In der Welt des Gartenbaus sind Königsfarne die Königinnen der Teiche, Moore und Feuchtgebiete. Wenn Sie Ihre Gartenarbeit ernst nehmen und klar wird, dass es sich um mehr als nur ein weiteres Hobby handelt, können Sie bei der Pflege und Pflege Ihres Gartens auf einige Herausforderungen stoßen.

Viele Gärten wirken wie eine Ecke, die immer dunkel, trist ist oder wo nie etwas wächst. Hier kommen Königsfarne ins Spiel.

Sie sind das Heilmittel für diese wunde Stelle in Ihrem Garten und die richtige Antwort auf Ihre Landschaftsgestaltungsprobleme. Königsfarne fungieren als lebendige Dekoration, die nicht nur weniger Wartung und Pflege erfordert, sondern auch mit ihrer anmutigen und weichen Schönheit das Erscheinungsbild Ihres Gartens verzehnfacht.

KönigsfarnpflanzeBild mit freundlicher Genehmigung von Natürliches England (CC-Lizenz)

Königsfarne auf einen Blick

Ob Sie in einer kleinen Wohnung oder einem großen Haus mit weitläufigem Garten leben, der Königsfarn passt fast immer in jede Landschaft und Umgebung, in die Sie ihn stellen. Sie glänzen in einem Atrium oder einem Gewächshaus genauso wie eine karge Partie in Ihrem Garten, wo das schlechte Licht und der noch ärmere Boden keine Form von Pflanzenleben erhalten.

Königsfarne (Osmunda regalis) gibt es schon seit Millionen von Jahren und die königlichen Farne haben zusammen mit den anderen 9.000 Farnarten einen einzigartigen Lebenszyklus und einige skurrile Gewohnheiten.

Für eine Sache, es sind nicht blühende Pflanzen. Als solche produzieren sie keine Samen. Stattdessen vermehren sich Königsfarne mit Sporen. Jede Spore enthält sowohl die männlichen als auch die weiblichen Teile, die zur Bildung einer neuen Pflanze benötigt werden.

Ansonsten Königsfarne unterscheiden sich von anderen Farnarten sowohl in Form, Höhe und Gewohnheiten. Sie werden bis zu 5 Fuß lang, wenn sie voll ausgereift sind.

Diese Osmunda regalis wächst in Kolonien und bildet an der Spitze eine dichte Krähe, die den königlichen Namen erklärt.

Im Gegensatz zu anderen Farnen hat der Königsfarn Wedel, die sowohl fruchtbare als auch unfruchtbare Teile enthalten. Welche fruchtbar ist, erkennen Sie an der Farbe der Wedelspitze. Eine dunkelgrüne Spitze mit einer rötlich-braunen Quaste ist ein totes Zeichen dafür, dass dies ein fruchtbarer Wedel ist.

Sorten von Königsfarnen

Von den Tausenden von Farnarten sind nur vier sehr beliebt und an das Wetter und die Bedingungen in Nordamerika gewöhnt. Sie können aus dieser Liste diejenige auswählen, die für Sie und Ihre Landschaftsgestaltungsanforderungen geeignet ist.

