es funktioniert jedoch gut für ein industrielles oder schmalspuriges Thema im Maßstab HO. In N-Skala, 18 Zoll ist eine sehr komfortable Kurve für so ziemlich alles. Bei größeren Maßstäben werden Sie mit 18 Zoll auf sehr spielzeugähnliche Züge oder eine nette O-Skala Trolley-Layout oder ein größeres Schaltlayout ohne tiefe Kurven.
Zeit und Budget: Wie der Raum leben wir alle in einer bestimmten Zeit und Budgetbeschränkungen. Seien Sie realistisch, was Sie sich leisten können, um zu bauen und zu warten. Viele Modellbauer haben Häuser voller unmontierter Bausätze ohne ein Layout, das sie zu Hause nennen können. Klein anzufangen, Erweiterungen zu planen oder Module oder Abschnitte einzubauen, kann Sie schneller zum Laufen bringen und die Ängste der Anfänger überwinden.
Skala und Lehre: Während einige Modellbauer Eisenbahnen in bauen mehrere Skalen oder mehrere Layouts in verschiedenen Maßstäben bauen, für die meisten von uns reicht eins aus. Die Größe der Züge, die Sie wählen, wird einen großen Beitrag dazu leisten, viele der nachfolgenden Standards zu bestimmen, die Sie in Ihrem Plan befolgen möchten.
Das Kombinieren von Messgeräten auf einem einzigen Layout ist eine ganz andere Sache. Standard- und Schmalspurzüge haben alle einen gemeinsamen Maßstab, sodass Ihre Landschaft keine Kompromisse eingehen muss. Das Modellieren eines Austauschs zwischen verschiedenen Spurweiten kann viel Bedienung und visuelles Interesse hinzufügen. Da Schmalspurzüge normalerweise engere Kurven fahren können als ihre normalspurigen Cousins, können sie eine Möglichkeit sein, in einen größeren Maßstab zu gelangen, ohne einen größeren Raum zu benötigen.
Prioritäten
Nun, da Sie das Wesentliche dargelegt haben, was wollen Sie wirklich? Nehmen Sie das grundlegende Thema, das Sie bereits erstellt haben, und bauen Sie darauf auf.
Eine Liste machen: Beginnen Sie mit einer Liste aller Dinge, die Sie auf Ihrem Layout haben möchten. Separate Spalten für "Muss haben/Möchten/Ich nehme es, wenn ich es bekommen kann" helfen dabei, die Übersicht zu behalten.
Ihre Liste sollte Dinge wie szenische Funktionen, Betriebsschemata, Kontrollsysteme, Benchwork-Designs und andere spezielle Wünsche enthalten. „Muss kinderfreundlich sein“, „Viele Brücken“, „Viel Wechsel“ sind lohnenswerte Ziele.
Vielleicht hast du schon einen Favoriten Prototyp. Wenn ja, werfen Sie einen Blick auf Ihre Liste und sehen Sie, welcher Teil dieser Eisenbahn Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Eine beliebte Strecke wie die Santa Fe zum Beispiel könnte als Prototyp für alles verwendet werden, von einer belebten Bergstrecke über einen Hafen-Umschalter am Meer bis hin zu einer Flachland-Rennstrecke.
Vielleicht wissen Sie nicht genau, welche Eisenbahn Sie modellieren möchten, aber Sie wissen, wie Ihre Anlage aussehen oder funktionieren soll. Ihre Liste kann Ihnen dabei helfen, in die richtige Richtung zu weisen.
Es ist auch eine gute Idee, kleinere Ziele in diese frühen Pläne aufzunehmen. "Alle Kurven sollten überhöht sein" hat möglicherweise keinen großen Einfluss auf Ihren endgültigen Gleisplan. Aber wenn Sie dieses Ziel von Anfang an im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass es am Ende erreicht wird.
Überprüfen Sie es zweimal: Es ist gut, alles auf der Liste zu haben, um zu beginnen. Aber sobald Ihre Liste vollständig ist, bereiten Sie sich darauf vor, sie zu reduzieren. Sie werden wahrscheinlich nicht für alles Platz haben. Lassen Sie die Verhandlungen beginnen.
Das kann ein bisschen dauern. Bei so vielen verfügbaren Optionen gibt es möglicherweise mehrere Möglichkeiten, das zu bekommen, was Sie wollen. Möglicherweise können Sie die wesentlichen Elemente Ihres Layoutplans nicht ändern, aber Sie können sehr kreativ sein, wie Sie innerhalb Ihrer Grenzen arbeiten. Sie werden Ihre Prioritätenliste wahrscheinlich häufig wiederholen, während Sie mit dem Design fortfahren.
