Eine Orchidee zu züchten kann eine lohnende oder enttäuschende Erfahrung sein. Es hängt alles davon ab, ob Sie die Bedingungen stimmen können. Wenn Sie ihre Blüten sehr verlockend finden, werden Sie vielleicht leidenschaftlich genug sein, um alles zu lernen, was man braucht, um die Zimmerpflanze anzubauen und zu pflegen.

Wachsende Orchideen

In diesem Handbuch haben wir die Grundlagen der Pflege und Reproduktion einer Orchidee zusammengefasst.

Mehr über Orchideenpflanzen

Wenn Sie zum ersten Mal eine Orchidee anbauen, können wir uns daran erinnern, wie leicht es ist, sich von ihrem herausragenden und doch zarten Aussehen einschüchtern zu lassen. Orchideen stammen aus der Familie der Orchidaceae. Die Familie ist die zweitgrößte aller blühenden Pflanzen. Die meisten sind Epiphyten, während es andere Orchideen mit terrestrischen Eigenschaften gibt.

Nicht alle von ihnen sind schwer zu züchten und zu pflegen. Einige haben robuste Eigenschaften und können das ganze Jahr über hoch stehen. Über 1300 Arten lassen sich vornehmlich im nördlichen Teil Indiens nachweisen. Die meisten Orchideen sind mehrjährige Kräuter mit Blüten, die 8 Wochen oder etwas länger halten können.

Wenn Sie die genaue Gattung kennen, wird es keine nervenaufreibende Sache sein, Ihren Orchideentyp zu züchten. Während sich Orchideen wie tropische Pflanzen verhalten, fürchten sie übermäßige Feuchtigkeit und normale Blumenerde.

Mangelnde Luftfeuchtigkeit und intensive Sonneneinstrahlung sind auch zwei weitere häufige Fehler, die Anfänger beim Indoor-Anbau dieser Pflanze oft machen. Wenn Sie den natürlichen Lebensraum dieser Pflanze nachahmen können, werden Sie keine Mängel feststellen.

Wie man Orchideen drinnen anbaut

Indoor-Orchideen anbauen

Der Indoor-Anbau von Orchideen bietet die perfekte Umgebung, um die geeigneten Bedingungen zu optimieren. Hier sind ein paar Hinweise, mit denen Sie arbeiten sollten, wenn Sie Orchideen in einer Indoor-Umgebung anbauen möchten:

  1. Wählen Sie eine Stelle, an der das Wachstumsmedium helle, indirektes Licht für ca. 5 Stunden jeden Tag.
  2. Sie können wählen, ob Sie die tropische Zimmerpflanze in einer Gärtnerei kaufen oder von Grund auf neu anbauen möchten, indem Sie einige Vermehrungstipps verwenden, die wir später in diesem Handbuch besprechen werden.
  3. Da die Stängel dieser Pflanze etwas schwach sind, sollten Sie Wege finden, sie zu geben Unterstützung beim Wachsen.
  4. Verwenden Sie einen Behälter, der zu den Wurzeln passt, ohne zu viel Platz zu lassen, der dazu führen würde, dass sich die Pflanze nach unten biegt.
  5. Wenn Sie Stecklinge von der Mutterpflanze beziehen, sollten Sie auf diejenigen zielen, die keine zugrunde liegenden Probleme zu haben scheinen.
  6. Optimieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen to Geben Sie der Zimmerpflanze eine tropische Umgebung, an die sie gewöhnt ist.
  7. Sie müssen die Pflanze auch während der Jahreszeiten in einer warmen Umgebung anbauen.
  8. Achten Sie darauf, der Pflanze etwas Schatten zu geben, um das Laub vor starker Hitze zu schützen.

Orchideen im Laufe der Jahreszeiten pflegen

Tipps zur Förderung des Blühens

Orchideen sind wegen ihrer farbenfrohen und opulenten Blüten für viele Züchter ein absoluter Favorit. Dies ist vielleicht ein weiterer Grund, warum Sie daran interessiert sind, zu lernen, wie man diesen fröhlichen Blüher anbaut. Die Pflanze benötigt jedoch maßgeschneiderte Bedingungen, um während der Blütezeit Blüten zu produzieren.

Um das Blühen zu fördern, sollten Sie die Lichtverhältnisse richtig einstellen. Da die Stängel jedoch etwas schwach sind, müssen Sie möglicherweise direkt neben der Pflanze einen Pfahl hämmern, um den Stängeln zusätzlichen Halt zu geben und sie daran zu hindern, sich nach unten zu biegen. Orchideen, die in Baumschulen oder Gartengeschäften gekauft werden, sind meistens bereits abgesteckt, insbesondere wenn sie Blütenknospen haben.

