Von den vielen Problemen beim Anbau von Jadepflanzen stechen sechs wirklich heraus. Diese haben mit faltigen Blättern, langbeinigen Pflanzen, fehlenden Blüten und verschiedenen Flecken in verschiedenen Farben auf den Blättern zu tun. Als Zimmerpflanze können Sie nicht anders, als an der Jadepflanze zu bemerken, sobald sie erscheint. Und das ist nichts, was Sie einfach ignorieren und hoffen können, dass es mit der Zeit verschwindet oder besser wird.

Probleme beim Anbau von Jadepflanzen

Wenn diese 6 Probleme beim Wachsen von Jadepflanzen eines gemeinsam haben, dann ist es, dass sie sich mit der Zeit nicht verbessern werden. Andererseits. Sie werden mit jedem Tag schlimmer und ruinieren die ästhetischen Werte der Pflanze. Sie müssen sie also so schnell wie möglich reparieren, um Ihre Zierpflanze zurückzubekommen.

Jadepflanze sieht faltig aus

Jade Pflege ist ein komplexer Prozess mit vielen Aufgaben und Wartungsroutinen, die Sie regelmäßig erfüllen müssen. In gewisser Weise ist das gut so. Denn es bedeutet, dass Sie alle Veränderungen an der Pflanze sofort bemerken werden, was es einfach macht, jedes der vielen Gesundheitsprobleme zu beheben, mit denen die Zimmerpflanze konfrontiert ist.

Faltige Blätter sind eines der häufigsten Probleme bei Jadepflanzen. Die gesunden Blätter sind fleischig und glänzend mit dunkelgrünen Farben. Sie sind eigentlich Wasserspeicher für die Pflanze, die sie in Dürreperioden am Laufen hält. Aber wenn die Blätter hängen und ihr glänzendes Aussehen verlieren, wissen Sie, dass etwas nicht stimmt. Es kann sich um eine Unter- oder Überwässerung handeln.

Wie man es repariert

Paradoxerweise hängen die beiden Ursachen für Jadefaltenblätter mit Wasser zusammen. Wenn Sie der Pflanze zu viel Wasser geben, sehen die Blätter ungesund aus. Und wenn Sie das Gießen längere Zeit vergessen und die Erde trocken wird, werden auch die Blätter faltig. Dies muss nicht verwirrend sein, da es einfache Möglichkeiten gibt, festzustellen, ob die faltigen Blätter durch Überwässerung oder Wassermangel verursacht werden.

  • Unterwasser: Ein Blick auf die Erde im Topf lässt sofort erkennen, dass die Pflanze schon lange kein Wasser mehr hat. Tauchen Sie einfach Ihren Finger in die Erde und sehen Sie, wie weit es geht. Feuchter Boden lässt Ihren Finger leicht hinein, während trockener Boden hart ist. Dieses Problem zu beheben ist einfach. Gießen Sie die Pflanze einfach und machen Sie die Erde feucht. Im Sommer trocknet die Erde im Topf schnell aus, sodass Sie Ihre Jadepflanze 3 bis 4 Mal pro Woche gießen müssen.
  • Überwässerung: Am anderen Ende des Spektrums kann auch zu viel Wasser die Blätter faltig und erschöpft aussehen lassen. Die Blätter würden auch gelb werden und wenn Sie den Boden untersuchen, können Sie feststellen, dass er nicht nur feucht, sondern auch nass ist. Reduzieren Sie das Gießen und lassen Sie die Erde austrocknen. Reduzieren Sie die Wassermenge und geben Sie der Pflanze gerade genug, um die Erde feucht zu machen. Reduzieren Sie im Herbst und Winter das Gießen und lassen Sie die oberen drei Zentimeter der Erde vor dem Gießen trocknen.

Pflege für langbeinige Jadepflanzen

Pflege von langbeinigen Jadepflanzen

Einige Zimmerpflanzen neigen dazu, langbeinig zu werden. Dann verlieren die Stängel die unteren Blätter und die Pflanze sieht aus, als hätte sie lange Beine. Das ist weit entfernt von der üppigen und buschigen Pflanze mit vollem Laub, bei der man die Stängel kaum sehen kann. Leider sind Jadepflanzen anfällig für dieses Problem und können nach ein paar Jahren im Topf langbeinig werden.

Es gibt zwei Gründe, warum Ihre Jadepflanze so gedehnt wurde. Die erste ist eine unzureichende Beschneidung. Wenn Sie die Zimmerpflanze ohne Zutun nach Belieben wachsen lassen, werden die Stängel irgendwann alt und die Blätter fallen ab. Der andere Grund ist unzureichendes Licht, das die Stängel zwingt, nach Licht zu suchen.

