Ob als Zimmerpflanze oder im Garten, es gibt nichts Exotischeres oder Fabelhafteres als die Elefantenbusch. Was Sukkulenten angeht, ist der entzückende und majestätische Elefantenbusch mehr als nur eine Pflanze, die Sie wegen ihres guten Aussehens anbauen. Die Blätter der Pflanze nehmen Schadstoffe aus der Luft sowie Kohlendioxid auf und lassen Ihr Haus frisch und sauber riechen.

Einige Pflanzen haben Zierwerte, während andere einen starken Duft bieten. Aber nur wenige Sukkulenten für den Landschaftsbau können gegessen werden, geschweige denn diejenigen, die die Luft in Ihrem Haus reinigen. Das ist jedoch nicht alles. Wie wir sehen werden, hat der Elefantenbusch mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. Schauen wir uns also genauer an, wie Sie diese einzigartige Sukkulente anbauen und pflegen können.
Alles über den Elefantenbusch
Die Elefantenbusch (Portulacaria Afra) stammt aus Südafrika. Als Sukkulente kann sie in fast jeder Umgebung wachsen. Drinnen oder draußen passt es gut. Obwohl es empfohlen wird, sie drinnen anzubauen, um all die Vorteile zu nutzen, die wir gerade dargelegt haben. Und es hat so viele Namen wie es Verwendungen hat. Die Leute kennen es als Miniatur-Jade, Elefantenfutter und Spekboom in seiner Heimat in Südafrika.
Als Sukkulente wird der Elefantenbusch oft mit der klassischen Jade oder Crassula ovata verwechselt. Obwohl sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln, erkennt man die klassische Jade daran, dass sie ohne Unterstützung aufrecht wächst. Der Elefantenbusch hingegen braucht Unterstützung, da er dazu neigt, herabzuhängen und seine fleischigen Blätter nicht tragen kann.
Diese fleischigen Blätter sind der Grund, warum es in der südafrikanischen Küche so beliebt ist. Dank seines säuerlichen Geschmacks können Sie es zu Eintöpfen, Salaten und Suppen. Und wenn Sie sich fragen, woher diese Sukkulente ihren Namen hat, wundern Sie sich nicht mehr. Viele Tiere, darunter Elefanten und Ziegen, ernähren sich von seinen knusprigen Blättern und Stängeln. Sogar Schildkröten ernähren sich von dieser exotischen Pflanze, wenn sie ihr begegnen.
Aber abgesehen von seiner Verwendung als Nahrungsmittel stehen seine dekorativen Vorteile außer Zweifel. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind atemberaubend und essbar. Die Stängel sind normalerweise rot, um eine wundervolle Farbkombination zu schaffen. Ausgewachsen ist die Pflanze etwa 8 bis 15 Meter hoch.
Elefantenbusch-Sorten
Während Elefantenbusch gibt es in vielen Varianten, Die Chancen stehen gut, dass Sie in Ihrer örtlichen Gärtnerei nur eine Reihe von Arten haben. Die anderen Sorten sind so selten, dass sie nur in spezialisierten Gartenbauzentren angebaut werden. Hier sind die gängigsten Sorten.
- Umgebung: Eine kompakte Sukkulente, die in kleine Räume passt, egal ob drinnen oder draußen. Seine markantesten Merkmale sind seine Blätter. Sie beginnen in der Sonne gelblich-grün, bevor sie reifen und dunkelgrün werden.
- Foliis variegatus: Eine andere Sorte, die Sie in einem Behälter anbauen können. Sie werden diese Art lieben, da sie eine eher langsame Wachstumsrate hat, was ihre Pflege viel einfacher macht.
- Medio-Picta: Diese mehrfarbige Art ist wegen ihrer grünen Blätter mit deutlichen weißen Markierungen sehr beliebt. Zusammen mit den roten Stängeln hat die Pflanze einen hohen Zierwert.