Sie sollten auch jegliches direktes Licht filtern, da die intensive Hitze der Sonne dazu führen kann, dass die Blüten ihre Kraft verlieren. Wenn Sie die Blühchancen erhöhen möchten, verwenden Sie Düngerlichter. Wir werden uns die Fütterungsoptionen später in diesem Handbuch ansehen. Nachdem Sie diesen kultivierten Blüher besitzen, werden Sie schnell feststellen, dass die Blumen nicht ewig halten sollen.

Schneiden Sie die Ähren an verbrauchten Blüten ab, um die Blütenproduktion während der Blütephase zu fördern. Lassen Sie die alten Ähren intakt, da die Blüten manchmal aus ihnen hervorgehen. Wenn die Ähren gelb oder braun werden, ist die Chance auf eine erneute Blüte ziemlich gering, daher ist es am besten, sie einfach zu beschneiden.

Achten Sie beim Beschneiden der Ähren darauf, eine sterilisierte Schere zu verwenden, um eine Infektion Ihrer Orchideenpflanze mit schwer zu behandelnden Infektionen zu vermeiden.

Erde & Umtopfen

Das Wachstumsmedium muss den Wachstumsbedingungen entsprechen, die die Orchideen-Zimmerpflanze benötigt, um zu sprießen und lebendige Blüten zu produzieren. Während diese Pflanze tropischer Natur ist und an hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt ist, dürfen die Wurzeln nicht zu lange in feuchter Erde sitzen.

Bei der Vorbereitung der Blumenerde sollten Sie den Drainagebedarf im Auge behalten. Wenn der Boden über einen längeren Zeitraum zu viel Feuchtigkeit behält, kann Ihre Orchideenpflanze an Fäulnis und ein paar schrecklichen Pilzinfektionen leiden. Tatsächlich wird Blumenerde nicht empfohlen.

Bleiben Sie stattdessen bei der Orchideenmischung und Sie werden sehen, wie Ihre Zimmerpflanze großzügig aufblüht. Züchten Sie es in einer Orchideen-Blumenmischung, da es für einen richtigen Luftstrom, einfache Drainage und Wurzelbelüftung sorgt. Es ist am besten, Orchideen (Phalaenopsis) alle 12-18 Monate zu verpflanzen.

Das Umtopfen ist normalerweise der beste Zeitpunkt, um die alte Blumenerde durch eine mit einer starken Nährstoffzusammensetzung zu ersetzen. Die Struktur der Blumenerde bestimmt viel darüber, wie oft Sie Ihre Orchideen-Zimmerpflanze gießen müssen. Orchideen brauchen nach dem Eintopfen eine feste Verankerung, bis die Wurzeln ausgewachsen sind.

Sie möchten auch einen Behälter mit genügend Drainagelöchern verwenden, die überschüssige Feuchtigkeit ablassen. Orchideen wachsen unter leicht sauren Bedingungen. Dort, wo sie heimisch ist, wächst die tropische Zimmerpflanze unter Bäumen, deren Boden mit organischem, aber nährstoffarmem Material gefüllt ist.

Um diese Bedingungen nachzuahmen, ist es am besten, sich stark auf die Orchideenmischung anstatt auf normale Blumenerde zu verlassen. Wenn Sie keinen kommerziellen Mix verwenden möchten, können Sie den DIY-Weg versuchen. Einige der Materialien, die Sie verwenden können, um die Mischung vorzubereiten, sind Holzkohle, Rinde, Torfmoos, Kokosnuss, Kies und Torfmoos.

Wählen Sie zwei beliebige Materialien aus, um die Eintopfmischung vorzubereiten. Legen Sie die Materialien für eine effiziente Luftzirkulation leicht in den Anzuchttopf, insbesondere im Wurzelbereich. Die meisten Gartengeschäfte verkaufen Tontöpfe speziell für Orchideenpflanzen mit Schlitzen an den Seiten anstelle des Bodenteils.

Die Spaltungen sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation an den Wurzeln. Andere Gärtner züchten ihre Orchideen gerne in transparenten Plastikbehältern, um die Entwicklung der Wurzeln zu verfolgen.

Temperaturbedingungen

Da sie in der Natur tropisch sind, sagt das viel über die Art von Temperaturniveaus aus, in denen Orchideen gerne gedeihen. Die meisten Orchideen benötigen konstant warme Temperaturen, um optimal zu wachsen und während der Blütezeit Blüten zu produzieren. Sie können Temperaturschwankungen von etwa 10 Grad Fahrenheit zwischen Tag und Nacht ausgleichen.