Wie man es repariert

Das Reparieren einer langbeinigen Jadepflanze ist nicht einfach und dauert lange. Ob fehlender Schnitt oder fehlendes Licht, die Antwort lautet immer Pflaume die Pflanze und schneiden Sie die alten Stängel ab, um neues Wachstum zu fördern. Wenn die Ursache des Problems jedoch unzureichendes Licht ist, müssen Sie die Pflanze auch auf ein Fensterbrett stellen, wo sie im Frühjahr und Sommer etwa 8 Stunden Sonnenlicht bekommt.

Wenn Sie nicht so viel Sonneneinstrahlung bieten können, können Sie Pflanzenlampen verwenden. Stellen Sie das Growlight etwa einen Fuß von der Topfjade entfernt auf und schalten Sie es für etwa 10 Stunden am Tag ein.

Mit dem Beschneiden der Pflanze müssen Sie so früh wie möglich beginnen. Die junge Jade braucht nur etwas leichtes Trimmen und Abklemmen der Oberseite der Hauptstiele. Dies fördert einen buschigen und robusten Wuchs. Eine ältere Pflanze sollte im Herbst um ein Drittel zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Stängel im nächsten Frühjahr auszulösen.

Wenn die Pflanze nicht genügend Zweige hat, fördern Sie eine neue Verzweigung, indem Sie die alten Stängel über den Knoten einschneiden.

Trennen von Jadepflanzen

Wenn Ihre Jadepflanze einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, können Sie sie problemlos in zwei oder mehr separate Pflanzen aufteilen. Und obwohl der Prozess einfach genug ist, gibt es viele Möglichkeiten, wie er schief gehen kann. Vor allem, wenn Sie zum ersten Mal Jadepflanzen pflegen müssen. Wie kann man also eine reife Jadepflanze teilen, ohne die Mutterpflanze zu beschädigen?

Wie man es repariert

Das erste, was Sie vor dem Teilen der Jadepflanze sicherstellen müssen, ist, dass die Pflanze gut hydratisiert ist. Gießen Sie die Pflanze einen Tag im Voraus gut, um die Erde feucht zu machen und das Wurzelsystem leicht aus der Erde zu ziehen. Wenn Sie dann bereit sind, die Jadepflanze zu trennen, bringen Sie einen neuen Behälter für die neue Pflanze, saftige Blumenerde und eine sterilisierte Klinge mit. Folgen Sie nun diesen einfachen Schritten.

  1. Grabe die Pflanze aus dem Boden und versuche dabei den Wurzelballen nicht zu beschädigen.
  2. Untersuche das Wurzelsystem und schneide alle beschädigten oder faulen Wurzeln ab. Entwirre die Wurzeln und breite sie mit der Hand aus.
  3. Teilen Sie den Wurzelballen in zwei Hälften. Wenn die Pflanze älter als 3 Jahre ist, können Sie sie in drei separate Pflanzen aufteilen.
  4. Beginnen Sie mit dem Schneiden entlang der Stängel und stellen Sie sicher, dass an jedem Stängel ein Teil des Wurzelballens befestigt ist.
  5. Graben Sie ein Loch in die Blumenerde, das so tief wie der Wurzelballen und etwas breiter ist.
  6. Setzen Sie den Ausschnitt in das Loch und breite die Wurzeln aus um das Loch zu füllen.
  7. Füllen Sie das Loch mit der Blumenerde und festigen Sie es, damit der Steckling aufrecht steht.
  8. Gießen Sie den Topf um es feucht zu machen.
  9. Stellen Sie die Mutterpflanze in ihren eigenen Behälter zurück und festigen Sie die Erde um die Basis herum, dann gießen Sie sie.

Jadepflanze blüht nicht

Blüte der Jadepflanze

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Leute darüber beschweren, dass ihre Jadepflanzen nicht blühen. Mangelnde Blüte ist ein häufiges Problem bei der Jadepflanze, da jede Änderung der Lichtverhältnisse um sie herum dazu führen kann, dass sie jahrelang ohne Blüte bleibt.

Diese kleinen Büschel winziger weißer Blüten mit rosa Schattierungen verleihen der Pflanze als Ganzes nicht wirklich viel dekorativen Wert. Dennoch könnte ihre Abwesenheit Alarmglocken läuten und signalisieren, dass mit der Anlage etwas nicht stimmt.

Es kommt jedoch ziemlich häufig vor, dass die Jade-Zimmerpflanze nicht blüht. Es braucht viel Arbeit, um einige Blüten aus der Pflanze zu bekommen. Wie würden Sie das erreichen?