- Limpopo: Diese Art hat große Blätter, die die Schadstoffe in der Luft aufnehmen. Es kann schwierig zu pflegen sein und erfordert regelmäßiges Beschneiden, um es unter Kontrolle zu halten.
- Variegata: Er hebt sich buchstäblich von anderen Elefantenbuscharten durch seinen aufrechten Stiel ab. Die grünen Blätter haben weiße oder cremefarbene Umrisse mit rötlichen Farbtönen. Der einzige Nachteil ist, dass es bei direkter Sonneneinstrahlung nicht gut funktioniert. Sie sollten es also drinnen anbauen.
- Kork Rinde: Wie der Name schon sagt, hat diese Art eine einzigartige Rinde mit Rissen wie ein Kork. Es ist die beste Sorte, um als Bonsai zu wachsen, nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen ihrer einfachen Pflege und Wartung.
Wie man den Elefantenbusch pflanzt
Da es sich um eine vielseitige halbausdauernde Sukkulente handelt, die sich an viele Bedingungen anpassen kann, haben Sie viele Möglichkeiten, sie anzubauen. Sie können sie in einem Behälter oder Topf als Zimmerpflanze anbauen oder Sie können sie im Freien in einem hängenden Korb oder im Garten anbauen. Der Elefantenbusch eignet sich hervorragend als Bonsai, da seine Wurzeln für flache Bonsaibehälter geeignet sind.
- Wählen Sie einen geeigneten Topf oder Behälter. Für drinnen reicht ein unglasierter Topf mit vielen Abflusslöchern aus.
- Um beste Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie es mit einer Blumenerde, die der Kaktusmischung ähnelt. Sie sollten jedoch etwas Bimsstein oder Geflügelkern in die Mischung geben, um die Belüftung zu verbessern.
- Wenn Sie das nicht haben, erhalten Sie die ideale Mischung, die dem natürlichen Lebensraum des Elefantenbuschs ähnelt.
- Machen Sie ein Loch in die Erde, das tiefer und breiter als der Wurzelballen der Pflanze ist, und legen Sie es hinein.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und packen Sie es vorsichtig ein, um sicherzustellen, dass die Sukkulente von selbst steht.
- Möglicherweise müssen Sie Pfähle errichten, um die Pflanze aufrecht zu halten.
- Streuen Sie eine dünne Schicht Wurmkompost auf die Erde. Es gibt der Pflanze die Nährstoffe mit langsamer Freisetzung, die sie für viele Wochen braucht.
- Gießen Sie den Boden gründlich, bis überschüssiges Wasser aus den Drainagelöchern fließt.
- Sie sollten warten, bis die Erde trocken ist, etwa die Hälfte der Erde im Topf, bevor Sie sie erneut gießen. Diese Sukkulente widersteht der Trockenheit bewundernswert und gedeiht nicht gut in nassem Boden.
- Sie können es entweder alleine im Container anbauen oder andere Pflanzen anbauen, um eine tolle Landschaft zu schaffen.
Elefantenbuschpflege
Wie Sie sehen, ist es nicht schwierig, den Elefantenbusch zu pflanzen. Diese robuste Sukkulente verträgt jeden Boden, jede Wetterlage und jede Temperatur, in der Sie sie anbauen. Es hat USDA-Härtezonen zwischen 9 und 11. Dies bedeutet, dass es warmes Wetter und viel Licht begünstigt.
Erde und Umtopfen
Da sie kein durchdringendes Wurzelsystem haben, benötigt der Elefantenbusch nicht viel Erde. Es wächst in kleinen Töpfen, flachen Behältern oder sogar hängenden Körben. Als kopflastige Pflanze müssen Sie sich um die Unterstützung der fleischigen Blätter und Stängel kümmern, als um die Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass der Boden locker mit genügend nicht porösem Material ist, um die Belüftung zu verbessern und Staunässe zu vermeiden. Sie müssen es alle paar Jahre umtopfen und jedes Mal frische Erde verwenden, um sicherzustellen, dass es bei jedem Umtopfen genügend Nährstoffe erhält.