  • Zimtfarn (Osmunda cinnamomea): Einer der beliebtesten und farbenfrohsten Farne, die Sie in jedem Garten, Teich oder See in ganz Nordamerika finden können. Im Frühjahr beginnt der Farn grün, aber wenn sich der Sommer neigt, werden die Blätter orange und im Herbst bräunlich. Die Blättchen sind auch durch kleine Wollhaare darunter gekennzeichnet.
  • Unterbrochener Farn (Osmunda Claytoniana): Die Wedel dieser Art sind die ganze Zeit grün, bis sie Ende September abfallen. Sie sind jedoch in der Mitte gespalten bzw. durch Ohrmuscheln unterbrochen. Die Pinnae wachsen in der Mitte des Wedels und verleihen der Pflanze ihre ausgeprägte Vasenform. Die ausgewachsene Pflanze wird etwa 2 bis 3 Fuß groß und eignet sich daher für kleine Räume.
  • Königsfarn (Osmunda regalis): Sie beginnen in der Jugend rötlich-violett, bevor die Blätter im ausgewachsenen Zustand grün werden. Im Sommer verfärbt sich der Königsfarn braun. Eine andere verwandte Art, die Osmunda spectabilis, hat schlanke Formen, sieht aber dem Königsfarn in jeder Hinsicht ähnlich.
  • Osmunda Ruggii: Einer der seltensten Farne in diesem Teil der Welt. Es ist eine Hybride, die natürlich auftritt, wenn sowohl die Claytoniana als auch die Regalis in unmittelbarer Nähe wachsen. Der Hybrid ist steril und nur wenige sind in den Vereinigten Staaten dokumentiert. Einige Experten datieren es vor 1.100 Jahren.

Wie man Königsfarne anbaut

Da das Pflanzen der Königsfarne ähnlich wie bei anderen Farnarten ist, solange Sie die Hände in die Hände bekommen Sporen, konzentrieren wir uns hier auf die verschiedenen Bedingungen, die Sie benötigen, um die Laubpflanze zu gewährleisten, um ihre Erfolg.

Wachsender KönigsfarnBild mit freundlicher Genehmigung von rockerBOO (CC-Lizenz)

Boden

Königsfarne sind nicht sehr wählerisch in Bezug auf die Art der Erde, die Sie in den Topf gießen. Während ein torfiger und leicht saurer Boden eine perfekte Wahl ist, wachsen und gedeihen viele Königsfarne in verschiedenen Bodenarten, von kondensiertem Ton bis zu sandigem Boden. Um dem Königsfarn zu einem guten Start zu verhelfen, fügen Sie viel organisches Material hinzu und Kompost. Der Farn kann immer noch auf jeden Dünger, ob organisch oder chemisch, verzichten, solange er genug Wasser bekommt.

Temperatur

Trotz ihrer tropischen und subtropischen Herkunft können Königsfarne mäßige bis kühle Temperaturen überleben und bevorzugen sie sogar. Der Grund dafür ist, dass Farne in freier Wildbahn oft unter großen Überdachungen wachsen, die sie vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen.

Stellen Sie im Durchschnitt sicher, dass die Temperatur zwischen 60 und 72 Grad F. Darunter kämpft der Farn und kann sterben. Bei hohen Temperaturen werden die Blätter gelb und die Sporen werden weniger, wenn sie sich überhaupt entwickeln.

Königliche Farne im Freien müssen an kühlen und schattigen Orten nördlich oder östlich Ihres Rasens oder Gartens platziert werden.

Feuchtigkeit

Die größte Herausforderung, die die meisten Gärtner in Innenräumen anbauen, besteht darin, die hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, an die diese tropische Pflanze gewöhnt ist. Im Durchschnitt wird eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent benötigt. Es ist jedoch bekannt, dass Königsfarne eine Luftfeuchtigkeit von nur 30 Prozent vertragen.

Trockenes Klima fördert das Wachstum des Farns oder die Produktion von Sporen. Um das Problem der niedrigen Luftfeuchtigkeit zu überwinden, können Sie einen Luftbefeuchter im Raum installieren. Eine kostengünstigere Lösung besteht darin, die Töpfe mit Königsfarn in Wasserschalen zu stellen. Füllen Sie die Schalen mit Steinen und fügen Sie Wasser hinzu.

Hell

Verschiedene Farnarten benötigen unterschiedliche Lichtverhältnisse. Stechpalmenfarne zum Beispiel können in schwach beleuchteten Räumen überleben, während Vogelnestfarne helles Licht tolerieren würden, solange es nicht von der direkten Sonne stammt.

