Wenn du die noch nie angebaut hast wunderbare Schmetterlings-Ingwer-Lilie vorher verpasst du was. Diese auffällige Lilie hat eine exquisite Schönheit, die sowohl drinnen als auch draußen glänzt. Aber lassen Sie sich nicht von seiner zarten Blüte und seinem zarten Wesen täuschen. Die Hedychium-Ingwerlilie ist eine winterharte Pflanze mit einer hohen Toleranz gegenüber Kältezonen, auch wenn sie für das ungeübte Auge wie jede andere tropische Pflanze aussieht.

Schmetterlings-Ingwer-Lilie

Züchten Sie es in Ihrem Garten und Sie werden garantiert eine Litanei von Bestäubern und guten Insekten für einen regelmäßigen Besuch abbekommen. Solange die Blumen blühen, wird Ihr Garten voller Leben und Farben. Also probieren Sie diesen mehrjährigen blühenden Ingwer aus. Die Chancen stehen gut, dass Sie das Ergebnis Ihrer nicht so harten Arbeit lieben würden.

Alles über die Schmetterlings-Ingwer-Lilie

Trotz des Namens gehört die Schmetterlings-Ingwerlilie (Hedychium coronarium) zur Familie der Ingwergewächse und hat mit Lilien nichts zu tun. Ein gebürtiger der

Östlicher Himalaya, es hat viele Namen, darunter Mariposa, weißer Ingwer und Schmetterlingslilie.

Lange bevor die heute beliebte Art entdeckt wurde, war die Schmetterlings-Ingwerlilie als Gewächshauspflanze in ganz Europa beliebt. Aber diese spezielle Art hatte eine geringe Toleranz gegenüber kaltem Wetter und als die Kosten für die Wartung von Gewächshäusern stiegen, wuchs die Popularität der Pflanze immer weniger. Erst als ein Botaniker namens Tony Schilling in Nepal über diese winterharte Art stolperte und sie mitbrachte, wurde die Liebe der Gärtner zu Hedychien neu entfacht.

Mit USDA-Klimazonen zwischen 7 und 10 wächst die Schmetterlings-Ingwerlilie in den südlichen Teilen des Landes, insbesondere in Florida, Louisiana und Georgia, gut. Die reife Pflanze liegt zwischen 4 bis 6 Fuß groß und 2 bis 3 Meter breit. Die grünen, breiten Blätter sind elliptisch und werden über 5 Zoll lang und 3 Zoll breit.

Aber es sind die Blüten, die der Pflanze ihren Namen gegeben haben. Im Sommer blühen Blumen weiß in der Farbe und sehen aus wie Schmetterlinge. Wenn Sie die Blüten nicht bemerken, was nicht einfach ist, da sie auffällig genug sind, wird Sie der berauschende Duft auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen.

Sie können diese mehrjährige Pflanze auch dann noch anbauen, wenn Sie in kälteren Zonen leben. Sie müssen sie jedoch überwintern, um sie vor Frost und Gefriertemperaturen zu schützen.

Hedychium Ingwer Sorten

Zur Freude jedes Gärtners gibt es das mehrjährige Hedychium in vielen Varianten. Jede Sorte hat nicht nur eine einzigartige Form und Farbe, sondern einige Sorten sind auch darauf ausgelegt, Krankheiten besser zu widerstehen oder abrupte Wetteränderungen besser zu tolerieren als andere. Hier sind einige der beliebtesten Sorten und Sorten.

  • Scharlachroter Ingwer (Hedychium coccineum): Eine beliebte Sorte, die bis zu 7 Fuß hoch wird und jedes Jahr bereits im Juli blüht. Die auffälligen Blumen blühen auf einer hohen Spitze. Sie wachsen in Büscheln und haben normalerweise eine dunkelorange Farbe. Die Pflanze blüht den ganzen Sommer und Frühherbst. Die Blumen haben jedoch keinen Duft.
  • Disney Scharlachroter Ingwer (Hedychium coccineum ‘Disney’): Mit einer aufrechten Haltung gedeiht diese 7-Fuß-Sorte sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten. Sein Laub ist hellgrün und glänzend. Im Hochsommer blühen tiefrote Blumen und verbreiten ihren berauschenden Duft weit und breit.
  • Tara Scharlachroter Ingwer (Hedychium coccineum ‘Tara’): Eine preisgekrönte Sorte, die bis zu 6 Fuß hoch wird. Das Laub hier ist graugrün und die Blüten, die im Spätsommer blühen, sind oft tief orange. Die Blüten haben einen leichten Duft, den man zu nahe an die Blüte herantreten muss, um zu riechen.
  • Stephen Ginger Lily (Hedychium densiflorum ‘Stephen’): Dies ist die ursprüngliche Sorte, die von Tony Schilling in Nepal entdeckt und nach seinem Sohn benannt wurde. Es ist eine kleine Sorte im Vergleich zu den anderen Hybriden auf dieser Liste, da sie bei der Reife nur 3 Fuß erreicht. Die Pflanze beginnt Ende Juli zu blühen und produziert bis September Blüten. Die Blüten sind gelb mit orangefarbenen Reflexen.
  • Gelbe Ingwerlilie (Hedychium flavescens): Ein Riese, der unter den richtigen Bedingungen 9 Fuß überragt. Das behaarte Laub bildet einen großen Baldachin, der im Spätsommer als Kulisse für atemberaubende gelbliche Blüten dient. Da sie im Frühherbst zum Blühen neigt, sollten Sie die Blüte vor Kälte schützen, indem Sie die Pflanze drinnen halten.

Wie man Schmetterlings-Ingwer-Lilie anbaut

Die Schmetterlings-Ingwerlilie gedeiht in den südlichen Teilen des Landes, wo die Tage lang und die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist. Wenn Sie außerhalb der Zonen 7 bis 10 leben, ist es besser, sie in Behältern anzubauen und zu überwintern, wenn die Temperatur im Herbst sinkt. So starten Sie diese Staude in einfachen Schritten mit dem Schneiden in Behältern.

  1. Schneiden Sie mit einer sterilen Klinge ein gesundes Rhizom an der Basis ab.
  2. Wählen Sie einen großen Behälter mit einer Tiefe von etwa 12 Zoll, der bis zu 2 Gallonen fasst. Dies ist eine kopflastige tropische Pflanze, die einen stabilen Topf benötigt.
  3. Füllen Sie den Behälter mit Kokostorf oder einer anderen tropischen, erdlosen Blumenerde. Vermeiden Sie die Zugabe von Kompost oder organischen Materialien zur Mischung, da dies das Keimen beeinträchtigen könnte.
  4. Legen Sie das Rhizom horizontal auf die Blumenerde und bedecken Sie es mit einer dünnen Schicht derselben Mischung. Pflanzen Sie das Rhizom nicht, da sich die Wurzeln von allen Seiten entwickeln, die mit der Blumenerde in Berührung kommen.
  5. Gießen Sie den Behälter gründlich und lassen Sie das überschüssige Wasser aus den Ablauflöchern am Boden abfließen.
  6. Halten Sie die Blumenerde feucht, bis das Rhizom sprießt. Weichen Sie es nicht ein, da das Rhizom dadurch verrotten könnte.
  7. Stellen Sie den Behälter an einen sonnigen Ort, der auch vor starkem Wind geschützt ist. Die Temperatur sollte überall zwischen 70 Grad und 80 Grad Fahrenheit liegen.
  8. Nach etwa 7 Wochen sprießt das Rhizom. Zuerst entwickeln sich Wurzeln, dann wachsen Blätter heraus.

Schmetterlings-Ingwer-Lilie Pflege

Mit etwas Geduld und Fleiß Ihrerseits werden Sie die Schmetterlings-Ingwerlilie in Ihrem Garten oder im Haus wachsen und blühen lassen. Solange Sie sich um die Bewässerungs- und Temperaturanforderungen kümmern, werden Sie mit dieser tropischen Pflanze keine großen Probleme haben.

Boden

Wenn Sie die Schmetterlings-Ingwerlilie in einem Behälter anbauen, vermeiden Sie am besten alle Arten von Erde und pflanzen Sie sie in eine erdlose tropische Mischung oder Kokostorf. Diese Art von Mischung hat die richtige Textur und den richtigen Säuregehalt, die die Wurzeln nicht schädigen und gleichzeitig die notwendigen Nährstoffe liefern. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, es im Garten anzubauen, stellen Sie sicher, dass der Boden lehmig, reich und gut durchlässig ist. Diese Staude mag es nicht, ihre Füße nass zu machen und durchnässte Erde oder ein anderes Medium ist die häufigste Ursache für Wurzelfäule. Zielen Sie auf pH-Werte um neutral oder leicht sauer. Vermeiden Sie alkalischen Boden, da diese tropische Staude ihm abgeneigt ist.

