Der Lorbeerbaum ist zweifellos einer der besten Zierbäume zum Wachsen. Und ihn zu beschneiden ist nicht einfach – es ist eine Kunstform, die etwas Schönes aus dem dichten Blätterdach schafft.
Aber wie jedes Lebewesen ist es anfällig für wachsende Probleme. Lesen Sie weiter, um die häufigsten Probleme mit Lorbeerblättern zu entdecken und wie Sie sie beheben können.

Straßenunebenheiten sind zu erwarten, wenn Sie Ihr Bestes geben, um den Lorbeerbaum anzubauen, zumal die Bedingungen nicht immer ideal sind.
Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, Winterpflege ist ein Muss es sei denn, Sie leben in einem warmen Mikroklima, in dem Frost selten vorkommt.
Zu den Wachstumsproblemen des Lorbeerbaums gehören Blattfall und schnell gelb werdendes Blätterdach.
Häufige Probleme beim Anbau eines Lorbeerbaums
Was können Sie also tun, wenn Sie mit einem oder mehreren dieser Probleme konfrontiert sind? Hier sind die besten Möglichkeiten, sie zu beheben.
1. Lorbeerblatt-Tropfen

Blatt fallen ist bei den meisten Pflanzen üblich. Sogar immergrüne Pflanzen lassen von Zeit zu Zeit ihre Blätter aufgrund sich ändernder Bedingungen um sie herum fallen.
Aber Blattfall kann ein echtes Problem sein wenn der Lorbeerbaum Teil Ihrer Formschnitt-Sammlung ist. Egal wie wenige Blätter es verliert, dies wirkt sich auf das Meisterwerk aus, das Sie mit Ihren eigenen Händen geschaffen haben.
Jede Menge fallender Blätter kann ein Problem sein, das gründlich untersucht werden muss, um die Ursache zu verstehen und weiteren Verlust zu verhindern.
Es passiert normalerweise aufgrund von schlechte Fütterung, Überbewässerung, plötzliche Temperaturänderungen oder einfach nur normaler Blattabwurf.
Wie repariert man
Es ist einfacher, wenn Sie die Ursache des Blattfallproblems sofort lokalisieren können. Zum Beispiel deutet nasser Boden, der auch nach dem Gießen zwei Tage zuvor nicht trocken zu werden scheint, auf eine Überwässerung hin.
- Überwässerung ist die häufigste Ursache für das Abfallen von Lorbeerblättern. Sie haben vergessen, wie Sie den Baum bereits gegossen haben, und beschlossen, es noch einmal zu tun. was zu feuchtem Boden führt, der zu Wurzelfäule führt. Der Baum beginnt also, seine Blätter abzuwerfen, weil zu wenig Nährstoffe und Feuchtigkeit das Blätterdach erreichen. Halte das Gießen aus, bis die Erde austrocknet.
- Unzureichende Nährstoffe. Schlechter Boden beeinträchtigt das Wachstum des Blätterdachs, da der Baum die wenigen Ressourcen erhält, die er hat, um weniger Blätter zu ernähren. Trage einen 10-10-10 Dünger auf einmal alle 3-4 Wochen, bis neue Blätter erscheinen.
- Temperatur sinkt kann jederzeit passieren – nicht nur im Winter. Wenn es plötzlich passiert, werden die Blätter gelb oder braun, bevor sie fallen, und Sie können nicht viel dagegen tun. Neue Blätter werden wachsen und der Baum nimmt seine normale Wachstumsrate wieder auf, wenn sich die Temperatur normalisiert.
2. Umpflanzung von Lorbeerbäumen

Ihr Lorbeerbaum muss oft umgepflanzt werden. Vielleicht der neue Stelle bekommt nicht genug Licht.
Oder wenn Sie es in einem Container anbauen, Umtopfen ist Pflicht. Das Wurzelsystem wächst schneller als das Kronendach, sodass Sie ständig größere Behälter zum Umtopfen benötigen.
Das Problem ist, dass der Lorbeerbaum ist ziemlich empfindlich für Staudenbaum. Und wenn die Wurzeln längere Zeit der Luft ausgesetzt sind oder die Wurzeltiefe oder die Bodenstruktur verändert werden, kann dies das Wachstum des Baums beeinträchtigen. Es könnte die meisten seiner Blätter abwerfen und eine Weile verloren aussehen.
Wie also verpflanzt man den Baum, ohne ihn in einen Schockzustand zu versetzen?
Wie repariert man
Den Baum auszugraben, bevor der neue Standort oder Container fertig ist, ist ein großer Fehler, den viele Menschen machen. Weil es bedeutet, das Wurzelsystem freizulegen, das wahrscheinlich austrocknen wird, bevor es gepflanzt wird. So ist es am besten bereiten Sie zuerst die neue Seite vor.
Wenn Sie den Baum in einen neuen Behälter umstellen, verwenden Sie einen größeren Behälter und füllen Sie ihn auf gemischte Blumenerde und grabe das Loch in der Mitte. Dann können Sie den Lorbeerbaum ausgraben.
Es ist auch eine gute Idee Wurzelballen erhalten so gut du kannst. Lassen Sie keine großen Teile der Wurzeln zurück, da dies das Risiko eines Schocks erhöht und die Erholungszeit verlängert.
Nachdem Sie den Baum bewegt haben, festigen Sie den Boden um ihn herum um es aufrecht stehen zu lassen. Gießen Sie es dann, damit sich die Erde absetzt.
3. Zurückschneiden von Lorbeerbäumen

Dies ist bei weitem mein Lieblingsteil beim Anbau des Lorbeerbaums. Ich mache gerne Hasenköpfe und Wölfe aus dem Blätterdach des Baumes.
Die dichten Blätter machen es einfach Schnitzen Sie jede Form, die Sie mögen. Und solange Sie bereit sind, Stunden zu investieren, wird das Endergebnis immer zufriedenstellend sein. Das Beschneiden dient jedoch nicht ausschließlich Formschnittzwecken.
Der Lorbeerbaum kann wachsen bis zu 30 Fuß. Daher ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig, um die Höhe zu kontrollieren und den Baum auf seinen begrenzten Platz zu beschränken.
Wie repariert man
Für Topiary-Zwecke, Beginnen Sie im Frühjahr mit dem Beschneiden Ihres Lorbeerbaums. Wenn Sie fertig sind, sollte die Überdachung entfernt der Form ähneln, die Sie sich vorgestellt haben.
Dann versuch es im Sommer nochmal, diesmal verfeinern Sie Ihre Arbeit und fügen weitere Details hinzu.
Entfernen Sie jegliches frische Wachstum die nach dem ersten Schnitt entstanden sind und werden Sie kreativ, bis Sie das gewünschte Design erreicht haben.
Sie müssen auch die Saugnäpfe beschneiden wachsen aus den Baumwurzeln um ein Verklumpen zu verhindern, was kein beeindruckender Anblick ist, besonders für einen schönen Baum wie diesen.
Abgesehen davon sollte Ihr Schnitt zielgerichtet sein beschädigte oder abgebrochene Äste. Und die beste Zeit dafür ist später Frühling.
Sie sollten sich jedoch schnell mit fleckigen Schäden an der Überdachung befassen, damit der Baum sein bestes Aussehen behält.
4. Giftige Lorbeerblätter

Lorbeerblätter sind unentbehrlich für viele Küchen. Während die Blätter selbst ungenießbar sind, sind ihre Säfte voller Aromen, die Nudeln, Marinaden, Saucen und Suppen bereichern.
Leider sind nicht alle Lorbeerblätter essbar. Einige Sorten sind ziemlich giftig für Mensch und Tier, was sie zu einem Gesundheitsrisiko für den Anbau im Garten macht.
Wie repariert man
Während der Lorbeerbaum selbst essbare Blätter produziert, produzieren einige Lorbeerpflanzen giftige Blätter. Die Verwirrung kommt vom Wort Lorbeer.
Auch wenn der Lorbeerbaum manchmal als der bezeichnet wird Lorbeerbucht, das bedeutet nicht, dass es zur selben Familie gehört wie Lorbeeren.
Die zwei wichtigsten giftigen Pflanzen, die leicht mit dem Lorbeerbaum verwechselt werden können, sind:
- Berg Lorbeer: Das ist ein hochgiftiger Baum – selbst die Blüten sind giftig. Wenn Bienen den Baum besuchen, kann ihr Honig ungenießbar werden.
- Kirschlorbeer: Sie sollten sich den Blüten des Kirschlorbeers nicht nähern oder versuchen, sie zu riechen. Es verursacht oft Atmungsprobleme wenn Sie davon Wind bekommen.
Wenn Sie sicher sind, dass der Baum, den Sie gepflanzt haben, ein echter Lorbeerbaum ist, machen Sie weiter und Verwenden Sie seine Blätter in Ihrer Küche. Andere Lorbeersorten, die Sie anbauen und in Ihrer Küche verwenden können, sind unter anderem Indisches Lorbeerblatt, Mexikanisches Lorbeerblatt, und Kalifornische Myrte.
5. Winter Lorbeerbaumpflege

Wir haben bereits gesehen, wie ein plötzlicher Temperaturabfall zu Blattverlust bei Lorbeerbäumen führen kann. Das muss aber nicht im Winter sein.
Der Lorbeerbaum wird der erste sein Anzeichen von Stress zeigen wenn sich das Wetter in Ihrer Nähe verschlechtert, unabhängig von der Jahreszeit. Sie können sich also vorstellen, was ein langer, kalter Wintermonat diesem empfindlichen Baum antun kann.
Grund zur Sorge, Ihren Lorbeerbaum zu überwintern, haben Sie in der Regel nur dann, wenn Leben in den Zonen 7 und darunter.
Andererseits, wenn Sie es sind es in einem Behälter anbauen, Sie müssen die Pflanze nur nach drinnen bringen und warte auf den Frühling. Trotzdem müssen Sie den Baum pflegen und sicherstellen, dass er drinnen genug Sonne bekommt.
Wie repariert man
Zum Lorbeerbäume im Freien in den Zonen 7 und darunter, bereiten Sie sie für den Winter vor schon im Herbst. Lassen Sie sie den ersten Frost des Herbstes nicht unvorbereitet erleben, da dies zu schweren Schäden führen kann.
Schützen Sie den Baum vor starke und kühle Winde. Wenn es zum Beispiel an einem ungeschützten Ort wächst, ziehen Sie es in Betracht Installation von Holzkonstruktionen um es herum.
Außerdem, übermäßige Winterniederschläge kann tödlich sein. Wenn die Temperatur sinkt, bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden, daher hat der Schutz des Baumes vor Regen eine Priorität.
Wenn alle Stricke reißen, überlege umzupflanzen den Baum in einen Container und bringt ihn nach drinnen. Behalte es in der Nähe eines Süd- oder Westfensters Sonnenlicht zu erhalten. Und wenn Sie im Winter nicht zu viel Sonne abbekommen, verwenden Sie LED-Wachstumslichter stattdessen.
6. Lorbeer wird gelb

Wenn Sie denken, dass Sie die Pflege von Lorbeerbäumen zu einer Kunst gemacht haben, werden Sie vielleicht überrascht sein vergilbende Blätter ohne ersichtlichen Grund. Auch wenn die Farbe dies nicht anzeigt, könnte das Problem weiterhin bestehen.
Suchen Sie nach Hinweisen im Boden um auf Schädlingsbefall oder Veränderungen des pH-Wertes zu prüfen. Manchmal tritt die Vergilbung zufällig auf und verschwindet bald darauf.
Wie repariert man
Sicherstellen, dass die Die Bodenverhältnisse sind optimal für den Lorbeerbaum. Wenn die Erde zu trocken ist, müssen Sie öfter gießen.
Auf der anderen Seite, wenn es durchnässt ist, Sie überwässert der Baum oder der Boden ist zu schwer und läuft nicht gut ab.
Ändern Sie den Lehmboden mit grober Sand oder Perlit um die Entwässerung zu verbessern und das Gießen bis zum Die oberen 2 Zoll sind vollständig trocken.
In der nächsten Phase sollten Sie teste den pH-Wert des Bodens. Alkalischer Boden beeinflusst den Lorbeerbaum, aber man kann den Säuregehalt erhöhen und auf günstigere Werte bringen Kalk hinzufügen.
Schädlinge wie z Bucht Saugnäpfe ernähren sich von dem Saft, wodurch die infizierten Blätter gelb werden, hängen und dann abfallen.
Das gleiche gilt für Blattläuse, die ihre Eier auch auf den Blättern ablegen, um einen kontinuierlichen Befall im Frühjahr und Sommer zu gewährleisten. Besprühe den Baum damit Neemöl um infizierte Blätter und solche mit Blattlauseiern loszuwerden.
FAQ
Erfahren Sie mehr nützliche Informationen über Lorbeerbäume:
Wie erkennt man einen Lorbeerbaum?
Suchen Sie nach Bäumen mit großen, dunkelgrünen, ledrigen Blättern, die eine spitze Spitze haben. Sie produzieren kleine, gelbe Blüten.
Ist ein Lorbeerbaum dasselbe wie ein Lorbeerblattbaum?
Nein. Lorbeerbäume (Lorbeer nobilis) sind ein immergrüner Baum aus der Familie der Lorbeer, die wegen ihrer aromatischen Blätter zum Kochen verwendet werden. Lorbeerbäume (Umbellularia californica) sind eine Myrtenart, deren Blätter auch zum Kochen verwendet werden können, aber einen schärferen Geschmack haben.
Wie pflegt man einen Lorbeerbaum?
Beschneiden Sie Lorbeerbäume im späten Winter oder frühen Frühling, bevor neues Wachstum beginnt. Schneiden Sie zuerst abgestorbene oder kranke Äste zurück und schneiden Sie dann die restlichen Äste um ein Drittel zurück. Füttern Sie den Baum im frühen Frühling und wieder im Hochsommer mit einem ausgewogenen Dünger. Gießen Sie regelmäßig, um die Erde feucht, aber nicht durchnässt zu halten.
Fazit
Während Lorbeerblätter eine köstliche und duftende Ergänzung zu vielen Gerichten sind, ist es wichtig, sich der potenziellen Probleme bewusst zu sein, die beim Anbau dieses Krauts auftreten können. Indem Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Ihre Lorbeerpflanzen gesund und gedeihend halten.
Haben Sie jemals einen Lorbeerbaum gezüchtet? Welche Tipps würden Sie hinzufügen?