Orchideen, die in Innenräumen wachsen, gedeihen normalerweise gut bei Temperaturen zwischen 65 und 75 Grad Fahrenheit während des Tages. Der Temperaturbereich ist geeignet für Zwischenzüchter wie Cattleya, Miltonia, und der Dendrobium Spezies. Wenn es Nacht ist, werden 50-65 Grad Fahrenheit gut funktionieren.

Möglicherweise müssen Sie jedoch die Innentemperaturen anpassen, je nachdem, welche Orchideenart Sie anbauen möchten. Einige benötigen eine deutlich warme Umgebung, während andere bei mittleren Temperaturen besser sprießen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Temperaturen über 90 Grad Fahrenheit die Blüten beschädigen können.

Arten wie Bidium, Odontoglossu, oder Miltoniopsis werden oft als coole Grower bezeichnet und bevorzugen ziemlich durchschnittliche Temperaturen. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht fördert ein gesünderes Wachstum im Vergleich zur Aufrechterhaltung konstanter Temperaturniveaus.

Feuchtigkeitsanforderungen

Fast alle tropischen Zimmerpflanzen wachsen gerne in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die geeignete Feuchtigkeitsrate für die meisten Orchideenarten liegt irgendwo zwischen 40-70 Prozent. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Anzuchttopf mit Drainagelöchern verwenden, stellen Sie ihn auf ein Tablett mit Kies und fügen Sie dann Wasser auf das Tablett, um der Pflanze konstant die richtige Feuchtigkeitsstufe zu geben, die sie benötigt.

Lichtverhältnisse

Vermeiden Sie unter allen Umständen, das Nährmedium direktem Licht auszusetzen. Während Orchideen während der Vegetationsperiode helles Licht benötigen, müssen Sie das Wachstumsmedium mit etwas Schatten versorgen, damit die Blätter und Blüten nicht verbrannt werden. Wenn Sie den genauen Orchideentyp kennen, den Sie anbauen, ist es viel einfacher, die bevorzugten Lichtbedingungen zu optimieren.

Das Anzuchtmedium in der Nähe eines nach Osten gerichteten Fensters zu platzieren, wo es einige Stunden der Morgensonne bekommt, würde dem tropischen Charmeur helfen, auf eine imposante Weise zu blühen. Auf der anderen Seite führt das Aufstellen des Behälters an einem dunklen Ort dazu, dass die Pflanze langbeinig wächst und möglicherweise nicht blüht. Wenn Sie fluoreszierend oder. verwenden möchten LED-ZuchtlampenStellen Sie sicher, dass die Orchideenpflanzen mindestens 20 cm entfernt sind.

Um zu wissen, ob die Lichtverhältnisse optimal sind, überprüfen Sie die Blattfarbe so oft wie möglich. Wenn sie hell und grün aussehen, besteht kein Grund zur Panik. Dunkelgrünes Laub bedeutet jedoch, dass die Pflanze nicht genug Sonnenlicht bekommt. Gelbe oder rote Blätter hingegen sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Orchideen-Zimmerpflanze durch die starke Hitze der Sonne versengt wird.

Sorten wie Cattleya, Cymbidium, Ascocenda, Phragmipedium, Brassia, Vanda, und Dendrobium bevorzugen Zugang zu hellerem Licht als andere Orchideenarten.

Wann und wie Sie Ihre Orchideen gießen

Bewässerung bei Orchideenzucht

Wenn die Blumenerde die Entwässerung recht effektiv handhaben kann, werden Sie keine Probleme haben, die Bewässerungsmuster der Zimmerpflanze vorherzusagen. Wenn Sie diese tropische Schönheit einmal pro Woche gießen, würde sie ausreichen, damit sie prächtig wächst und auffällige Blüten hervorbringt. Die Wurzeln dürfen nicht zu lange im Wasser stehen.

Fäulnis und eine Reihe von Pilzinfektionen können auftreten, wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Im Winter besprühen Sie die Pflanze leicht, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, und reduzieren Sie die Bewässerungsintervalle auf einmal im Monat. Sie müssen warten, bis die Blumenerde vollständig getrocknet ist, bevor Sie Ihre Orchideen-Zimmerpflanze erneut gießen.

Die meisten Orchideen würden Trockenheit bei feuchten Bedingungen überleben. Insgesamt hängen die Bewässerungsintervalle von der Temperatur, dem Wachstumsmedium, dem Behältertyp und dem Pflanzenalter ab.