Die Lichtbedürfnisse des Königsfarns liegen irgendwo zwischen diesen beiden Extremen. So können Sie den königlichen Farntopf nach Norden auf ein Fensterbrett stellen und einen Lichtvorhang ziehen lassen, um ihn vor der Sonne zu schützen. Wenn zu viel Licht im Raum ist, verwenden Sie Vorhänge, um die Farne vor Blendung zu schützen und die richtigen Bedingungen für ihr Wachstum zu schaffen.

Königliche Farnpflege

Sie werden keiner Pflanze begegnen, die so wenig Zeit und Aufmerksamkeit benötigt wie der Königsfarn. Lassen Sie sich also nicht vom „Royal“ im Namen täuschen. Diese Pflanze kann ohne viel Zutun von Ihnen alleine überleben.

KönigsfarnpflegeBild mit freundlicher Genehmigung von Eleanor (CC-Lizenz)

Bewässerung

Während Sie sich möglicherweise keine Gedanken über die Düngung des Königsfarns oder die richtige Bodenmischung oder den richtigen pH-Wert machen müssen, kann es beim Gießen etwas kompliziert werden. Königsfarne lieben durchnässte Erde und ihre Lieblingsstandorte sind in der Nähe von Teichen, Seen und in Feuchtgebieten jeder Art.

Um sicherzustellen, dass Ihr Farn seinen ausreichenden Wasserbedarf bekommt, können Sie den Topf in eine Wanne oder die Küchenspüle tauchen. Sobald die Erde durchnässt ist, entfernen Sie den Topf, trocknen Sie ihn mit einem Handtuch ab und stellen Sie ihn dann wieder in die Nähe des Fensters. Wie viel Wasser Ihr Königsfarn braucht, hängt vom Wetter, der Luftfeuchtigkeit und der Art des Bodens ab. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist im Vergleich zu trockeneren Klimazonen nicht viel Bewässerung erforderlich.

Beschneidung

Das ist eines der Dinge, die Königsfarne in vielen Häusern zu einem solchen Grundnahrungsmittel machen. Sie brauchen kaum Pflege von Ihnen. Zum einen sind die Pflanzen nicht für ihre schnellen Wachstumsraten bekannt. Sie müssen sie also nicht beschneiden, um sie in Schach zu halten. Gelegentlich finden Sie jedoch einen toten Wedel, der entfernt werden muss oder der gebrochen ist.

Das Entfernen abgestorbener Wedel erhält nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern hilft ihr auch, erfolgreich zu wachsen. Achten Sie auch auf die Haare am unteren Rand der Blättchen und die Quasten an der Spitze der Wedel. Sie könnten überladen werden oder Klemmen erzeugen, die Ihr Eingreifen erfordern, um dieses Durcheinander zu entwirren.

Umtopfen

Im Laufe der Jahre wird der Königsfarn aus seinem Topf herauswachsen. Nicht nur das Wurzelsystem verkrampft sich dort und braucht mehr Platz, sondern auch der Boden selbst verarmt an Nährstoffen. Auch hier sollten Sie das „Royal“ im Namen ignorieren und diese Pflanze etwas grober behandeln.

Die Wurzeln neigen dazu, sich an den Seiten des Topfes zu klammern und erfordern etwas Kraft und grobe Behandlung, um sie aus dem Topf zu ziehen. Das ist doch in Ordnung. Die Wurzeln sind robust und werden nicht beschädigt. Pflanzen Sie es in einen größeren Topf und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.

Vorteile und Verwendung von Royal Farns

Der Königsfarn hat einige Vorteile für die Umwelt. Ökologen verlassen sich auf die Anlage, um den Schadstoffgehalt in Bächen und Gewässern zu messen. Schichten aus den Rhizomen nehmen Schadstoffe und Giftstoffe im Wasser auf und speichern sie.

Der Farn hat auch andere Verwendungen in der Textil- und Webindustrie. Aus dem Königsfarn gewonnene Fasern werden zur Herstellung von Körben, Seilen, Netzen und Kleidung verwendet. In der traditionellen Medizin verwendeten die Mohawks königliche Farne zur Herstellung von Krankenbetten und in Schwitzhütten zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems.