Impatiens sind liebenswerte Pflanzen mit großen Blüten und satten, lebendigen Farben. Leider wachsen sie nicht in jeder Zone. Aber lass dich davon nicht aufhalten. Weil Sie es als Zimmerpflanze anbauen können.

Falscher Mehltau ist der Fluch der Ungeduldigen. Es kann die Blüten und Blätter verwüsten, die sie mit einem weißen Spinnennetz bedecken. Wenn Falscher Mehltau befällt, besteht Ihre einzige Möglichkeit darin, die Pflanzen zu entwurzeln und zu verbrennen.
Andere Probleme beim Wachsen von Ungeduld sind das Fehlen von Blühen. Dies ist ein häufigeres Problem als Sie denken und es kann dazu führen, dass Sie sich am Kopf kratzen. Diese und andere Probleme sind die Themen dieses Artikels.
Ungeduldige werden nicht blühen
Ohne Blumen verlieren Ihre Ungeduldigen ziemlich schnell ihren Reiz. Und dieses Problem kann in jeder Lebensphase der Pflanze auftreten. Manchmal blühen die Pflanzen gar nicht. In anderen Fällen können sie ohne ersichtlichen Grund nach einem Jahr aufhören zu blühen. Aber nur weil alles gut aussieht und die Pflanze gesund ist, bedeutet das nicht, dass Ihre Ungeduldigen aus dem einen oder anderen Grund gestresst sind.
Und je früher Sie diese Stressursache ausgraben, desto schneller können Sie die Pflanzen wie früher jedes Jahr zum Blühen bringen. Achten Sie also in erster Linie darauf, dass die Pflanze nicht der vollen Sonne ausgesetzt ist. Es ist in Ordnung, wenn Ihre Ungeduldigen die Morgensonne bekommen. Aber der Nachmittagssonne auszusetzen ist ein großes No-Go in der Welt der Ungeduldigen. Dies sind schließlich Schattenpflanzen.
Überwässerung kann eine weitere Ursache des Problems sein. In diesem Fall würden die Blüten jedoch abfallen und die Blätter werden an den Rändern rot. Oder es könnte zu viel Stickstoff im Dünger sein, den Sie verwenden. Stickstoff löst Wurzel- und Blattwachstum aus, aber auf Kosten der Blüten.
Wie man es repariert
Einige dieser Ursachen, die das Blühen von Impatiens stoppen, sind leicht zu erkennen. Andere, nicht so sehr. Wenn die Pflanze zu viel Sonne bekommt, können Sie dies an den roten Rändern der Blätter erkennen. Aber Wurzelfäule als Folge von Staunässe ist nicht einfach zu diagnostizieren, es sei denn, Sie graben in den Boden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie dieses Problem lösen können.
- Halten Sie die Impatiens im Halbschatten. Lassen Sie sie im Frühling und Sommer nicht der Nachmittagssonne aussetzen.
- Lassen Sie die oberen 2 Zoll des Bodens zwischen den Bewässerungen austrocknen. Obwohl es sich um winterharte Pflanzen mit Toleranz gegenüber trockenem Boden handelt, neigen Impatiens zu Wurzelfäule, wenn der Boden durchnässt ist.
- Verwenden Sie einen stickstoffarmen Dünger. Ein benutzerdefinierter 5-10-10 NPK-Dünger regt die Pflanze zum Blühen an.
- Seitenkleid mit Kompost und gealtertem Mist. Dies sind Langzeitdünger, die die Pflanze nicht unter Stress setzen.
- Schneiden Sie beim Beschneiden der Pflanze keine Stängel ab, die Blütenknospen tragen. Wir werden uns später ausführlicher mit dem Beschneiden von Impatiens befassen.
- Entsorgen Sie die Blüten, um neue Blüten auszulösen, solange die Pflanze Saison hat. Bestäubte Blumen benötigen viele Ressourcen, die in die Entwicklung von Blumen fließen könnten.
Ungeduldige werden gelb

Während die Blüten der Impatiens der Grund sind, warum viele Menschen sie anbauen, ist das Laub auch nicht etwas, auf das man herabschauen sollte. Die Blätter sind grün, dicht und symmetrisch. Sie sind die perfekte Kulisse für die leuchtenden rosa, lila oder lachsfarbenen Blüten. Wenn also die Blätter gelb werden, wissen Sie, dass etwas mit der Pflanze nicht stimmt.
Und dieses Mal ist es nicht etwas, das Sie getan oder nicht getan haben, das dazu geführt hat, dass die Blätter gelb werden. Es ist normalerweise eine Krankheit oder eine Parasiteninfektion. Dazu gehören Nematoden, Botrytis-Fäule, Verticillium-Welke oder Falscher Mehltau. Jede Krankheit ist schlimmer als die vorherige. Wir werden einen vollständigen Abschnitt über Falschen Mehltau haben. Sehen wir uns also an, wie Sie mit den anderen drei Problemen umgehen können.
Wie man es repariert
Jede dieser Infektionen hat ihre eigenen einzigartigen Symptome. Das erleichtert Ihnen die Diagnose und die richtige Behandlung. Es sei denn, es handelt sich um eine Wurzelinfektion, wie es bei Nematoden der Fall ist. Dies erfordert, sich die Hände buchstäblich schmutzig zu machen.
- Botrytisfäule: Eine häufige Krankheit, die viele Pflanzen, Gemüse und Früchte im Garten infiziert. Die ersten Anzeichen sind normalerweise die Gelbfärbung der Blätter. Es folgen herabhängende Blüten, die bald fallen. Dann welken die Stängel und brechen unter dem Gewicht der verbrauchten Blüten und Blätter zusammen. Wenn Sie alle diese drei Symptome haben, entfernen Sie die infizierten Pflanzenteile. Beschneiden Sie als nächstes die Pflanze, um die Belüftung im Inneren des Laubs zu verbessern und sicherzustellen, dass die Luftzirkulation um die Pflanze herum gut ist. Zum Schluss die Pflanze mit einem Fungizid besprühen.
- Nematoden: Diese Parasiten leben im Boden und können dort bis zu 3 Jahre am Stück bleiben. Sie greifen die Wurzeln an und verursachen Wurzelgallen. Dadurch werden Nährstoffe und Feuchtigkeit, die in das Laub gelangen, immer weniger. Das einzige verräterische Zeichen hier sind die Wurzelgallen. Es gibt keine Behandlung für Nematoden. Entwurzeln Sie die Pflanzen und verbrennen Sie sie, dann drehen Sie den Boden um und pflanzen Sie 2 bis 3 Jahre lang nichts an dieser Stelle.
- Verticillium-Welke: Eine andere Krankheit, die mit den Blättern beginnt, lässt die Stängel welken. Sie können es mit dem gleichen Fungizid behandeln, das Sie zur Behandlung von Botrytis-Fäule verwendet haben.
Impatiens und Falscher Mehltau
Wenn Sie die Leute fragen, warum sie keine Impatiens in ihrem Garten anbauen, würden die meisten Ihnen oft erzählen, wie die Impatiens damals Falschen Mehltau bekamen und auch andere Pflanzen im Garten damit infizierten. Impatiens sind ein natürlicher Magnet für Falschen Mehltau. Die Sporen überwintern im Winter im Boden und werden bei wärmerem Wetter aktiv. Schlimmer noch, sie können jahrelang im Boden bleiben, was diesen Fleck unanbaubar macht.
Plasmopara obducens ist der Name des Pilzes, der bei Ungeduldigen Falschen Mehltau verursacht. Sie braucht feuchte Bedingungen und milde Temperaturen, um zu gedeihen. Frühling und Herbst sind also die beiden Jahreszeiten, in denen es am aktivsten ist. Es beginnt mit der Infektion der Unterseite der unteren Blätter der Pflanze. Die Blätter schrumpfen als weiße Flecken, die die Sporen des Pilzes enthalten, auf den herabhängenden Blättern. Da die Sporen den Rest der Blätter bedecken, verliert die Pflanze ihr gesamtes Laub und stirbt schließlich ab.
Wie man es repariert
Falscher Mehltau betrifft alle Sorten von Impatiens mit Ausnahme von Neuguinea-Impatiens. Das ist also eine Möglichkeit, mit dieser unheilbaren Infektion umzugehen. Es kümmert sich auch nicht um die Wetterbedingungen, das Mikroklima oder die Wachstumszone. Solange die Luftfeuchtigkeit hoch und die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig ist, sind die Sporen des Pilzes in ihrem Element.
Es gibt wenig, was Sie tun können, um diese Krankheit abzuwehren. Sobald es auf eine Pflanze trifft, kannst du es nur entfernen, verbrennen und den Fleck Erde für ein paar Jahre unfruchtbar lassen.
Du kannst auch alternative Pflanzen zu Impatiens anbauen, die dem Falschen Mehltau nicht so leicht erliegen. Dazu gehören Elefantenohren, scharlachrote Salbei-Alocasia, Josephs Fell, Oxalis, Fuchsia, mehliger Tassensalbei, Begonien, Coleus und Lobelien, um nur einige zu nennen.
Neuguinea-Impatiens sind sehr resistent gegen Falschen Mehltau. Dies erklärt, warum sie in letzter Zeit so beliebt geworden sind.
Ungeduld abbauen

Obwohl Gärtner in über 30 Staaten Impatiens als einjährige Pflanzen anbauen, müssen die Pflanzen von Zeit zu Zeit beschnitten werden. Warum sollten Sie eine einjährige Pflanze beschneiden, die bis zum Ende des Herbstes sterben wird? Die Antwort hat mit der dekorativen Form der Pflanze zu tun. Die Stängel wachsen oft in alle Richtungen und halten sich nicht an ein bestimmtes Muster.
Das Beschneiden erhöht auch die Blüte der Pflanze. Wenn Sie also hier und da ein paar Stängel abschneiden, können Sie die Anzahl der Blüten verdoppeln, die Sie an der Pflanze haben. Sie müssen jedoch aufpassen, dass Sie nicht zu viel von der Pflanze zurückschneiden, sonst könnten Sie weniger Blüten oder schlimmer noch gar keine Blüten haben.
Wie man es repariert
Selbst für ein Jahr neigen Ungeduldige im Hochsommer dazu, langbeinig zu werden. Die unteren Blätter fallen ab und enthüllen lange und unförmige Stiele, die immer länger werden. Das Laub wird spärlich mit weniger Blüten und mehr Lücken. Was also können Sie dagegen tun?
- Wenn die Blüte am Stiel verblasst, kneifen Sie die Spitze dieses Stiels ab, um neue Triebe mit Blütenknospen auszulösen.
- Wenn die Pflanze langbeinig wird, schneide sie zurück und belasse 5 Zoll des Hauptstamms. Bald sprießen neue Zweige mit frischen grünen Blättern und neuen Blüten.
- Auch wenn die Pflanze voll und gesund aussieht, schneiden Sie die mittleren Blätter ab, um die Belüftung zu verbessern und das Wachstum neuer Stängel zu fördern.
Zimmerpflanzen Impatiens
Kann man Impatiens wirklich als Zimmerpflanzen anbauen? Diese Frage beschäftigt heutzutage jeden. Die Antwort lautet: Ja, das können Sie. Die Bedingungen im Innenbereich sind für diese Schattenpflanze besser geeignet. Und Sie können auch die Luftfeuchtigkeit im Haus kontrollieren, was das Risiko von Falschem Mehltau verringert.
Aber wie kann man Impatiens als Topfpflanzen anbauen? Und welche Pflege- und Wartungsarbeiten sind erforderlich? Und wie sieht es mit der Vermehrung aus? Würden die Samen der verwelkten Blüten im nächsten Frühjahr im selben Topf automatisch sprießen? So viele Fragen und die Antworten sind unten.
Wie man es repariert
Sie müssen sich keine Sorgen um die Vermehrung machen, wenn Sie Impatiens in Innenräumen anbauen. Im Winter sterben die Pflanzen nicht ab. So können Sie sie als Stauden halten. Solange Sie für angemessene Wachstumsbedingungen sorgen, gibt es keinen Grund, warum Sie sich nicht viele Jahre lang an dem grünen Laub und der reichen Blüte erfreuen sollten.
Sie können die Impatiens entweder aus Samen starten oder die ausgewachsenen Pflanzen im Garten in Töpfe umpflanzen und hineinbringen. Stellen Sie den Behälter den ganzen Winter über auf ein Fensterbrett, damit er der Sonne ausgesetzt ist. Wenn die Sonne auch im Winter zu heiß wird, stellen Sie die Pflanze an ein Fenster nach Norden. Zu viel Sonneneinstrahlung kann der Pflanze schaden, aber auch ein völliger Mangel an Sonnenlicht im Winter wird nicht empfohlen.
Halten Sie die Temperatur im Raum über 55 Grad F. Sie können eine Wärmematte unter den Behälter legen, bis das Wetter irgendwann wärmer wird.
Impatiens Pflanzengefährten

Als dürreresistente Pflanzen können Impatiens jede Art von Pflanze vertragen, mit der Sie sie anbauen. Aber es ist nicht immer eine gute Idee, Pflanzen zusammenzuwerfen und auf das Beste zu hoffen. Bei Zierpflanzen ist darauf zu achten, dass die Blütenfarben harmonieren und aufeinander abgestimmt sind.
Wichtig ist auch die Blütezeit. Sie möchten nicht, dass alle Pflanzen zusammen blühen und diese Ecke des Gartens für den Rest des Jahres zu dunkel und glanzlos lassen.
Wie man es repariert
Da Impatiens Schattenpflanzen sind, sollten Sie sie unbedingt mit anderen kombinieren schattenliebende Pflanzen. Azaleen sind die ersten Pflanzen, die einem in den Sinn kommen. Tatsächlich ist es eine Art Gartentradition, Impatiens und Azaleen zu pflanzen. Sie sind beide gut erzogene Pflanzen, die nicht um Wasser oder Nährstoffe konkurrieren.
Andere Begleitpflanzen von Ungeduld, die man in Betracht ziehen sollte, sind Blutendes Herz, Eisenhut, Ballonblume, Fuchsia, Astilbe, Caladium, Elefantenohr, Ziegenbart, Hosta, Spargel Farn, Schildkrötenkopf, Akelei, Jakobsleiter, Süßkartoffelrebe, Farne, Coleus, die Querlenkerblume, Lobelie, Begonie, Vergissmeinnicht, Bacopa.
Kombiniere die Impatiens mit Pflanzen mit dunkelgrünem Laub wie Cimicifuga, Korallenglocken und Ajuga. Citronelle heuchera ist eine weitere Staude, deren gelbliches Laub die lebendigen Farben der Blüten der Ungeduldigen ergänzt.