Ist Fütterung notwendig?

Während das Füttern kein Muss ist, produzieren Ihre Orchideen mehr Blüten, wenn sie während der Blütezeit mit Dünger angereichert werden. Füttern Sie sie im Frühjahr und Frühjahr einmal pro Woche leicht. Um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden, verwenden Sie löslichen Dünger und verdünnen Sie ihn auf die Hälfte seiner Stärke. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, vorzugsweise im Verhältnis 20-20-20. Vermeide es, die Blätter beim Düngen zu besprühen und lasse sie abtropfen, wenn die Lösung zu viel ist.

Zu viel Dünger könnte die Blätter und Blüten Ihrer Orchideen-Zimmerpflanze verbrennen. Während der Fütterungstage sollten Sie Ihre Orchideen nicht gießen. Alternativ kannst du auch natürliche Heilmittel ausprobieren wie Bittersalz, und zerdrückte Hühnerschalen. Hühnerschalen enthalten eine hohe Zusammensetzung an Kalzium und Kalium. Calcium hilft bei der Stärkung der Zellwände, während Kalium den gesamten Chlorophyll-Produktionsprozess ankurbelt.

Pflege & Wartung

Es wird nicht viel Pflege oder Wartung zu tun geben, da die meisten Orchideenarten nicht wählerisch sind. Ein Beschneiden ist nicht notwendig, da die Pflanze keine invasiven Eigenschaften besitzt. Ihre Orchideen brauchen nur ein Gleichgewicht aus Licht, Wasser, Luftzirkulation und der richtigen Blumenerde. Entferne nach der Blütezeit verwelkte Blätter und Blüten. Achten Sie darauf, die Ähren intakt zu lassen, da Blüten am häufigsten aus den alten sprießen.

Orchideen vermehren

Orchideen zu vermehren ist keine lästige Aufgabe. Es gibt zwei praktikable Wege, dies zu tun. Sie können Orchideenzimmerpflanzen mit Stängelstecklingen oder Ablegern vermehren, die von der Mutterpflanze abfallen und an den Rändern des Wachstumsmediums sprießen. Ich finde Stängelstecklinge viel einfacher, da die Schritte für einen Anfänger nicht zu kompliziert sind.

Um einen höheren Erfolg bei der Vermehrung zu erzielen, wählen Sie Stecklinge, die gesund aussehen und keine Anzeichen von Pilz- oder Bakterieninfektionen aufweisen. Sie müssen dick und mindestens 10 cm lang sein. Verwenden Sie eine sterilisierte Schere, um den Stielschnitt direkt über dem Knoten zu sezieren. Jeder Steckling muss mindestens zwei Sätze von Blattknoten haben.

Wachsende Orchideen vermehren sich

Verwenden Sie ein Antimykotikum wie Holzkohle oder Zimt um die Wunden zu behandeln und die Stecklinge vor Krankheiten zu bewahren. Verwenden Sie eine für Orchideen ideale Blumenerde, um die Wurzelentwicklung zu verbessern. Pflanzen Sie die Stecklinge horizontal in ein feuchtes Medium wie Torfmoos. Beachten Sie die Tipps im Abschnitt Bodenanforderungen.

Es ist erwähnenswert, dass die Gewinnung von Stecklingen von epiphytischen Orchideen tendenziell höhere Erfolgschancen hat. Diejenigen mit terrestrischen Merkmalen können auch zur Vermehrung verwendet werden, aber die Methode wird etwas anders sein. Sie können Bewurzelungspulver verwenden, um die Bildung von Wurzeln zu beschleunigen.

Häufige Probleme mit Orchideenblüten

Extreme Variationen der Wachstumsbedingungen würden definitiv dazu führen, dass Ihre Orchideen ein verkümmertes Wachstum erfahren oder unkonventionell aussehen. Wenn Sie unter optimalen Bedingungen angebaut werden, müssen Sie sich keine großen Sorgen um negative Auswirkungen machen. Diese Zimmerpflanze wird jedoch oft von Schädlingen wie Schildläusen, Wollläuse und. befallen Blattläuse.

Während des Wachstumszyklus können Orchideen mit Wollläuse kämpfen, insbesondere wenn die Blumenerdemischung keine überschüssige Feuchtigkeit abgibt und der Stickstoffgehalt hoch ist. Wenn Sie auf der Unterseite der Blätter Honigtauablagerungen entdecken, sind Ihre Orchideen höchstwahrscheinlich von diesen Käfern befallen.