In der Welt des Gartenbaus sind keine Kakteen gleich. Auch wenn sie der gleichen Art angehören. Diese einfache, aber rätselhafte landwirtschaftliche Tatsache gilt für die Fischgrätenkaktus mehr als jeder andere Kaktus.
Wenn Sie den Fischgrätenkaktus anbauen, werden Sie schnell feststellen, dass er eine Persönlichkeit und einen Charakter hat. Es sind nicht nur die Luftwurzeln, die ihr ein einzigartiges Aussehen verleihen, diese Zimmerpflanze passt sich jeder Umgebung an und bringt Freude und Licht in ihre Umgebung.

Fischgrätenkaktus ist die Art von Pflanze, die Sie stundenlang beobachten können, ohne sich zu langweilen. Die Zick-Zack-Blätter verleihen ihm eine Anziehungskraft, mit der nur wenige Zimmerpflanzen mithalten können. Wie wachsen und pflegen Sie diese zierliche, aber robuste Pflanze?
Was ist Fischgrätenkaktus?
Fischgrätenkaktus (Epiphyllum anguliger) stammt aus den Tropen Mittelamerikas. Es ist eine von 19 Arten und hat viele andere Namen. Dazu gehören unter anderem Queen of the Night, Moon Cactus, Rick-Rack Orchid Cactus und Rick Rack Cactus. Sein natürlicher Lebensraum liegt auf den Böden immergrüner Eichenwälder.
Die Blätter des Fischgrätenkaktus sind mit Abstand das charakteristischste Merkmal. Die Zick-Zack-ähnliche Formen zusammen mit den tiefgrünen Farben machen es einen Anblick für wunde Augen. Aber das ist noch nicht alles, was dieser Kaktus für Sie bereithält. Im Sommer produziert die ausgewachsene Pflanze einige kleine Blüten in verschiedenen Farben. Die Blüten können rot, rosa, weiß oder gelb sein.

Im Laufe der Jahre haben viele Sorten wurde bei Kaktusliebhabern beliebt. Beim Fischgrätenkaktus gibt es derzeit Tausende von Hybriden, was die unterschiedlichen Blütenfarben erklärt. Abhängig von der Sorte, die Sie anbauen, können die Blüten besonders am Sommerabend duften. Wie lange die Blüten halten, hängt auch von ihrer Hybride ab. Sie reichen von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen.
Wie man Fischgrätenkaktus anbaut
Der beste Weg, um einen Fischgrätenkaktus in die Finger zu bekommen, besteht darin, ihn in der örtlichen Gärtnerei zu kaufen. Wenn Sie jedoch bereits einen ausgewachsenen Kaktus haben und einen neuen anbauen möchten, werden Sie von diesen einfachen Schritten geleitet.
- Wählen Sie das richtige Blatt zum Schneiden. Es sollte gesund aussehen und keine Schäden, Narben oder Schädlinge aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Blatt Luftwurzeln hat. Schneiden Sie es am Ende, wo es auf den Stiel trifft. Sie können einen Steckling immer noch ohne Wurzeln pflanzen, obwohl das Wachstum länger dauert.
- Verwenden Sie einen mittelgroßen Topf mit Abtropflöchern am Boden.
- Füllen Sie den Topf mit einer Blumenerde. Der Boden muss gut durchlässig sein. Fügen Sie organischen Kompost und Mulch hinzu, um Wasser zurückzuhalten und zu belüften.
- Lassen Sie das Blatt eine Woche lang auf der Erde (noch nicht pflanzen), damit der Steckling verhornt wird. Diese trockene Schicht schützt das Blatt vor Fäulnis, wenn Sie es in nasse Erde pflanzen.
- Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Ort, an dem die Temperatur zwischen 60 und 75 Grad F liegt.
- Graben Sie ein Loch in die Erde und legen Sie etwa ein Drittel des Blattes hinein.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und lassen Sie es locker. Packen Sie die Erde nicht um das Blatt herum.