Bewässerung
Wenn eine Pflanze so gut mit trockenem Boden umgehen kann, fragen Sie sich vielleicht, warum ich mir Sorgen machen muss, sie zu gießen? Nun, aus dem gleichen Grund bauen Sie es in erster Linie drinnen an. Damit sie gedeiht und Ihnen diese wunderbar glänzenden Blätter mit ihren Multi-Schattierungen bescheren. Mit ausreichend Wasser wird das Laub dicker und reicher. Sie müssen jedoch auf diese empfindlichen und flachen Wurzeln achten. Sie vertragen sich nicht gut mit Überwässerung. Wurzelfäule ist ein häufiges Problem bei dieser Sukkulente und mit dem schweren Laub kann sie leicht umfallen. Im Winter müssen Sie die Bewässerung zurückfahren. Ein gutes Zeichen dafür, dass die Pflanze gegossen werden muss, ist, wenn die unteren Blätter Anzeichen von Welken zeigen. Zimmerpflanzen, bei denen die Temperatur oft stabil ist, benötigen weniger Wasser als diejenigen, die Sie im Garten anbauen.
Licht und Temperatur
Um die Licht- und Temperaturanforderungen des Elefantenbuschs zu verstehen, müssen Sie sich nur die Bedingungen in seinem natürlichen Lebensraum in Südafrika ansehen. Es ist eine Umgebung, die oft von natürlichem Licht durchflutet und mit hoher Luftfeuchtigkeit durchtränkt ist. Das bedeutet, dass Sie sie problemlos im Freien bei vollem Licht anbauen können. Bei Zimmerpflanzen, die sich nach draußen bewegen, kann die plötzliche Änderung der Lichtverhältnisse jedoch dazu führen, dass die Blätter verbrennen und abfallen. Um auf Nummer sicher zu gehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Elefantenbusch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Halbschatten ist dafür ideal.
Schädlinge und Krankheiten
Vielleicht bemerken Sie einige watteartige weiße Flecken, die sich über die glänzenden Blätter des Elefantenbuschs ausbreiten. Dies sind Wollläuse, die es sich in Ihrer Zimmerpflanze gemütlich machen. Andere Schädlinge, die die Pflanze befallen, sind Weiße Fliegen und Spinnmilben. Um sie loszuwerden, verwenden Sie einfach einen in Alkohol getränkten Swap, um die weißen Flecken abzuwischen oder die Käfer von den Blättern und Stielen zu schieben. Sammeln Sie sie und lassen Sie sie in einen Eimer mit Wasser fallen, um sie zu töten.
Was Krankheiten angeht, haben wir bereits die Wurzelfäule erwähnt, wenn der Boden durchnässt wird. Bei Wurzelschäden werden die Blätter gelb und hängen herunter. Halten Sie das Gießen aus, bis die Erde trocken ist. Wenn sich die Pflanze nicht erholt, müssen Sie sie möglicherweise umtopfen und alle beschädigten Wurzeln entfernen, um ihr einen Neuanfang zu ermöglichen.
Vermehrung
Um aus dem ausgewachsenen Elefantenbusch eine neue Pflanze zu züchten, können Sie zur einfachen Vermehrung Stängelstecklinge verwenden. Wählen Sie einen gesunden Stiel und schneiden Sie ihn mit einer sterilen Schere ab. Stellen Sie den Stiel einige Tage im Schatten beiseite, bis der Schnitt mit Schwielen bedeckt ist. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass der Stiel beim Pflanzen verrottet. Wenn der Schnitt vertrocknet ist, bereiten Sie Ihre Blumenerde vor und pflanzen Sie den Stiel.
Gießen Sie die Pflanze und stellen Sie sie an einen schattigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Es dauert 4 bis 6 Wochen, bis der Stängel Wurzeln bildet und sich im Boden festsetzt.