Ihre Standards anwenden
Jetzt, da Sie wissen, was Sie wollen und wie viel Platz, Geld und Zeit Sie für den Bau haben, ist es an der Zeit, einige schwierige Entscheidungen zu treffen, Kompromisse einzugehen und alles zusammenzubringen.
Manche Kompromisse sind schwieriger zu machen als andere. Wenn Sie eine lange Hauptleitung wünschen, aber nicht viel Platz haben, müssen Sie einen kleineren Maßstab oder möglicherweise ein Layout mit mehreren Ebenen in Betracht ziehen. Modelleisenbahnen können relativ steile Steigungen erklimmen und enge Kurven und Weichen überwinden, aber sie haben ihre Grenzen. Abstände in Höfen, Tunneln, Brücken usw. kann nur so nah sein. Diese Mindestwerte werden durch die von Ihnen ausgewählten Modelleisenbahnen bestimmt.
Andere Standards sind eher eine Frage der Präferenz als der Notwendigkeit. Auch der größte HO-Skala Züge fahren eine Kurve mit einem Radius von 24 Zoll. In einem größeren Umkreis würden diese Züge jedoch viel besser aussehen. Sie können entscheiden, dass Sie einen Mindestradius von mindestens 30 Zoll oder 48 Zoll beibehalten möchten. Wenn Sie dies tun, hat dies einen großen Einfluss auf das von Ihnen erstellte Streckendesign.
Letztendlich bieten Ihnen diese höheren Standards mehr Möglichkeiten, Kompromisse einzugehen. Vielleicht können Sie mit einer 46-Zoll-Kurve in nur dieser einen Ecke leben oder eine engere Kurve in einem Tunnel verstecken. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mit allen Kompromissen zufrieden sein können, die Sie wählen, und verzichten Sie nicht auf Qualität für Quantität.
Empfohlene Vorgehensweise
Egal für welchen Maßstab Sie sich entscheiden, welche Eisenbahn Sie modellieren oder wie groß Ihre Eisenbahn sein mag, bestimmte Designtipps werden Sie nie falsch machen.
Betreten: Wenn Sie es nicht erreichen können, können Sie es nicht pflegen. Es ist immer eine gute Idee, den Überblick in Reichweite zu behalten. Dies kann sich auf die Größe und Form oder Ihr Layout auswirken. Der Zugang beinhaltet auch Tunnel und andere lange versteckte Strecken und andere wichtige Dinge wie Weichenantriebe, elektrische Komponenten und Betriebszubehör.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen ganzen Raum mit Zügen zu füllen, denken Sie daran, auch für Sie und Ihre Gäste genügend Platz zu lassen, um sich zu bewegen. Die Gangbreite ist genauso wichtig wie die Plattformbreite. Around-the-Walls-Designs oder verschiebbare/herausnehmbare Benchwork-Sektionen kann den Zugriff auf das Layout erheblich erleichtern und interessantere Bediendesigns bieten.
Halte es einfach: Der „Spaghetti-Bowl“-Effekt oder einfach nur möglichst viel Gleis auf eine Plattform zu packen, beweist oft das Sprichwort „Weniger ist mehr“. Echte Züge fahren selten wiederholt durch dieselbe Szene. Ein Looping-Layoutplan kann eine längere Strecke hinzufügen, aber er beeinträchtigt den Eindruck, dass der Zug tatsächlich irgendwohin fährt.
Ein Gleichgewicht zwischen Gleisen und Landschaft kann schwer zu erreichen sein, insbesondere in Höfen, in denen mehr Gleise zu mehr Spaß führen. Es ist nicht die Menge der Strecke, sondern die Art und Weise, wie sie verwendet wird. Gerade auf einer kleinen Anlage lässt ein wenig Platz die Bahn tatsächlich größer erscheinen.
Höhe: Es gibt keine einzige beste Höhe, um Ihre zu bauen Zugplan, aber es ist immer noch eine wichtige Überlegung bei jedem Design. Höhere Plattformen bieten natürlichere Blickwinkel für Erwachsene und einen leichteren Zugang darunter für Bau und Wartung. Niedrigere Plattformen ermöglichen eine größere Reichweite für breitere Grundrisse und sind für Kinder bequemer. Dann gibt es mehrstufige Layouts, die die besten (und schlechtesten) Eigenschaften von beiden kombinieren.
Schauen Sie sich Ihre Bedarfsliste an und überlegen Sie sich die Grundrisshöhe sorgfältig, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Wählen Sie letztendlich eine Höhe, die für Sie angenehm ist.
Erweiterung: Sie müssen nicht alles auf einmal aufbauen. Wenn Sie eine zukünftige Erweiterung in Betracht ziehen, planen Sie vorausschauend und vereinfachen Sie das Projekt von morgen. Wenn Sie beispielsweise ein oder zwei Gleise bis zum Ende des aktuellen Bahnsteigs verlängern, können Sie hinzufügen, ohne in vorhandene Gleise einzuschneiden.