Wasser

Die Bewässerungsbedürfnisse der Schmetterlings-Ingwerlilie sind weit davon entfernt, wählerisch oder empfindlich zu sein, sondern sind größtenteils unkompliziert und einfach. In den Sommermonaten, wenn die Erde unter der heißen Sonne schnell austrocknet, müssen Sie sie häufig gießen. Das entscheidende Wort ist hier häufig. Sie sollten nicht warten, bis die Erde oder das Blumenerde vollständig ausgetrocknet sind. Diese tropische Pflanze hat eine geringe Toleranz gegenüber Trockenheit. Ihre Bewässerung sollte mehr besprühen als tief bewässern. Ihr Ziel ist es, die Erde feucht zu halten, ohne sie durchnässt zu bekommen. Vermeiden Sie Mulchen, da es die Feuchtigkeit viel zu lange im Boden hält und die Wurzeln schädigt.

Temperatur

Für Menschen, die in den Zonen 8 bis 10 leben, benötigt die Schmetterlings-Ingwerlilie keine besondere Pflege. In diesen Zonen ist die Temperatur hoch genug (normalerweise das ganze Jahr über zwischen 60 Grad Fahrenheit und über 85 Grad). Es ist, wenn die Temperatur unter 55 Grad F sinkt. dass die Pflanze zu leiden beginnt. Wenn Sie befürchten, dass der Frost im Winter der Pflanze schadet, sollten Sie sie bis zum nächsten Frühjahr überwintern. Bringen Sie den Behälter hinein und bewahren Sie ihn an einem gut beleuchteten Ort auf, der jeden Tag 6 Stunden Sonne bekommt. Schützen Sie die Pflanze vor kalten Winden und eisigen Temperaturen, um die Wurzeln vor Schäden zu schützen.

Dünger

Beim Hinzufügen Kompost oder jedes andere organische Material wird während des Pflanzens des Stecklings entmutigt, sobald die Schmetterlings-Ingwerlilie wächst, braucht sie viel Fütterung. Selbst wenn Sie die Pflanze in nährstoffreicher Erde im Garten ansetzen, saugt sie als Staude die Nährstoffe im Boden nach nur ein oder zwei Jahren aus. Experten empfehlen die Verwendung eines ausgewogenen 10-10-10-Düngers in Kombination mit altem Mist und organischem Kompost, damit die Pflanze jedes Jahr wächst und blüht. Den Dünger im Frühjahr vor dem Wachstumszyklus und ein anderes Mal im Sommer vor der Blüte auftragen. Halten Sie die Düngung der mehrjährigen Pflanze im Herbst und Winter zurück.

Beschneidung

Trotz ihrer Höhe und ihres weit verbreiteten Wachstums muss die Schmetterlings-Ingwerlilie nicht viel beschnitten werden. Die tropische Pflanze behält über die Jahre ihre elegante Form und Haltung. Bei Sorten mit wiederholter Blüte müssen Sie jedoch die verblassten Blüten entfernen, um das Entstehen neuer Blüten zu fördern.

Sie sollten jedoch darauf achten, wohin die Samen fallen, nachdem die Blüten bestäubt wurden. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate neigt diese Pflanze dazu, sich überall dort schnell auszubreiten und zu etablieren, wo der Boden reich ist und genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn Sie sich Sorgen über die Invasivität der Pflanze machen, ziehen Sie in Betracht, die Blüten abzuschneiden und die Rhizome jährlich zu beschneiden.

Schädlinge und Krankheiten

Die neuen Sorten der Schmetterlings-Ingwerlilie sind größtenteils resistent gegen die meisten Krankheiten, die die Ingwerfamilie betreffen. Das ist also ein Grund zur Sorge weniger. Schädlinge sind jedoch nicht so freundlich zur Pflanze. Blattläuse, Schuppen, Weiße Fliegen und Wollläuse ernähren sich alle vom Saft in den Blättern. Käfer bohren auch Löcher in die Rhizome und beschädigen die Stängel, Blätter und Blüten. Behandeln Sie die kleineren Schädlinge also mit Neemöl. Die großen sollten Sie mit der Hand aufnehmen und in einem Eimer voller Wasser- und Waschmittelmischung ertränken.