- Gießen Sie den Topf, bis Wasser aus den Abflusslöchern am Boden austritt.
- Überwässern Sie den Boden nicht. Sie sollten warten, bis die oberen drei Zoll trocken sind, bevor Sie es erneut gießen.
- Nach ein paar Wochen entwickelt das Blatt Wurzeln und Blätter werden aus ihm sprießen.
Zick-Zack-Kaktuspflege

Und das ist es. Das ist die ganze Arbeit, die Sie tun müssen, um einen schönen Fischgrätenkaktus zu züchten. Einfacher geht es nicht. Was die Pflege des Kaktus angeht, kann diese winterharte Pflanze gut mit sich selbst umgehen und erfordert nicht viel Zeit oder Mühe.
Temperatur
Als tropische Pflanze genießt der Fischgrätenkaktus heiße Temperaturen. Idealerweise sollten Sie die Temperatur für wachsende oder ausgewachsene Pflanzen zwischen 50 und 75 Grad halten. Wenn das Wetter kalt wird, möchten Sie es vielleicht drinnen mitnehmen. Vermeiden Sie es im Sommer, ihn an sonnigen Orten zu halten, da er die volle Sonne nicht mag. Halbschatten hilft ihm beim Wachsen und beeinträchtigt nicht seine zarten Blüten. Generell solltest du es nicht länger als eine Stunde in der direkten Sonne stehen lassen.
Licht für den Ric-Rac-Kaktus
Obwohl der Fischgrätenkaktus die Sonne nicht mag, bedeutet das nicht, dass er eine Schattenpflanze ist. Es braucht noch viel Licht. Eine Sache über diese Kakteen, sie neigen nicht dazu, drinnen zu blühen. Dies ist ein Grund, warum Sie es nach draußen bringen möchten, wenn das Wetter warm genug ist. Dies gilt sowohl für diese Art als auch für die Sorten. Ab dem Spätsommer und Frühherbst sollten Sie den Kaktus täglich eine Stunde in die Sonne stellen, bevor Sie ihn in den Schatten stellen. Bald werden Blumen wachsen und sich öffnen.
Bewässerung des Ric-Rac-Kaktus
Wenn Sie bereits eine Kaktusart angebaut haben, haben Sie wahrscheinlich gehört, dass sie nicht viel Wasser benötigen. Nun, das ist bei unserem Fischgrätenkaktus nicht der Fall. Während der Hundetage im Sommer braucht der Kaktus wie jede andere blühende Pflanze viel Wasser. Vermeiden Sie jedoch eine Überwässerung, da seine Wurzeln keine Staunässe vertragen und zu Fäulnis neigen. Halten Sie das Wasser nach der Blüte einige Wochen ab. Stellen Sie sicher, dass die Muttererde trocken ist, bevor Sie den Topf erneut bewässern.
Dünger
Der Fischgrätenkaktus kann in fast jedem Boden überleben, in dem Sie ihn anbauen. Es braucht keine pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel, obwohl ein ausgewogener Allzweckdünger kurz vor der Blütezeit im Sommer nützlich ist. Fügen Sie nach der Blüte keinen Dünger hinzu. Was die Dosis angeht, brauchen Sie nicht mehr als einen halben Esslöffel Dünger für eine Gallone Wasser. Dies sollte für eine ganze Reihe von Fischgrätenkaktus-Töpfen ausreichen.
Luftwurzeln
Eine gesunde Fischgräten-Kaktuspflanze wird direkt aus den Zick-Zack-Blättern Wurzeln entwickeln. Jedes Blatt hat bis zu sieben Luftwurzeln, die aus der Oberseite herauskommen. Diese wie Ranken aussehenden Wurzeln helfen der Pflanze, sich an anderen Bäumen und Pflanzen in ihrer Umgebung festzuklammern, um sie zu unterstützen. Die Wurzeln saugen auch Feuchtigkeit und Nährstoffe auf, genau wie unterirdische Wurzeln. Wenn Sie mehr Luftwurzeln an der Pflanze als üblich sehen, kann dies bedeuten, dass der Kaktus dehydriert ist.