Berücksichtigen Sie auch zukünftige Anforderungen beim Kauf einer Stromversorgung oder eines Steuerungssystems. Ein Starternetzteil oder DCC-Basissystem mag für Ihre aktuellen Anforderungen in Ordnung sein, aber wenn Sie wissen, dass Sie später mehr Leistung benötigen, kann es sinnvoll sein, im Voraus ein paar zusätzliche Dollar auszugeben. Sie werden später nicht nur die Kosten für das Basissystem zahlen müssen, sondern möglicherweise auch eine Menge Verkabelung unter der Plattform ersetzen müssen.
Einen Plan erstellen
Einen Plan zu erstellen kann viel Spaß machen. Es ist eine Herausforderung, ein Thema innerhalb von Beschränkungen zu replizieren, verbunden mit dem künstlerischen Ausdruck, ein einzigartiges Design zu schaffen. Tatsächlich genießen viele Design so viel Spaß, dass sie nie ein tatsächliches Layout erstellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Pläne für eine Modelleisenbahn zu entwerfen; computergestütztes Design und guter alter Bleistift und Papier. Beide haben ihre Vorteile, und beide können hervorragende Ergebnisse liefern.
Computerdesign: Für Modellbahner stehen viele verschiedene Konstruktionsprogramme zur Verfügung. Diese reichen von einfachen „Click-and-Drag“-Programmen, die eine Bibliothek von Standardspuren verwenden, bis hin zu anspruchsvoller CAD-Software. Einige erstellen dreidimensionale Ansichten oder fahren virtuelle Züge über die Anlage. Komplexere Programme bieten zwar eine größere Flexibilität für komplexe Designs, weisen aber auch eine steile Lernkurve auf.
Welches Programm, wenn überhaupt, das richtige für Sie ist, hängt von der Komplexität Ihres Plans und Ihrem Komfort mit Computersoftware ab. Wenn Sie Spaß am Computerdesign haben oder einfach nur bereit sind, die Zeit zum Lernen zu investieren, kann ein High-End-Programm eine lohnende Investition sein.
Die Möglichkeit, ein flaches Design zu nehmen und in drei Dimensionen darzustellen, ist bei Anlagen mit Steigungen und mehreren Gleisebenen von Vorteil. Die Möglichkeit, in Schichten zu entwerfen, ermöglicht es Ihnen, potenzielle Konstruktionsprobleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Einige Programme sind so ausgefeilt, dass Modellierer sich einfach dafür entscheiden, vollständig in der „virtuellen“ Welt zu bauen und zu arbeiten.
Layoutentwurf BC (vor Computer): Es ist nichts Falsches daran, einen Plan mit eigenen Händen zu zeichnen. Genau wie ein Computerprogramm können Sie mit etwas Übung sehr geübt darin werden, Gleispläne zu zeichnen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren.
- Beginnen Sie mit einer groben Skizze. Einige erstaunliche Layouts haben ihren Anfang auf der Rückseite einer Cocktailserviette oder eines Schulhefts.
- Als nächstes fügen Sie dem Plan einige tatsächliche Messungen hinzu. Ein Lineal und ein Kompass sind alles, was Sie brauchen. Millimeterpapier kann helfen, den Maßstab zu erhalten. Auch Gleisplanungsvorlagen mit Gleisstücken in Standardgrößen sind sinnvoll und in allen gängigen Maßstäben erhältlich.
- Ihr Plan kann so einfach sein wie ein Umriss des Bahnsteigs und des Gleises oder in Schichten erstellt werden, um Benchwork-Design und landschaftliche Merkmale einzubeziehen.
- Sobald Sie die Spuren gefunden haben, sollten Sie ein wenig Farbe hinzufügen, indem Sie mit Buntstiften oder Markern landschaftlich reizvolle Elemente einzeichnen.
Und wenn Sie es sich anders überlegen, ist ein Radiergummi oder ein leeres Blatt Papier natürlich nie weit entfernt. Sie werden überrascht sein, wie schnell Ihr Auge die zu enge Kurve oder die etwas zu eng beieinander liegenden Hofspuren auch ohne Messung erkennen kann.
Eine "Modell"-Modelleisenbahn: Wenn Sie immer noch nicht zufrieden sind, ist der ultimative Plan ein 3D-Modell. Diese Mockups müssen nicht komplex sein. Etwas Balsa- oder Lindenholz, Papier und vielleicht etwas Modelliermasse genügen.
Mockups sind besonders nützlich für mehrstufige Designs. Mit diesen Modellen können Sie sehen, wie die Ebenen interagieren. Maßstabszahlen können auch zur Bestimmung von Gangbreiten und Blickwinkeln verwendet werden.