Wie man es repariert

Die Idee, der Jade-Zimmerpflanze vorzutäuschen, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum wächst, ist nicht neu. Aufgrund der spezifischen Bedingungen des ursprünglichen Lebensraums der Pflanze müssen Sie jedoch auch ein wenig kreativ und geduldig sein.

Die erste Voraussetzung, um die Jadepflanze zum Blühen zu zwingen, ist eine Periode mit kühlen Temperaturen. Während die Pflanze nicht gerade in die Ruhephase geht, zwingt die Kälte sie dazu, eine Pause einzulegen und sich auszuruhen. Reduzieren Sie die Temperatur im Raum unter 60 Grad F und halten Sie sie niedrig, bis die Blütenknospen erscheinen.

Reduzieren Sie das Gießen, um die Blüte der Blumen zu fördern, und vermeiden Sie es, die Pflanze während dieser Zeit zu füttern. Wenn die weißen Blütentrauben schließlich verblassen, schneiden Sie die Stängel ab und gießen Sie die Pflanze wie zuvor regelmäßig.

Schwarze Flecken auf Jadepflanze

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass das Laub der Jadepflanze bei weitem der wichtigste Teil der Pflanze ist. Jedes dicke und fleischige Blatt trägt zur Gesamtwirkung der Zierpflanze bei. Das Letzte, was Sie sehen möchten, sind jedoch schwarze Flecken auf der Jadepflanze.

Die Ursachen für schwarze Flecken auf den Blättern sind unterschiedlich. Sie könnten einen Schädlingsbefall oder Pilzinfektionen haben oder die Pflanze nicht richtig pflegen und pflegen. Bedeutet das, dass die Behebung dieses Problems einfach ist? Es hängt davon ab, was es in erster Linie verursacht hat.

Wie man es repariert

Sie müssen mehr als eine der folgenden Lösungen durchgehen und jeder einzelnen genügend Zeit geben, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird oder nicht.

  • Schädlinge: Von den vielen Schädlingen, die die saftigen Blätter von Jadepflanzen angreifen und erbeuten, sind Blattläuse, Wollläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben diejenigen, die den meisten Schaden anrichten. Sie hinterlassen Löcher in den Blättern und manchmal nur schwarze Flecken hinter sich. Besprühen Sie die Jadepflanze mit Neemölspray, um die Käfer loszuwerden.
  • Wachstumsbedingungen: Überwässerung ist die häufigste Ursache für schwarze Flecken auf den Blättern. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze in sandigem Boden mit guter Drainage wächst, um zu verhindern, dass die Wurzeln zu schnell zu viel Wasser aufnehmen. Und lassen Sie die obersten Zentimeter des Bodens zwischen den Bewässerungen im Sommer austrocknen.
  • Anthraknose: Das ist nicht das einzige Krankheit das infiziert Jadepflanzen, aber es ist der Hauptschuldige hinter den schwarzen Flecken auf den Blättern. Verbessern Sie die Luftzirkulation um die Pflanze und zwischen den Stängeln, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und das Gießen zu reduzieren. Sie müssen auch die infizierten Blätter entfernen und sicher entsorgen.

Weiße Flecken auf Jadeblättern

Weiße Flecken der Jadepflanze

Ähnlich wie schwarze Flecken sind weiße Flecken auf Jadeblättern ein unerwünschter Anblick. Aber bevor Sie sich selbst die Schuld für das unglückliche Aussehen der Zimmerpflanze geben, sollten Sie die Blätter genau untersuchen. Höchstwahrscheinlich werden Sie feststellen, dass der Schuldige eine Pilzinfektion wie Mehltau ist.

Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie möglicherweise Wasser mit hohen Konzentrationen an Mineralien, um die Pflanze zu bewässern.

Wie man es repariert

Echter Mehltau ist eine Pilzinfektion, die in Form von weißen, flauschigen Kugeln auf der Oberfläche der Blätter auftritt. Es breitet sich oft an Orten mit schlechter Beleuchtung, hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen aus. Erhöhen Sie also das Licht im Raum oder bringen Sie den Topf auf die Fensterbank eines West- oder Südfensters. Sie können einen Ventilator oder einen Luftentfeuchter verwenden, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Der andere Grund könnte mit dem Wasser zu tun haben. Wenn die Pflanze Wasser mit vielen Salzen und Mineralien aufnimmt, stapeln sich die überschüssigen Mineralien zu kleinen Kugeln, die auf der Blattoberfläche erscheinen. Verwenden Sie ein nasses Tuch, um das überschüssige Salz zu entfernen, und verwenden Sie gefiltertes Wasser, um die Pflanze zu bewässern.