Beschneidung
Obwohl der Fischgrätenkaktus nicht für seine schnellen Wachstumsraten bekannt ist oder mehr Platz einnimmt, als er sollte, müssen Sie ihn hin und wieder möglicherweise beschneiden. Es dient hauptsächlich dekorativen und dekorativen Zwecken. Entfernen Sie alle vergilbten Blätter. Stellen Sie sicher, dass keine Blätter beschädigt oder gebrochen sind. Dies ermutigt die Pflanze, die abgebrochenen Blätter zu ersetzen und ihr ansprechendes Aussehen beizubehalten.
Umtopfen
Wie bei vielen Pflanzen, die länger als ein Jahr halten, muss Ihr Fischgrätenkaktus umgetopft werden. Es wird normalerweise alle drei Jahre aus seinem Topf herauswachsen. Es ist das Wurzelsystem, das mehr Platz benötigt, als die Blätter oder Stängel selbst. Suchen Sie sich einen größeren Topf, füllen Sie ihn mit Blumenerde und Kompost und nehmen Sie dann den Fischgrätenkaktus aus seinem aktuellen Topf. Überprüfen Sie das Wurzelsystem und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln gesund sind. Entfernen Sie alle faulen oder verwickelten Wurzeln und senken Sie dann den Wurzelballen in den neuen Topf ab. Sofort mit Erde und Wasser bedecken.
Krankheiten und Schädlinge
Zu sagen, dass dieser robuste Fischgrätenkaktus eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten anzieht, ist eine Untertreibung. Von den zarten Luftwurzeln bis hin zu den duftenden Blüten und saftigen Blättern ist dies eine Pflanze, die Käfern viel zu bieten hat. Einige dieser Schädlinge sind Blattläuse, Schuppen, Spinnmilben, Wollläuse und Weinkäfer.
Da Sie diese Zimmerpflanze eher drinnen als draußen haben werden, ist es wichtig, nach den ersten Symptomen eines Befalls Ausschau zu halten. Warten Sie nicht, bis sich die Käfer vermehren und die ganze Pflanze bedecken. Bis dahin könnte es zu spät sein, Ihren Fischgrätenkaktus zu retten. Wählen Sie die Käfer von Hand und entsorgen Sie sie sicher. Du kannst sie entweder in einem Eimer Wasser ertränken oder Neemöl verwenden.
Was Krankheiten angeht, gibt es viele davon. Die häufigste Krankheit, die Ihr Fischgrätenkaktus haben wird, ist Wurzelfäule. Die Wurzelfäule wird oft durch Staunässe verursacht. Zu den Symptomen gehören gelbliche Blätter, die weich und matschig aussehen. Hören Sie auf, die Pflanze zu gießen und warten Sie, bis sie wieder gesund wird. Geschieht dies nicht, hilft ein Umtopfen.
Andere Krankheiten sind Blattfäule, Botrytis-Blütenfäule, Blattfleckenkrankheit und Echter Mehltau. Die meisten davon werden durch Pilzinfektionen, Bakterien und manchmal auch Viren verursacht. Während Sie die Pflanze noch retten und ihr beim Wachsen helfen können, indem Sie die infizierten Blätter umtopfen und entfernen. In einigen Fällen, wie bei der Botrytis-Blütenfäule und der Blattfleckenkrankheit, können Sie nicht viel tun, außer den ganzen Topf loszuwerden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Rest der Pflanzen in der Nähe der Pflanze nicht infizieren, da sie ihre Luftwurzeln verwendet, um andere Pflanzen zu erreichen, die die Krankheit verbreiten würden.